Hallo Jörg,
sollten wir vielleicht erst mal mit Michael absprechen, ob ebay-Auktionen, auch wenns für nen guten Zweck ist,
hier im Forum laufen sollen.
Stell das doch bitte noch zurück, bis ein eindeutiges ok gekommen ist.
Beste Grüße,
Peter
Hallo Jörg,
sollten wir vielleicht erst mal mit Michael absprechen, ob ebay-Auktionen, auch wenns für nen guten Zweck ist,
hier im Forum laufen sollen.
Stell das doch bitte noch zurück, bis ein eindeutiges ok gekommen ist.
Beste Grüße,
Peter
Den ungewöhnlichsten Drill hatte ich beim Aalangeln bei dunkelster Nacht.
Nach dem Biss und dem Anhieb heftiger Gegenzug, dann wieder leer, wieder massive Gegenwehr,
etc., pp. :p
Von Minute zu Minute wurde der Fang vor meinem geistigen Auge größer - und am gegenüberliegenden Ufer
schien bei dem Kollegen ebenfalls ein Fisch gebissen zu haben.
Die Auflösung des "Drills":
Mein Gegenüber und ich hatten uns gegenseitig "gefangen" und das Tauziehen ließ
nach dieser Erkenntnis zwei enttäuschte Angler zurück.
Gruß,
Peter
Schwimmwobbler schwimmen (wie der Name sagt) auf der Oberfläche,
wenn sie nicht geführt werden.
Erst auf Zug taucht der Wobbler ab.
Auf kontinuierlichen Zug taucht der Wobbler je nach Steilheit der Tauchschaufel
auf die max. Wassertiefe.
Wenn Einholpausen gemacht werden, steigt er wieder nach oben.
Dadurch kann man die Lauftiefe sehr schön variieren, Zickzack-Muster in den Lauf bringen,
bzw. auch Wasserhindernisse (Pflanzen, etc.) überqueren.
Gruß,
Peter
Zitat von BroeselMoin,
im Prinzip ist dieses Phänomen in der Ostsee gar nicht sooo selten, wenn auch in diesem Ausmaß nicht oft derartig sichtbar.
Bei ungünstigen Windrichtungen, starken Weststürmen, wird das saustoffreiche Oberflchenwasser weg gedrückt. Da ja bekanntlich immer ein Ausgleich stattfinden muß, fließt von unten das meist sauerstoffärmere Tiefenwasser nach. Entsprechend haben die Fische ein Atemproblem, was im Extremfall eben zu einem Fischsterben führen kann.
Erschwererend kommt noch dazu, dass unten, in den "tiefen" Ostseewannen das meist schwere, salzhaltigere Wasser aus dem Skagerak "liegt" und somit eine Durchmischung mit "süßeren" Oberflächenwasser (Flüsse, etc.) erschwert wird. Die Ostsee ist eben ein Binnenmeer mit seinen ökologischen Problemchen..
Einspruch!
Diese These ist m.E. nicht ganz schlüssig, da salzhaltiges Wasser nicht schwerer ist wie Süßwasser
und sich daher nicht aus diesem Anlass am Grund niederschlägt.
Wenn "schwereres" Wasser in Wannen liegt, wie beschrieben, ist es kälteres Wasser (höhere Dichte),
das dann jedoch auch mehr Sauerstoffbindungskraft besitzt als das Leichtere.
Gruß,
Peter
Bleibt bitte beim Thema! Danke
Gruß,
Peter
Eindeutig meine beiden Waller-Kalle-Ruten von Sänger!
Noch nie habe ich mit solcher Gelassenheit der Bisse von Wallerriesen geharrt wie in diesem Jahr.
100%ige Verlässlichkeit gibt ein wunderbares Gefühl! :-(&:-]
Gruß,
Peter
Mit Fasching (Bayern) kann ich ehrlich gesagt bis heute nichts anfangen.
Aber:
Ich war vor einigen Jahren am Karnevalswochenende in Köln, um mir und meinen beiden Söhnen
diese Umzüge mal Live zu geben.
Leute , ich kann Euch nur eines sagen - das ist gelebte Lebensphilosophie!
Das gesamte Wochenende bis einschliesslich Montag steppt dort in der Innenstadt der Bär!
Das Feiern findet jedoch nicht wie bei uns nur im stillen Kämmerchen statt, sondern wirklich
kollektiv auf der Straße!
Alle Gesellschaftsschichten sind da verteten und sogar die Polizisten machen mit.
Nix mit aufgesetzter Fröhlichkeit - die Stimmung in den Straßen hat es sogar fertig gebracht,
einen bayerischen Faschingsmuffel zu begeistern und dazu gebracht, ein Jahr später nochmal
hoch an den Rhein zu fahren und diese Stimmung ein weiteres Mal einzufangen und zu geniessen.
Ich ziehe für mich folgendes Resümee:
Bleibt mir vom Leib mit dem verkrampften Faschingsquatsch -
aber Karneval in Köln - immer wieder gerne! dance dance <:) dance dance
Kölle Alaaf,
Peter
Jetzt habe ich durch diesen Thread die Gelegenheit endlich mal dies hier zum Besten zu geben
und eine Lanze zu brechen.
Wenn ich, egal in welches Kaufhaus oder Ladengeschäft, einkaufen gehe und eine freundliche, kompetente
und kundenorientierte Beratung benötige, suche ich nach einem bestimmten Verkäuferkreis,
den man hier in München meist am Dialekt erkennt.
Und zwar nen "Ossi"!
Die angenehmsten und dienstleistungsbereitesten Verkäufer stammen meiner Beobachtung nach
aus den neuen Bundesländern.
Liegt es daran, dass die Leute dort die Tätigkeit als Verkäufer noch als Ihren Beruf erleben,
eine fundiertere Ausbildung im Verkauf, sowie der Arbeit mit Kunden genossen haben,
oder etwa nur daran, dass man ein normales Verhalten im Vergleich mit der erwarteten Unfreundlichkeit
als überraschend positiv empfindet?
Vielleicht auch von allen Punkte ein wenig ...
Da könnte sich so manche/r "Wessi" Verkäufer/in eine gehörige Scheibe abschneiden!
Gruß,
Peter
Beim Welsangeln ist der tote dem lebenden KöFi eindeutig unterlegen.
Direkte Vergleiche kann ich aus den gemachten Erfahrungen hier in Deutschland (Lebend verboten)
und im Ausland (lebend erlaubt) ableiten.
Da bei dem Vote nicht eindeutig nach der Raubfischart gefragt wurde und auch die rechtliche Lage
nicht der Antwortfindung dienlich ist, stimme ich hiermit für den lebenden Köderfisch.
Gruß,
Peter
Kindsköpfe!
Wenn Ihr sonst keine Sorgen habt ..... 0 °°°*7
Gruß,
Peter
@ Hechtlars
Was immer Du da auch beobachtet haben solltest:
Es war mit Sicherheit nicht der repräsentative holländische Durchschnittsangler.
Gruß,
Peter
Zitat von wm66
Was sollte ein Verkäufer unbedingt machen oder auch nicht machen?
bis denne
Willi
Ein guter Verkäufer sollte in der Lage sein...
.... meinen Kundenwunsch zu erkennen und zur Grundlage seiner kompetenten und zielgerichteten Beratung zu machen
sowie mir das gute Gefühl vermitteln zu können,
diesen Artikel, den ich eben bei ihm erstanden habe (und eigentlich auch sonst überall erhalten hätte),
genau am richtigen Ort gekauft zu haben - an den ich zu einem erneuten Kauf auch gerne wieder zurückkehre.
Gruß,
Peter
Super Ergebnis - alle Achtung!!!!
Viel Spaß und jede Menge erfolgreiche Angeltage wünsche ich Dir als nunmehr vollwertiges Mitglied im Anglervolk!
Gruß,
Peter
Gänsehaut strafft die Haut - Du hättest dann weniger Falten :p
Gruß,
Peter
So Schluss jetzt - Ihr Streithansel!
Wer etwas zum ursprünglichen Thema von Angelmaus zu sagen hat - bitte sehr!
Alles andere könnt Ihr per PN oder e-mail unter Euch (unsretwegen tagelang!) austauschen.
Jedes andere Statement wird hier ab jetzt kommentarlos gelöscht.
Vielen Dank für die rege Teilnahme!
Gruß,
Peter
Zitat von Tobbes
Wenn du auf dem "normalen" Berufsmarkt keine oder nur wenige Chancen auf nen guten Job hast, du auch mal die Zähne zusammenbeißen kannst, hart zu dir selbst sein kannst, und vor allem mal ne Faust in der tasche machen kannst, dann geh zum Bund! Wenn du dort ne gute Ausbildung hinter dich gebracht hast, nimmt man dich danach im Berufsleben mit Kusshand!
.... und wenn Du saufen kannst bis zur Bewustlosigkeit und keine Ahnung danach hast ob Du den
Taxler bezahlt hast der Dich morgens um 4:00h vom Alabamagelände zur SanAk-Pforte gebracht hat,
bzw. ob es überhaupt ein Taxi war,
dann hast Du die besten Voraussetzungen für den Sanitätsdienst der Bundeswehr.
(Erfahrungswerte eines münchner Taxlers )
Nun im Ernst:
Lass Dich nicht beirren von allen möglichen Meinungen.
Filtere die sinnvollen Tips heraus und vergleiche Deine Vorstellungen mit den gemachten und
erhaltenen Erfahrungen.
Wenn Du dann zu einer Entscheidung kommst - ......
.... muß es auch nicht unbedingt die Richtige sein.
Viel Glück bei Deiner Berufswahl,
Peter
Doppelt gemoppelt :p
Heimatfilme von Ganghofer.
Sehr beliebt gewesen im gesamtdeutschen Raum.
Zeigten das Leben der Bayern genauso, wie es sich der Rest von Deutschland vorgestellt hat.
Gruß,
Peter