Beiträge von Kai S.

    Zitat von Hunte

    Hi Kai,


    wieso kannst Du die Wobbler nicht mit einer Rute unter 3 m führen, wenn alle anderen sagen sie muß kürzer sein?
    Oder habe ich da was falsch verstanden oder durcheinander gebracht?


    Naja, ich vermute Du kennst unsere ostfriesischen Kanäle. 10m breit, ca. 80cm - 1m tief und am Ufer Schilf oder Kraut. Ich werfe also zur Seite und kann mit einer 3m Rute den Köder (und zwar gerade Wobbler) deutlich besser an den Krautfeldern/Schilf/ect. vorbei führen als mit einer kurzen Rute. Und wenn ich dann am 25m breiten und 2,5m tiefen Ems-Jade-Kanal bin, dann ist 3m auch kein Nachteil, auch wenn da dann diese Hindernisse eher fehlen.


    Habe btw. vor 10 Tagen eine Pause im Anglerheim mit dem Blättern in einer alten F&F überbrückt. Da war ein Artikel von Dietmar Isaiasch drin über Ruten. Ich war auch sehr überrascht als er, aus ähnlichen Gründen, auch 3m Ruten fürs Angeln vom Ufer empfohlen hat. Sogar vom Boot sagte er kann man ruhig die 2,7m und 3m Ruten fischen. Nachdem hier so gerne kurze Ruten empfohlen werden dachte ich das ich da nicht richtig lese, zumal er selber dann ja auch beim neuen spezielle Ruten für jede Methode Trend Werbung für seine kurzen Ruten machte. :D


    Wenn Du richtig lesen würdest, dann sagt der erste oder zweite Post schon das sie nichts provoziert haben, sondern das sie der Forderung nicht nachkommen konnten (sie wollten es auch nicht, aber wichtig ist wohl das sie es auch nicht konnten, selbst wenn sie es wollten) weil sie, sogar auf Nachfrage, keine Antwort bekommen haben um welche Post auf den 25 Seiten des einen Themas es geht. Andere Themen haben schon über 130 Seiten. Links zum Post wurden wohl nicht mitgeteilt und mitgeteilte Daten/Uhrzeiten, ect. von Post waren teils Tage an denen das Thema noch gar nicht eröffnet war. So zumindest die Aussage dort. Von daher stellt sich also die Frage, sollte es so stimmen, warum die Antwort auf die Frage welche Post genau gemeint sind eine Anzeige war. Zumal wohl auch nicht klar ist wer jetzt anzeigt, der Herr privat oder der Herr als VDSF Vertreter, so das wir am Ende die Rechnung zahlen über unsere VDSF Beiträge.


    LaZe: Es ist halt schwer zusammen über 200 Seiten kurz wiederzugeben. Von daher eher die Frage welcher Punkt Dich interessiert. http://www.fusion-nein-danke.de/ hat da einiges zusammengefasst, aber ist natürlich auch nur ein Standpunkt von dem aus es betrachtet ist.

    Wie LaZe schon sagte, Preis-/Leistungsverhältnis der Red Arc ist super. Habe auch zur Zeit 4 hier Zuhause. Ansonsten ist die Stradic natürlich top und die TwinPower ebenfalls. Kosten aber auch gleich deutlich mehr. Von daher würde ich wohl wieder zur Red Arc greifen als zur doppelt so teuren Rolle.

    [quote='Hunte']
    1. Eurostar Carbo Loop, Boat 240, dann steht da noch Sec 2 und Action B150. Weißt Du was das heisst?


    Sollte bedeuten 150g Wurfgewicht. Boat sagt ja schon eine Bootsrute, das 240 das sie soviele cm wohl hat. Klingt also nach einer Pilkrute und ich würde darauf wetten das es eine ist.


    2.SNAP concept 80CL, 2,70m, W.G. 40-80


    Ich mag lieber Aalruten zwischen 3,3m und 3,5m, aber fürs Aalangeln sollte die gehen.


    3. Shakespeare (Sänger) Ambidex-Carbon II 300, WG 60/quote]


    Die kenne ich so nicht und kann dazu so gesehen wenig sagen. Kling als sei sie eine Allround Rute für Hecht, Zander, Aal, ect. aber mir wäre sie auch hier ein wenig zu kurz. Da Du sie aber schon hast sollte sie für den Einsatzzweck gehen.

    Hm die Sienna habe ich als Rolle so um die 70 Euro im Kopf, aber das ist schon länger her, kann dazu also nicht soviel sagen. Im Abverkauf sollte sie auch für 40 zu bekommen sein, mit Glück.


    Zur Rute kann ich nichts sagen, die Tom Hawk Ruten interessieren mich nicht.


    Zitat von David96

    Mit der 3m Rute kannst du allerdings, falls du mit Wobblern angeln willst, die Wobbler nicht so gut führen.


    Also ich kaufe gerade fürs Wobbler fischen 3m Ruten da man sie damit perfekt führen kann. 2,70m Ruten kommen mir nur ins Haus wenn es nicht anders geht, denn damit kann ich die Wobbler eben schlechter führen. Ich habe auch noch ein paar alte 2,40m Ruten, aber die werden normal nicht einmal in die nähere Auswahl genommen. Würde ich vom Boot fischen, dann wären sie interessant, aber ich will Wobbler gut führen können und das vom Ufer aus, da muss sie schon ihre 3m haben.

    Petri den Fängern!



    Zitat von Veit Wilde

    Falsch ist aber die Angabe, dass man dabei besonders gut die großen Fische fängt. Diese sind widerstandfähiger gegenüber dem Strom und können meist noch rechtzeitig entkommen. Dementsprechend werden deutlich mehr kleine Fische als große gefangen.


    Hm also meine Schulungsunterlagen, die ich hier vorliegen habe, sagen

    Zitat

    Große Fische reagieren im elektrischen Feld besser als kleine. Sie greifen aufgr. ihrer Körperlänge mehr Spannung ab.


    Zu Deiner Aussage bezüglich dem Widerstand muss ich auch sagen das die Größe in den manchen Fällen egal ist.


    Zitat

    Die Spannung die nötig ist, um bei einem Fisch eine typische Reaktion auszulösen, heißt Gestaltsspannung, Sie ist für Fische einer Art gleich und nicht längenabhängig.


    Ansonsten noch das die Frequenz die man zum Fang benötigt bei großen Fischen viel kleiner ist als bei kleinen. Normal nimmt man 30-100 Impulse pro Sekunde und mit 50 Impulsen hat man wohl die geringsten Schäden zu erwarten. Von daher ist es eben normalerweise einfacher große zu fangen als kleine . Nur das es meist mehr kleine gibt, so das man eben weniger große fängt.


    Fazit der Ausbildung und der Unterlagen: Wenn es um die Frage geht welche Spannung man braucht ist die Größe egal, das ist eine Frage der Art.
    Große Fische reagieren eben deutlich besser wenn sie im elektrischen Feld sind.
    Große Fische erwischt man auch bei Impulsen die für die kleineren zu gering sind.

    Ich nehme mal einen großen Apfelstrudel und einen Latte M. mit Karamell.
    Wenn ich einen Illex versenken würde, dann müsste ich mich fragen wann ich so besoffen war das ich einen gekauft habe. :D

    Ich bin mir jetzt aber auch nicht sicher wie man das bei Hechten zu werten hat. Die % Zahlen beziehen sich ja auf den kompletten bestand, und da große Fische besser reagieren kann die Zahl da auch höher sein, das kann ich so nicht sagen. Habe nur die genannten Zahlen für den kompletten Bestand beim Lehrgang gelernt.


    Aber das E-Fischen funktioniert ja so das es in einem bestimmten Umkreis eine Scheuchwirkung gibt, dann das sie angezogen werden in einem anderen Umkreis und dann das sie eben betäubt werden. Nicht jeder Fisch kommt joch, nicht jeder flieht vor einem weg so das man ihn noch mal wieder erreicht, von daher ist es wohl auch hier nur etwas besser, wenn überhaupt.


    Btw. wenn das gesehen wurde, anzeigen. Man darf nicht einfach so E-Fischen, auch der Verein muss das alles anmelden und genehmigen lassen. Wenn Du z.B. eine Bestandsaufnahme genehmigt bekommen hast, dann darfst Du noch nicht einmal den Laichräuber im Forellenbach entnehmen, der muss auch zurück weil die Genehmigung nur für die Bestandsaufnahme erteilt wurde und nicht für die Hege. Von daher denke ich das die Typen sicher keinen Schein hatten und ganz gewiss nicht die Genehmigung. Von daher kann man sie dran kriegen wenn sie dabei erwischt werden.

    Naja ich habe sie als Version 1, also die Ur Skeletor mit Korkgriff, in der 3m Länge, also bis 32g WG. Klasse Rute, mein Liebling auf Hecht bei kleinen Ködern. Für Barsch sowieso. Wenn ich es mit kleinen Kopytos auf Barsch oder Zander abgesehen habe, dann ist sie auch erste Wahl. Beim Hechtangeln die Baby 1- werden auch mit der geficht, nur für die 13cm Lipplure wird sie mir dann doch langsam zu leicht, da kommt dann die Meerforellenrute zum Einsatz.


    Ich kann also über die längere Version nicht klagen, klar erste Wahl bis der Köder etwas schwerer Geschütze erfordert (die 10-11cm Kopyto am 11g Kopf oder eben 13cm Wobbler erfordern die schwereren Geschütze, die 8cm Kopyto am 7g Kopf noch nicht).

    Zitat von Knight_of_Nights

    aber ne 30er geflochtene sollten schon 200 Meter draufgehen..das wird die Stradic nicht erfüllen oder? ausserdem liegt die 6000er bei fast 180€. Sollte schon etwas günstiger sein.


    Dann nimm eine für etwas über 100 Euro.
    Wenn ich in Albersdorf wohnen würde, dann wäre ich schon längst nach Kaltenkirchen zu Moritz gedüst. Die Stradic FC ab 99,99 Euro von 1000-6000 ist schon reizvoll (wobei das ab zu becahten ist, die 6000 wird sicher etwas drüber sein), die Skeletor ab 70 Euro ebenfalls. Mist das die nicht versenden, ich habe da ein bis zwei Sachen vom Prospekt die ich gerne hätte.

    Hä????
    Das ist doch Blödsinn. Das ist genau so eine sinnvolle Verwertung wie bei einem Rotauge oder Kaulbarsch oder gar einer Schwarzmeergrundel. Abgesehen davon gibt es in der Donau keinen Aal das Du davon ausgehst das der nicht von da stammt?


    Klar ist es vom Gesetz her erlaubt Edelfische als Köfi zu nehmen, warum auch nicht? Das sind genau so Fische wie alle anderen auch. Aber es gibt Vereine die sowas verbieten, meiner z.B. Auch finde ich es nicht gerade sinnvoll Aal als Köfi zu nutzen, von daher finde ich das Verbot bei uns auch ganz gut. Aber gesetzlich ist es erlaubt und da man einen Aalkopf z.B. auch nicht mit isst, sondern ihn weg wirft, wäre das sogar noch eine sinnvollere Verwertung als wegwerfen. Wobei der dann sicher zu klein wäre für Wels.

    Petri den Fängern.


    Zitat von aron84

    Bei einem See bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass Elektrofischen betrieben wurde, denn dieser ist wie tot und Spuren im Uferbereich und diverse Sichtungen am Gewässer ( nicht von mir ) sprechen eine eindeutige Sprache.


    Dazu eine Anmerkung, 70% Fische beim E-Fischen erwischen ist schon eine Traumquote die man höchstens in kleinen Bächen oder Teichen erwischt. In einem See, der sicher eine gewisse Tiefe und Größe hat, da wären 40% der Fische schon recht gut als Quote, aber real dürften eher weniger sein. Wobei man natürlich beachten muss das man große Fische wie Hechte leichter fängt als kleine da sie mehr Strom abgreifen.

    Wenn Du Shane fragst wird er wohl 80 Lbs PowerPro empfehlen, seine Fänge beweisen ja das es nicht die Hechte vom beißen abhält.


    Nachdem dann Ditmar Isaiasch und Jan Eggers auf einer Messe auch mind. 0,23mm geflochtene fürs Jerken mit schweren Ködern empfohlen hatten, habe ich die zweite Hälfte der 275m Spule dann auf meine Penn Sargus 4000 für die Daiwa Powermesh bis 100g WG gespult. Damit ist mir bei einer Perücke der 15-18cm Wobbler trotzdem davon geflogen. Von daher würde ich dir nicht unter 0,23mm empfehlen, denn gerade bei solchen Ködern ist eine zu dünne geflochtene schnell gerissen.

    Oder pürieren, das hilft ja auch wenn etwas zu zäh ist. Ich denke da können Dir die älteren Herren sicher ein paar Tipps geben, oder Peter, Andal? :bgdev:

    Zitat von rhinefisher

    Du meinst ich wäre eher etwas schwuchtelig?
    Komischerweise sagt meine Frau das auch... :loldev:


    LOOL
    Nein, ich bin mir nicht sicher ob wir Fangfotos mit Dir drauf haben, von daher meinte ich eher das hinter dem Namen auch eine Frau stecken könnte die sich als Mann ausgibt. :badgrin: Das auf dem Foto mit dem Hund kann ja jeder sein. :D


    Aber interessant was bei so einer Aussage dann am Ende raus kommt. :lol:

    Zitat von Carp Gear

    He he, die Senfgläser kenne ich irgendwo her! :-) Die nehmen wir auch gerne zum trinken! Sind stabil und liegen gut in der Hand! ^^ Ich dachte nur für Weine nimmt man etwas anderes! ;-)


    Ist ja auch kein so richtiger Wein.
    Außerdem dachten die Leute um 1500 sicher auch das man Wein in Fäßern oder Schläuchen lagert und aus Gläsern haben die sicher auch in der Mehrheit nicht getrunken. Dann dachte ich immer Wein gehört in Flaschen mit Korken, heute gibt es ihn im Tetrapack und der Korken hat kein Kork mehr und ist teils ein Schraubverschluß.


    Cola wurde mal in Glasflaschen verkauft und man trank es auch mal aus Dosen. As time goes by von daher wohl jedem das seine. Ich wollte es halt mal wieder schön altmodisch. Da ich hier Zuhause ein Glas nehme (obwohl ich habe einen Ton Weinkrug mit passenden Tongläsern mit Rebenmotiv, den habe ich mir als Kind 1987 auf dem Flohmarkt gekauft) wollte ich hier eben einen stilechten alten Weinbecher.


    und jetzt nehme ich noch einen, Herr Wirt schenket ein.