Beiträge von Taxler
-
-
Zitat von Bonefish
Warum bitte schaffen es stinknormale Touristen und Wanderer komplett zufällig, den Bär vor die Kamera zu bekommen, aber ein "Spezialteam" mit Bärensuchhunden und allem Krimskrams nicht?!Oh mein Gott - überlegt doch mal ...
Wenn 5 Mann mit Hunden hinter einem Bären in einem so großen Einzugsgebiet hinterher laufen,
kann das Wochen dauern, bis sie sich treffen.Wenn der Bär allerdings quer durch die besiedelten und vom Tourismus erschlossenen Gebiete wandert,
ist die Warscheinlichkeit natürlich bedeutend größer, dass der Bär bei den zigtausenden Besuchern und Bewohnern der Alpenregion
jemandem vor die Kamera läuft.Beispiel:
Wenn Du jemanden in Deiner Stadt suchst wird es bis zum Zeitpunkt Eures Zusammentreffens, da ihr Euch beide bewegt, etwas dauern.Während dieser Zeit des Suchens wird der Gesuchte allerdings an sehr sehr vielen anderen Bewohnern der Stadt vorbeilaufen.
Comprende?Gruß,
Peter -
@ Andal
Halloo :p - Du kannst ja richtig gut polemisieren!
Bisher kannte ich Dich eigentlich überwiegend von der objektiven Betrachtungsweise der Dinge@ All
Ihr bedient Euch ja der Argumente unserer "lieben Freunde"!
Ich komme mir hier langsam vor, wie wenn ich in einem Forum für eingefleischte Ornithologen (Vogelkundler)
den Versuch unternehmen möchte, meinen Standpunkt "pro selektiven Abschuss des Kormorans" den Leuten dort näher zu bringen.Sorry dass ich nicht in die allgemeine "Teddybären-Stimmung", in der das ganze Land zu schwelgen scheint, mit einstimme.
Gruß,
Peter -
Zitat von Holger Wulf
Rein theoretisch hätte Bruno vielleicht mal jemanden verletzt oder getötet. Das ist für den Betroffenen und seine Angehörigen fürchterlich. Aber rechtfertigt das die getroffenen Maßnahmen? Nein!Absolut!
Das ist eben meine (und von vielen anderen ebenfalls) persönliche MeinungZitat von Holger Wulf
Wir können uns daran gewöhnen, das demnächst wieder Raubtiere mittelbar oder unmittelbar die "Unfallverursacher" sind. Und wenn wir uns daran gewöhnt haben, ist wieder Platz für große Raubtiere in den wenigen Gebieten in Deutschland, die sich für die Tiere überhaupt noch eignen.Sorry - aber Deutschland ist eben kein großer Tiergarten.
Man kann nicht alles haben - muss man auch nicht.Genannte Gefahrenquellen (z.B. Strassenverkehr) werden konsequent minimiert und unter Sanktionen auf eine geringste Größe reduziert
und dann soll befürwortet werden, dass ne Schwammerlsucherin im Bärenmaul 500m durch den Wald geschleift wird
um als Bärenfutter zu enden.Die letzten 160 Jahre sind wir hier ganz gut ohne Bären ausgekommen - keinem haben sie eigentlich richtig gefehlt.
Und der Punkt "positiv fürs Ökosystem" kann beruhigt abgehakt werden, da eine handvoll Bären
mit der gewünschten Aufgabe heillos überfordert wären.Gruß,
Peter -
Zitat von Twister
@Mods, wer war denn das???
Die schildkröte hätte normal schon zu meinem Thread gepasst, weil ich doch in diesem Privat see so viele Überraschungen erlebt habe, HEchte... jetzt Schildkröte...Ich habe diesen Beitrag abgesplittet und daraus einen neuen Thread gemacht.
Ich fand die Story zu interessant, als dass sie, an einem anderen Thread angehängt, zu wenig Beachtung finden könnte.Gruß,
Peter -
@ Andal
Da gibts aber doch Möglichkeiten, bei denen ein gewisser Enttäuschungsfaktor förderlich sein kann.
Du kennst mich mittlerweile auch schon so gut, dass Du weist, dass ich mich auch über einen kleinen Wittling freue
obwohl links und rechts schöne Dorsche gelandet wurden.Wenn ich allerdings speziell auf Kapitale angle, Geld und Zeit dafür investiert habe,
sämtliches Gerät, Montagen, zu beangelnde Stelle und Köderwahl auf den Brocken ausgerichtet sind,
dann nehme ich mir das Recht heraus, über einen mittelprächtigen Fisch zwar erfreut zu sein,
jedoch auch einen gewissen Grad der Enttäuschung durchschlagen u lassen.Das hat dann nichts mit Yuppie-Club zu tun, sondern mit dem Fakt, dass das gesetzte Ziel
nicht 100% umgesetzt worden ist.
Und das spornt doch auch an, seine Methoden zu verfeinern und neue Wege zu gehen.Gruß,
Peter -
-
-
Zitat von M.W.
....Gäbe es in unserer Region z.B. keine Wildschweine und diese würden auf einmal auf der Bildfläche auftauchen würde sich auch wieder jeder gedanken machen dass eine Bache mit Jungen einem Mensch gefährlich werden könnte. ....
Schuss ins Knie - oder der ging nach hinten los!
... wie man so schön sagtWildschweine, die sich daran gewohnt haben in menschliche Siedlungen einzudringen
werden seit Jahren gezielt geschossen, da die Gefährdung für die Bewohner nicht von der Hand zu weisen ist.
(siehe Großraum Berlin)Da gabs schon bundesweite TV-Berichte drüber - ....
.... und da machte verwunderlicherweise auch keiner so nen Aufstand.Aber so ein kuscheliger Bär in den Alpen-Wohnsiedlungen - ja der ist doch absolut ungefährlich
(besonders wenn man am anderen Ende der Republik lebt)Gruß,
Peter -
Für den Themenbereich "Superlative beim Angeln" gehts weiter unter
http://www.blinker.de/forum/vi…18be035fe890355dce012300cHier bitte nur "Tour de France"-Relevantes posten.
DankeGruß,
Peter -
Petri heil Helmut! :p
Solche sind uns damals am Walchensee leider verwehrt gewesen ...
Gruß,
Peter -
-
-
Dieser Odonkor ist für mich als Bundeslige-Nichtinteressierter (daher war er für mich absolut kein Begriff)
die absolut positivste Überraschung unseres DFB-Teams.Dieser junge Mann hat ja eine Power, eine enorme Geschwindigkeit und vor allem Biss
Respekt! :pGruß,
Peter -
Ist doch nicht schlimm wenn uns Oldboy verallgemeinernd "Piefkes" nennt
Ich finde den Begriff, der für die Ösis oft benutzt wird, viel viel schlimmer!
Niemals würde ich einen Austrianer so nennen! Never!Geschweige denn, diesen Ausdruck hier zu posten
Ausser, natürlich, wenn ich von Euch danach gefragt würde ....
Zitat von johannes...
jetzt noch ein Kampfspiel gegen Italien und wir sind Weltmeischter! :pÄhh - da hast Du aber noch das Endspiel gegen (voraussichtlich) Brasilien übersehen
Gruß,
Peter -
-
So meine Lieben - sollte noch jemand etwas zur Klärung der Frage beisteuern wollen,
dann mal los.Sonst bitte zurück zum Thema!
Wer hier daneben gelegen ist, ist ja ausreichend besprochen.Gruß,
Peter -
Hallo MadMox,
ich würde in diesem Fall den Abstand zwischen Köder und Haken verkürzen, sodass der Haken beinahe am Köder anliegt.
Ausserdem, wenn der Karpfen kurze Wege zwischen Futter und Köder zurücklegen muss,
würde ich ebenfalls mit kurzem Vorfach arbeiten, damit der Fisch nach der Köderaufnahme rasch ins Festblei läuft.Gruß,
Peter -
Die edit-Funktion wurde von einigen Usern in der Vergangenheit missbraucht um Postings
nachträglich sinnentstellend zu verändern.Darum wurde sie abgeschafft.
Bevor man einen Beitrag absendet, sollte man ihn vorher durchlesen und notfalls überarbeiten.
Das ist in einem Forum ja nicht das Problem - nicht wer als erster postet hat unbedingt Recht
Gruß,
Peter -
Zitat von angelbite
Ich habe soooo viele Fragen, nur ob ich die wirklich stellen soll?????Wir bitten darum!
Wenn hier keine Fragen gestellt werden, dann gibt es auch nichts, was man beantworten könnte.
Ergo:
Ein Informationsaustausch findet nicht statt - das Forum wäre überflüssigAlso - keine Scheu vor eventuell banal klingenden Fragen!
Wer ohne Scheu fragt und daraus lernt, wird gezielt aus den Erfahrungswerten der Forengemeinde
die benötigten Informationen erhalten.Gruß,
Peter