Aber wäre die Fox Warrior Es in 3lb 12 ft zu hart dafür bei der Entfernung?
Oder ginge ne 3lb Rute noch bei der Entfernung?
Beiträge von Steve18
-
-
Mit der von Fox geht das schon, die Frage ist eher ob die Ruten in 3 lb zu steif für so eine kurze entfernung ist.
Sagen wir mal so, es ist möglich das ein knapp 40pfünder, meistens aber ein 20 -25 pfünder, 2-3 meter vor deinen Füßen beißen kann. Und bei der Entfernung bin ich mir nicht sicher ob so eine 3 lb Rute nicht zu steif ist, sodass eventuell zu viele Fische ausschlitzen deswegen, weil sie die Fluchten nicht so gut abfedern kann. -
Hab nochmal ne Frage, unzwar angle ich auch sehr oft an einem kleineren Kanal mit sehr viel Potential. (Das reimt sich
)
Der Kanal ist 15 km lang und nur ca. 10m Breit und bis maximal 1,5 Meter tief.
In dem Kanal sind Karpfen bis zu 40 Pfund zu erwarten, zwar sehr sehr selten aber ich konnte dieses Jahr einen mit 36 Pfund fangen.
Ich habe, wie mir schon viele empfohlen haben, die Fox Warrior Es in 3 lb angeschaut und sie gefällt mir sehr sehr gut.
Da ich aber dort, sozusagen fast direkt unter der Rutenspitze angle, ist die Rute in 3lb vllt etwas zu hart?
Was meint ihr da so, die mit der Rute schon nen schönen Drill hatten?
Habe nämlich auch keine Lust, dass mir dann jeder zweite Fisch ausschlizt, weil die Rute eventuell zu hart ist.
Auf der anderen Seite, sollte die Rute dann aber auch für größere Seen geeignet sein, wo ich problemlos 100 gr voll rausbefördern kann.
Sind dafür unbedingt die 3lb erforderlich? Zu wenig? genau richtig?
Ich habe bei sowas lieber immer noch ein paar Reserven in der Rute als das sie voll ausgelastet oder sogar überlastet ist.Sollten also die 3lb für solche Würfe unbedingt erforderlich sein, würde ich sie mir zulegen. Würde auch weniger reichen um auch im Kanal optimal auf die Kurze Distanz eingestellt zu sein, wäre es auch genial.
Ansonsten würde ich die 3 lb nehmen und mit meinen leichteren Ruten, die keine Karpfenruten sind (was nun auch nicht schlimm ist^^ ), in dem Kanal angeln und mit den Warrior Es´s in den größeren Gewässern wo ich weiter werfen muss.Was meint ihr, die mit der Rute schon mal gefischt haben, oder sich damit besser auskennen?
Lg und danke für jede hilfreiche Antwort schon mal im vorraus!
-
Hey, ich weiß es gibt schon viele solcher Themen aber nun brauche ich mal euren Rat.
Und zwar würde ich mir zu Weihnachten gerne 2-3 Karpfenruten schenken.
Sie würden vor allem in Kanälen und in Seen ihren Einsatz leisten müssen.
Da ich gerne mit nem Festblei von 110gramm angel, müssten sie dieses Gewicht auch ohne Probleme werfen können.
Preis sollte eig so bis max. 80 Euro pro Rute gehen, gerne auch darunter, da es ja auch gleich 2-3 sein sollen
Bin für jeden Hinweis einer geeigneten Rute dankbar.
Lg
-
Ich habe bei nem Wels lieber zu starkes Geschirr als zu schwaches
-
Sbirolino mit Forellenteig oder twister leicht gezupft bis geschleppt ging eig immer.
Ansonsten einfach mal nen Wurm stationär anbieten. So mache ich das meistens, wenn ich denn mal auf Forellen angel, was nicht häufig geschieht. -
Schöner Klopper!
Petri ! -
Sehr schönes Tierchen karpfenfreak!!!
Petri -
Man kann das zwar kaum glauben, aber Leute mit Depressionen denken eben anders.
Ich selbst kann auch nicht verstehen, warum er sich das Leben genommen hat, viele wünschen sich ein Leben das er hatte, aber niemand weiß, wie er sich wirklich gefühlt hat.
Und wenn es schon soweit ging, dass er Selbstmord begeht, muss ihn das schon sehr sehr belastet haben.
Ich frage mich auch den ganzen Tag, warum er nicht in stationäre Behandlung gegangen ist und auf den Fußball geschissen hat, weil die Gesundheit finde ich um einiges wichtiger ist als der Sport.
Aber hierran sieht man, wie wichtig ihm der Sport war und wie wichtig die Psyche eines Menschen ist. Ich verstehe seine Angst vor der Öffentlichkeit schon und vielleicht ist das mal ein Zeichen an alle Medien, die schon bei Deisler maßlos übertrieben haben und solch eine Nachricht oft nicht professionell annehmen. Denn den haben sie auch mehr oder weniger mit der Nachricht auseinander genommen.Kann noch so viel schreiben, aber i-wie habe ich gar keine Lust ...
Enke wird bei mir immer in Erinnerung bleiben! -
Das ist verdammt traurig ... ich war auch richtig geschockt gestern abend, als ich die Nachricht gelesen habe.
Er wird ne große Lücke in der Bundesliga, der Nationalelf und vor allem auch außerhalb des Fußballfeldes hinterlassen.
Er war ein klasse Typ. -
Na die Chancen ein Hähnchen aus der Ems zu holen sind ja nun auch nicht wirklich hoch
Aus unserer Sagter Ems wurde erst neulich eine schöne Meerforelle gelandet. Die gilt hier ja eig als ausgestorben ...
Also schön den Ball flach halten da
(Nein hast aber Recht, ich angle auch nur sehr selten an der SE, es gibt bedeutend bessere Gewässer in der Umgebung.)Okay, dann habe ich das nun verstanden
...
-
Ich kann Kai da eigentlich nur zustimmen aus meinen eigenen Erfahrungen.
Ich habe zuhause auch einen kleinen Gartenteich mit Goldfischen und Koikarpfen und ein paar Rotaugen.
Sobald sie wahrnehmen, dass ich am Teich stehe schwimmen sie immer in einen bestimmten Bereich, an dem sie immer ihr Futter bekommen. Stelle ich mich auf die andere Seite kommen erst vereinzelt ein paar Fische genau zu mir, drehen aber dann wieder um und tummeln sich an der Stelle wo das Futter immer kommt.
Sprich, die Fische müssten sich ja gemerkt haben, sobald ich am Wasser stehe gibt es an der Ecke auch was zu fressen.
Desweiteren waren meine Fische, die zum Teil neu besetzt wurden, anfangs sehr scheu.
Nach und nach habe ich sie nun soweit, das sie mir das Futter aus der Hand fressen und auch so an meinen Finger "saugen" ...Also muss es doch i.was geben, dass sich die Fische wohl an gewisse Dinge erinnern bzw. sich solche Sachen merken und dazu lernen oder sich an gewissen Sachen eben gewöhnen.
Warum sollte man wie Kai schon sagte sonst anfütern bei Karpfen??? Würden die Karpfen soetwas nicht bemerken, bringt ja das komplette Anfüttern nichts.
Ein anderes Beispiel, vor ein paar Jahren (weiß nicht mehr genau wie lange das her ist), waren meine Teichfische auch sehr zutraulich und sie fraßen mir aus der Hand. Als jedoch eines morgens ein Graureiher sein Unwesen trieb waren sie verschreckt und sie kamen tagelang nicht mehr nach oben an die Oberfläche zum fressen.
Ich denke, dass sie eine Gestalt, in dem Falle mich, mit dem Graureiher gleichgesetzt haben und deuteten dies dann als Gefahr und versteckten sich.
Erst nach ner gewissen Zeit kamen sie wieder und gewöhnten sich wieder an mich und dem Futter und waren wieder zutraulich.Von daher denke ich schon, dass gewisse Fische durchaus lernfähig sein können.
Ist es wissenschaftlich eig. schon erforscht in wie weit Fische wirklich lernfähig sind oder sie sich gewisse Sachen merken können?
-
@ Aalalf: Das wird wahrscheinlich die Nordsee sein
Die Ostsee ist von Papenburg doch noch ein kleines Stückchen weiter weg -
Herzlichen Glückwunsch
Dann kanns ja wieder los gehen zum Angeln -
@ Ostfriese:
(nicht Böse gemeint ;o) )
Ich hatte mich auch eher auf Wolfgang bezogen, da seine Antwort den Eindruck machte, dass es soetwas nicht wirklich geben würde.
Aber gut, stellen wir lieber weitere schöne Videos rein -
Naja aber nervig ist es doch schon, wenn man ständig i-welche Threats liest, wo vor 6 Jahren das letzte mal drauf geantwortet wurde und dann beispielsweise einer schreibt " mit Wurm gehts auch" , "versuchs mit der Pose" oder keine Ahnung was^^
Wenn es nun etwas völlig neues wäre, was gepostet wird, und es so informativ ist, würde ich es auch noch gut finden aber dieses ist ja inzwischen einer von gefühlten 30 alten bzw. jetzt wieder aktuellen Themennaja ... ich kann die
schon n bissl verstehen
-
Habe hier auch ma was für die Karpfenfischer unter uns.
Wenn man das auch mal so bei seinem Köder mit ner Kamera beobachten könnte, wäre das sicher mal ganz interessant zu sehen was da alles um den Köder rumschwimmt.
Aber ich glaube bei den Aufnahmen und wenn man dann sieht wie oft ein dicker Karpfen seinen Köder im Maul hat und ihn dann wieder ausspuckt, würde man abdrehen -
Das wurde früher wirklich so gemacht.
Ich weiß noch von meinem Opa, der mir erzählt hat wie die Vorfahren in unseren Flüssen früher aale gefangen haben.
Da haben die Bullen/Kuhköpfe und Schweinekörper in den Fluss geschmissen und nach ein paar Tagen oder so wieder raus geholt.
Die waren immer voll mit Aal. -
Ups^^
Das war keine Absicht von mir ... hatte nur den Beitrag von goetz gelesen, aus Zeitgründen ...
-
Mein erster Hecht war 58 cm.