Beiträge von English Pike

    Petri Thomas - Super Bericht!


    Ich war natuelich auch heute unterwegs und hab nen richtig schoenen Tag erlebt :D


    Ich war gegen 8 Uhr am Wasser und machte ich mich auf den Weg zum schmalen Flussabschnitt, der wirklich erfolgversprechend aussah - aber alles sehr verkrautet :?


    Na ja richtig zum Angeln kam ich nicht wirklich, denn die meisten Stellen waren so stark verkrautet, dass das Angeln unmoeglich war, abgesehen von einem Kleinchen von 73cm auf Liplure:



    Dann ging es 1,5 km zurueck uebers Feld und ich habe nen kleinen Abstecher an einen Nebenarm gemacht, der "sonst" nicht beangelt wird :wink: und siehe da.....ein richtig guter Barsch hatte Interesse am Liplure in 19cm, wollte aber nicht zupacken :? - Koederwechsel auf Abu-Spinner und der Kerl packte beim 1. Wurf zu - und was fuer einer :shock: genau 40cm lang und 2 1/2 Pfund - genial....so kann es gerne weitergehen :D



    Dann ging es ab an den breiteren Abschnitt und dort konnte ich unterhalb eines Wehrs recht schnell einen Schniepel von 64cm auf 19cm Liplure fangen - hier sind 2 Pics:




    Dann fischte ich mit dem 19cm Liplure weiter und es tat sich nix :!: :!:


    Es lagen Baeume im Wasser wo einige Hechte stehen mussten :idea: ..... schnell den Liplure in 25cm im Hechtdekor montiert und direkt beim 1. Wurf explodierte das Wasser und ein guter Hecht hatte sich den Koeder gepackt - 93cm - schnell ein selbstausloeser Pic gemacht und wieder ab ins nasse Element :D



    Ich habe dann noch einen 71er auf nen 25cm Liplure im Hechtdekor gefangen, aber weil er so tief geschluckt hatte, wurde auf ein Pic verzichtet.


    Dann tat sich nicht mehr am Fluss und ich bin auf dem Heimweg nochmal kurz an einen unserer Vereinseen gefahren, wo ich Anfang der Wochen nen richtig guten Hecht verloren hatte.


    Ich habe hier meinen ersten Hecht auf einen 28cm langen Behrgummihecht gefangen :lol: :lol: 81cm - schnell ein Pic und dann wieder ab ins nasse.


    Leider hatte ich nen Wasserspritzer auf der Linse, welches ich erst spaeter bemerkte - aber hier das Pic:



    Dann ging es gegen 18.30 Uhr nach Hause auf ein wohlverdienetes Bierchen :D


    Viele Gruesse von der Insel

    Ich war gestern nach der Arbeit fuer ein paar Stunden am Flussabschnitt unterwegs und habe dort beim 1. Wurf nen kleinen Hecht verschlagen auf nem Liplure in 25cm :!:


    Na ja egal.....weiterangeln....und an einer erfolgversprechenden Stelle schoss auch ein richtig schoener hecht auf den Liplure in 19cm im Barschdekor.


    Er hatte den Koeder KOMPLETT inhaliert!


    Dann ging es nach einem kurzen Pic an eine andere Stelle, wo sich ein Hecht von ca 65cm am 19cm Liplure im Hechtdekor vergriff - der wurde sofort ohne Pic zurueckgesetzt.


    Morgen geht es den ganzen Tag lang an unsere Flussabschnitte, da die Stillwasser zur Zeit nicht allzu produktiv sind.


    Werde dann morgen nochmal Bericht erstatten.


    Aber hier ist das Pic vom 84er, der wirklich sehr fett war.....diesem hecht wuerde ich gerne im Januar oder Februar ueber den Weg laufen :wink:




    Viele Gruesse von der Insel.

    Ein dickes Petri auch von mir an alle Erfolgreichen!


    Ich war gestern das 1. Mal nach dem Urlaub wieder auf Hecht und habe auch einen auf Herring 4 Play(Liplure) 25cm gefangen - ca 75-80cm und habe noch 4 - 5 Nachläufer gehabt, die aber irgendwie nicht zupacken wollten.


    An einer Lieblingsstelle habe ich einen Biss gehabt, der mir fast die Rute aus der Hand gerissen hätte - der Fisch war deutlich über 1 Meter und hat sich nach ca 30 Sekunden von Liplure befreit, obwohl ich die Bremse sehr hart eingestellt hatte - der Nachteil wenn man nur ohne Wiederhaken angeln darf


    Aber ich komme wieder


    Viele Grüße von der Insel

    Also ich habe hier on GB mit 20lb Titanium angefangen und habe das Zeug nach einer Woche weg geschmissen!
    Beim Werfen von Bulldawgs ist eine Faser nach der anderen staendig gerissen und bin jetzt auf 40lb umgestiegen und habe damit absolut keine Probleme!
    Zum Schneiden von (duennem)Titan und Stahl gibt es von Fox eine Schere - ich glaube die heisst "Trace Blades" absolut genial!
    Wie gesagt, den Hechten macht es nichts aus, wenn vor dem Koeder ein etwas dickeres Vorfach dran ist.


    Ich hoffe das macht ein wenig Sinn?


    Viele Gruesse von der Insel

    He he he!


    Danke Thomas!


    Ich hatte keine Zeit um an den PC zu kommen, weil ich öfters bis um 22.00 Uhr noch angeln war, und habe meine Pics noch nicht hochgeladen.


    Da waren aber wieder einige 90er bei - ich glaube so an die 6 Stück |:p


    Ich hatte das Gefühl, dass man die Pics sowiso nicht sehen möchte ;)


    Ich schau mal, ob ich die nach meinem Urlaub hochlade.


    Viele Grüße von der Insel

    Ein Dickes Petri schmeiss ich hier mal in die Runde!


    Ich war heute zum letzten Mal vor meinem Urlaub fuer 2 Stunden nach der Arbeit noch angeln.


    Ich habe nur meinen 25cm Liplure benutzt, weil ich selbst Attacken von ca 70ern in letzter Zeit darauf hatte und mittlerweile ein weing Vertrauen in dem Riesenkoeder hatte.


    Nach ner halben Stunde knallte es in der Mitte des Sees und ein offensichtlich guter Fisch nahm viel Schnur von der sehr straff eingestellten Bremse der Curado!!


    Nach ein paar Minuten lag dann ein perfekter Hecht in meinem Kescher!


    Leider war Weit und Breit Keiner, der ein Pic hiervon machen konnte, also hatte ich das Handy schon dementsprechen vorbereitet - doch dann kam aus dem Nichts mein Angelkumpel angelaufen und wollte wissen, was ich denn gerade zurueckgesetzt habe.....der war ja noch gar nicht weg, sondern erholte sich im Unterfankescher!!!


    Nach kurzem Messen und Wiegen hatte ich natuerlich ein Riesengrinsen im Gesicht - bei 1,01m und 17 1/2 Pfund auch kein Wunder!


    Und hier ein paar Pics vom schoenen Hecht:




    Viele Gruesse von der Insel

    Man sollte in diesem Zusammenhang die anderen Werkzeuge fuer's Hechtangeln nicht vergessen - das Loesewerkzeug und die Abhakmatte!


    Mit Loesewerkzeug meine ich eine 20-25cm lan¬ge,schmale Zange, einen Mini-Bolzenschneider um unhandlich liegende Drillinge abzuknipsen und natuerlich eine Abhakmatte um den Fisch dem man evtl wieder zuruecksetzten moechte auch zu schonen.


    Gerade in der warmen Jahreszeit ist es wichtig, wenn man Fische zuruecksetzen moechte, dass der Fisch so schnell wie moeglich wieder ins Wasser zurueck kommt - da sollte man dann lieber nen Haken abknipsen, anstatt rumzufummeln!


    In diesem Zusammenhang sollten dann natuerlich auch Ersatzhaken nicht fehlen ;-)

    Zitat

    zum Jerken benutze ich eine 0.20er Spiderwire


    Mit dem Duchmesser hast du ne Tragkraft von 8 - 15lb - kein Wunder, dass dir bei einer Peruecke der Koeder fliegen geht!


    Ich wuerde nichts duenneres als 32er nehmen - die hat ne Tragkraft von 50lb!


    Damit reisst dir der Koeder bei einer Peruecke bestimmt nicht ab und es macht dem Fisch absolut nichts wenn man ne Nummer schwerer angelt!


    Versuch's doch mal.

    Zitat

    So, wo wir doch gerade beim Thema sind
    Welchen Vorteil bringt es beim Eigenbau von Vorfächern, die gequetschten Klemmhülsen mit einem Schrumpfschlauch zu versehen?


    Bis dato, habe ich sie immer ohne hergestellt und seh den Vorteil nicht recht


    Ich mache das aus diversen Gruenden:


    Die geflochtene kann, wenn sie sich mit dem Vorfach mal verhaeddert, an der "scharfen" Quetschhuelse aufrauen.


    Wenn man in sehr verkrauteten Gewaessern angelt, bleibt weniger Kraut am Schrumpfschlauch haengen im Gegensatz zur "einfachen" Quetschhuelse.


    Die Questschhuelse kann dann kein Licht reflektieren, wenn sie mit Schrumpfschlauch ueberzogen ist.


    Ob man diese Punkte nachvolziehen kann oder nicht, meine Fangrate ist dadurch nicht nach unten gegangen ;)


    Ich kann mich uebrigens nur dem anschliessen, was Thomas geschrieben hat!


    Warum einen (Traum)Fisch riskieren - selbst ultraduennes Stahl ist 100 mal besser als nur Mono oder HM und ich kann die Gedankenweise und Risikobereitschaft einfach nicht nachvollziehen :bindagegen:

    Zitat

    @ Christian06


    Ich arbeite auch 8 Stunden am Tag und bin keinesfalls mit Freizeit rund um die Uhr ausgestattet.


    Es ist eben alles eine Frage der Prioritäten.


    Ich habe ebenfalls nen Vollzeitjob, aber nach der Arbeit schaffe ich es eben 2 - 3 Mal pro Woche noch ans Wasser auf dem Weg nach hause - und am Wochenende muss ich eben einen Tag ans Wasser - "That's the law"

    Alles andere als 40lb ist auch sehr bruechig :!:


    Es "fasert" auf :shock:


    Ich verwede selbst fuer die 13cm Liplures das 40lb Esox Titanium, ohne dass das Laufverhalten negativ beeinflusst wird - gehe da lieber eine Nummer sicherer! :idea: {ß*#

    Zitat

    Wenn, dass Wasser angetrübt ist fällt ein Stahlvorfach eh kaum auf.


    In Klaren Seen tendiere ich zum Hard Mono, wenn ich oberflächen nah angele.


    Wir haben bei uns teilweise glasklare Gewässer und meine Fangrate gibt mir dort auch Recht, dass ich hier noch ein Titanvorfach vorschalte!


    Ich will gar keine Versuche starten, wieviele Fische ich inkl. Kunstköder verlieren würde, wenn ich nur Mono oder Fluorocarbon verwenden würde!!!


    Wie gesagt - absolut keine Frage - nur Stahl oder Titan!!!!

    Ein dickes Petri selbstverstaendlich auch von mir hier auf der Insel!


    Mir geht es wie dem Thomas - bin auch gerade mal 3 Jahre dabei die Hechte ins Visier zu nehmen und jedes Jahr wird's besser und besser!


    Letztes jahr ueber 350 Hechte, dieses Jahr schon ueber 150 Stueck - mit 8 Fischen ueber 1 Meter!


    Man muss wirklich einfach wieterangeln, auch wenn es nicht gut laeuft, irgendwann knallt es schon in der Rute und der Knoten platzt!


    Super Bericht und Super Fotots!


    Weiter so und ich warte auf die Bilder von Deinem ersten 30lb'er!!


    Viele Gruesse von der Insel

    Ein dickes Petri von mir an die Esoxfaenger!


    Ich war gestern nach der Arbeit mit nem kanadischen Verwandten angeln, der noch nie in seinem Leben einen Hecht gefangen hat - das haben wir recht schnell klargestellt und er hatte in den 2 Stunden 2 Stueck - beide so um die 60-65cm.


    Ich habe Gott sei Dank auch noch was fangen koennen - den Hecht wollte ich hier nur kurz vorstellen:




    Viele Gruesse von der Insel.

    Also hier auf der Insel wird mir Herring, Makrele und anderen "nichtheimischen" Fischen sehr gut gefangen!


    Versuche mal den Köfi mit der Ködernadel in den Flanken zu "löchern" - gibt ne gute Duftspur.


    Viel Glück damit!