Beiträge von meindl

    andal


    Ich war Gebirgsjäger und habe trotzdem keine Phobie vor Esbitkochern und Alunäpfen! :lol:


    Bevor ich mir das mit Holzsammeln, Rauchgestank und evtl. Ärger wegen Feuer antu würd ich lieber 3 Min. länger auf mein kochendes Wasser warten.


    Naja aber ich versteh schon das mit dem kleinen Stinker ist Idealismus :).


    Das mit der Thermoskanne wäre aber trotz allem wohl die effektivste Methode :).

    Diejenigen die über die Konkurenz schimpfen haben meist selber den grössten Dreck am Stecken!


    Und mal ehrlich: Mir fällt keine Branche im Lebensmittelbereich ein wo es noch keine Skandale gab!


    Sei es Gammelfleisch, massiv überhöhte Grenzwerte bei Giften an Gemüse/Obst, diverse ( angeblich ) krankmachende Zusatzstoffe usw. usf.

    Ich fang Karpfen gerne mit grösseren Kugeln aus selbstgemachtem Teig in diversen Geschmacksrichtungen. Eine Kugel wird auf einen 1/0er Haken geknetet so das nur noch ca. 3-4 mm. von der Spitze rausschaut und mit einem langen ( ca. 1 m. ) 25er Vorfach knapp über Grund angeboten.


    Grundrezept: ca. 300 gr. Mehl, Milch, 1 TL Salz, 1 Ei ( wichtig wegen Bindung )


    Das Mehl mit Salz und Ei in eine Schüssel, mit Milch solange verkneten bis ein zäher, geschmeidiger, nicht zu weicher Teig entsteht.


    Den Teig teile ich dann immer in mehrere Portionen die dann mit ganz unterschiedlichen Geschmackszutaten verfeinert werden. Danach über Nacht zugedeckt ziehen lassen ( wird dann noch zäher ). Den Teig kann man dann auch abgepackt einfrieren, hält sich problemlos mehrere Monate.


    Dieser Teig hält problemlos viele Stunden am Haken, kann geschmacklich und farblich beliebig variiert werden und wird wegen seiner glatten zähen Konsistenz wie bei Boillis von Kleinfischen weitgehend in Ruhe gelassen.


    Beispiele zu Geschmackszutaten: Marzipan, Weichkäse, Curry, Zimt, Zucker, Honig, Nutella, Streichwurst, Erdnussbutter, Bratensouce, Gemüsebrühe, Thai-Fischsouce, Puddingpulver, alles was die Küche hergibt eben ;-).


    Erfolgreich auf Karpfen waren bei mir z.B.:


    - Marzipan


    - Gorgonzola-Zucker


    - Curry-Zimt-Zucker


    Mit Gewürzen nicht übertreiben, eine Prise reicht!

    Also so als Allroundmesser zum Fischen kann ich dir die Opinelmesser wärmstens empfehlen.


    Schauen zwar sehr "rustikal" aus aber sind superscharf und für wenig Geld zu haben ( z.B.bei Ebay ).

    Da ich beim Fischen eigentlich nicht darauf stehe unnötig angesprochen geschweige denn belehrt zu werden gibts bei mir immer eine deutliche Ansage das ich keinen Wert auf Unterhaltung lege.


    Einige Passanten reagieren da zwar beleidigt drauf aber es fruchtet und sie dackeln ab.


    Naja aber als Frau wirste dann wahrscheinlich gleich als "Kampflesbe" hingestellt.........

    Für mich hat der Fisch trotzdem mehr Merkmale eines Huchens als einer Meerforelle.


    Naja aber nachdem sich der TE nicht mehr meldet bringts jetzt eh nichts.


    Der Typ der ihn gefangen hat soll ihn auftauen und die Zähne anschauen :lol:.


    Aber wahrscheinlich ist der eh noch am Abend in der Pfanne gelandet.

    Zitat von Mr. Seatrout

    meindl: Ich fange unzählige Mefos ohne Punkte auf Schwanz-und Rückenflosse. Die fehlen oft gerade bei größeren Fischen. Ich werd mal in Fotos kramen...
    An den Punkten würd ich es also nicht festmachen.


    was den Hybriden angeht, theoretisch denkbar, aber: "Häufiges ist häufig, seltenes ist selten."


    LG
    MS


    In der Hinsicht kannst du mir als Bayer ja jetzt viel erzählen da ich ehrlich gesagt noch nie eine MeFo in Real gesehen habe ;).


    Ich bleib bis jetzt anhand der mir bekannten Unterscheidungsmerkmale und dem spontanen Eindruck trotzdem beim Hucho hucho.


    Vielleicht meldet sich ja der TE nochmal mit einem diesmal sinnvollen Beitrag ;).

    Zitat von Holger Wulf

    Bis andere Fotos kommen, halte ich mich mit einem endgültigen Statement zurück - aber ich würde die Möglichkeit eines Hybriden in die Diskussion werfen wollen.


    Gewagter "Einwurf" :roll:.


    Welche Zusammensetzung an Hybride stellst du dir denn vor bei dem Fisch?


    Salmo trutta mit Hucho hucho?

    Zitat von Pauli

    Ok vielleicht ab ich nicht erwähnt, dass ich auch solange warten will, bis das Eis geschmolzen ist, das dürfte in 2-3 Tagen soweit sein.


    Zitat von Pauli

    Das Problem sit nur, dass der Teich sehr verkrautet ist und nur in der mitte kein EIs mehr ist.( Dort waren auch die KArpfen ). Mit einer / meter langen Stippe kann man da denk ich hin doch da ist dekn ich die Größe der fisch das problem.


    Bist du dir sicher das du dir nicht ein bischen widersprichst? :liar:

    Zitat von guido aydin

    sicher gibt es noch fotos von mehren fischen


    Na dann mal her damit ( mehr Fotos von diesem Fisch )!


    Wie schon geschrieben, wenn man wüsste ob der Punkte auf der Rücken bzw. Fettflosse hat dann kann man endgültig sagen ob es ein Huchen oder eine Meerforelle ist.