Beiträge von rissfischer

    Hallo Zeilkarpfen,


    alle Beiträge hier sind absolut nicht böse gemeint und nicht gegen dich gerichtet.


    Es ist einfach nur so, dass du für 40 Euro kaum was taugliches finden wirst.


    Du wirst für solche Fische kaum günstiges Gerät finden, bzw. finden wirst du es schon, nur sollte man dich dafür tot schlagen, da du damit wahrscheinlich jeden einzelnen Fisch verlieren wirst.

    Hallöchen!


    Diese Köder kannst du sicher ganauso gut mit einer normalen Stationärrolle fischen. Dazu brauchst du zwangsläufig keine Multi oder Baitcaster.


    Ich habe mir vor 2 Wochen meine erste Round Profile Baitcaster gekauft und bin mehr als begeistert.
    Das Werfen ist sicher eine Umstellung, hat für mich jedoch kein Hindernis dargestellt.
    Gerade bei größeren Ködern ist es sehr von Vorteil mit einer Multi zu fischen, da die einfach viel mehr mitmachen.


    Ich fische mit der Multi immer wenn es mir Spaß macht.
    Selbst 5 g Köder sind kein Problem, weshalb ich alles damit befische, wenn es mich gerade anmacht.


    Ich habe übrigens die Shimano Cardiff 301 A ;)

    Falls du zur Stradic greifen willst, dann nimm die 4000er.
    Da hast du genügend Kraft.


    Wenn du 50 Euros drauflegst, dann würde ich mir die Daiwa Seagate kaufen.
    Die ist nu auch im Blinker drin mit Gütesiegel und seit ich die letzte Woche in der Hand hatte, habe ich mich verliebt. Die läuft so seidenweich, einfach genialst.



    Zur Schnur. PowerPro ist gut. Gelb, naja, Geschmackssache.
    Ich habe zum Hechtangeln eine 0.28er in Grün. Tolle Schnur, perfekt geflochten und 20 kg Tragkraft, die hebt was.

    Zitat von Paddi

    Der gute alte Mitchell Pulse Shad, schade das es den jetzt nur noch um einiges teurer von Berkley gibt :doubt: die 8cm Version war mein Lieblingsgummi auf Barsch.
    Ist das ne Cardiff, ich hab die 201A die ist aber silber und ich bin leider noch nicht dazu gekommen sie zu testen.........kann sie was?


    Ja, die von Mitchell sind genial.
    Mein Dealer hat die noch im Programm.


    Das ist die Cardiff 301 A. Ich bin begeistert. Würde sie in jedem Fall wieder kaufen.

    Sooo, heute hat ja im schönen Baden-Württemberg auch endlich der Hecht aufgemacht und nach getaner Gartenarbeit bin ich dann mit meiner neuen Multi und neuen Rute an unseren Natursee gefahren und habe da erst mal beim ersten Wurf den ersten Köder des Jahres versemmelt. Naja, war ja "nur" ein billiger Gummi.
    Dann sah ich wie einige Hechte raubten, da Kleinfisch aus dem Wasser sprang. Schnell einen weißen Gummi von Mitchell mit 5 g Bleikopf montiert und den mal da hingepfeffert. Als Multineuling gabs dann erst mal ein saumäßiges Getüddel, aber alles ließ sich entwirren. Als ich dann aufschaute sah ich einen kleineren Hecht, der meinen Gummi, der noch im Wasser lag, beäugte.
    Ein kurzer Zupfer und der erste Fisch des Jahres war gehakt *freu*
    Heraus kam dann dieses Hechtlein mit guten 50 cm, der natürlich wieder released wurde.



    Ein paar Stellen weiter, wo es quasi brodelte hatte ich dann erst einen Nachläufer, der dann vor mir stehen blieb. Ich tunkte den Köder nochmal kurz ins Wasser und auch der hing. Leider war es wieder einer von der Größe.



    Ein weiterer Wurf nachdem der Kleine zurückgesetzt wurde brachte erneut einen Biss, der Hecht daran war deutlich besser, konnte sich dann doch in einem starken Sprung losschütteln.
    Bis auf ein paar Nachläufer ging dann gar nichts mehr.
    Aber so im Großen und Ganzen für 2 Stunden fischen ein gutes Ergebnis für unseren Natursee.

    Zitat von Zeilkarpfen

    Petri Heil! War am Samstag auch fischen(Ungarn) konnte insgesamt 2 Hechte landen (1m und 63cm) und vier Fehlbisse verzeichnen.


    Bilder?


    Petri an alle Fänger!
    Ich werde nachher mal unsere Gewässer abklappern und sehen, ob da was geht, nachdem der Hecht heute in BaWü aufgemacht hat!

    Ich fische zwei Shimano Baitrunner 8000 D und liebe sie.


    Ich habe auch noch zwei Mitchell Avorunner, mit denen ich ebenfalls sehr zufrieden bin, die jedoch eher für die leichtere Grundangelei auf Karpfen gemacht sind.


    Wenns mal derbe zugehen soll, dann greife ich am liebsten zu der Baitrunner.


    Da machts dann nichts, wenn die Rolle +- 150 Euro kostet.

    Du musst nicht zwangsläufig anfüttern, es reich sicher auch, wenn du Mais anfütterst, mit ein paar Boilies drin.


    Ich würde eine Woche jeden oder jeden zweiten Tag hingehen und insgesamt etwa 5-6 kg füttern, je nach Gewässergröße. Mit Mais kommt dich das Ganze auch nicht so teuer;)


    Erdbeergeschmack bei Pop-Ups macht generell nichts, aber irgendwann wirst du selbst herausfinden, auf was die Fische in deinem Gewässer abfahren.

    Das schenkt sich vermutlich nichts.
    Ich empfinde sie mittlerweile echt als unangenehm in einem längeren Drill.


    Nimm die Rute am besten mal beim Dealer in die Hand, mach deine Rolle drauf und dann wirst du erleuchtet werden ;)

    Ich fische die Greys Prodigy SX in 2.75 lbs. und die Sportex Competition Carp in 3 lbs.


    Ich persönlich bin ein Fan der Greys, da die einfach viel sensibler ist, eine wunderbare parabolische Aktion hat und Drillspaß garantiert ist. Das feine Rütchen hat jede Menge Reserven, auch wenn du mal weiter werfen solltest.
    Die gibts meines Wissens auf in 2.5 lbs.


    Die Sportex ist eher ein Knüppel mit semiparabolischer Aktion für weite Würfe. Vor allem ist diese Rute sehr schwer, wenn ich sie mit der Greys vergleiche. Da machen längere Drills einfach kein Spaß, wenn dir der Arm abfault, weil die Rute so schwer ist.


    Ich würde dir deshalb die Greys Prodigy SX empfehlen.


    Zur Schnur: Ich fische die Shimano Technium in 0.35 soviel ich weiß und ich bin extrem zufrieden damit. Die gibts auch als Großspule.