Beiträge von Franz

    Zitat

    Du bist sooo gütig! Danke dasss wir Legasteniker mit dir in einem Forum sein dürfen!!


    :lol: :lol: :lol: :lol:
    Legastheniker schreibt man mit "h" wie nähmlich
    :lol: :lol: :lol: :lol:

    Tja, das ist schon ne harte Sache... vorallem weil man, wenn man ein Frühwarnsystem gehabt hätte ca. 5 Stunden Zeit gehabt hätte die Leute zu evakuieren... traurig...


    Ich habe auch ein paar Euro gespendet, hilft vielleicht im Moment auch nix, aber auch in Zukunft beim Wideraufbau wird wohl jeder Euro dringend benötigt !

    z.Zt. gibt es die Profi-Blinker DVD´s recht günstig bei ebay evtl. auch bei dir im Angelladen...


    Sie begeistern zwar nicht, aber du kannst dir immerhin mal für 3 oder 4 Euro ein paar Stunden anschauen wie die Jungs das machen !


    Ansonsten benutze einfach mal google, da wirst du zugeschüttet mit Informationen, dabei wirst du allerdings auch feststellen dass es dazu viele verschiedene Meinungen gibt. Lass dich einfach mal berieseln, welche Techniken an deinen Gewässern erfolgreich sind wirst du früher oder später selbst herausfinden.

    ich war heute Abend auf Quappen unterwegs.... trotz des idealen Quappenwetters hat keine gebissen... aber immerhin ein kleiner Döbel erbarmte sich ;)


    Werde es die Tage wohl nochmal mit etwas mehr "Zeit" versuchen ;)

    680 Mitglieder = 29,49% haben noch nie einen Beitrag geschrieben !


    Wenn ich richtig infomiert bin liegt der Besucherrekord bei 35 , das sagt eigentlich recht viel über die Anzahl der tatsächlich aktiven Benutzer aus !


    Aber das ist fast in jedem Forum so, manche schreiben nicht so gerne oder haben keine Zeit dafür usw...

    Die Kunst besteht nicht darin die Quappen zu fangen, sondern eher sie zu finden !


    Wenn welche da sind wirst du sie auch kriegen !


    Als Köder verwendest du am besten Tauwurm oder kleine Fischfetzen !


    Eine Leuchperle auf dem Vorfach schadet nicht, es geht aber auch ohne !


    Suche dir am besten ein Wehr und fische unterhalb !


    Je dreckiger das Wasser desto besser ;) !


    Montage, ganz primitv... Sargblei, Wirbel, Vorfach, als Bissanzeiger verwendest du am besten ein Aalglöckchen oder ein Knicklicht an der Rutenspitze !

    Das weis ich noch gar nicht so recht, da ich wahrscheinlich hier wegziehen werde und zumindest aus anglerischer Sicht ins "Ungewisse" reisen werde.... einfach mal schauen was kommt, und das beste daraus machen ;)

    Übrigens, Zanderseb und ich haben für die aktuelle Ausgabe der Internetzeitschrift Anglerpraxis einen kleinen Bericht zum Zanderangeln mit Naturködern verfasst, für Anfänger vielleicht interessant:


    http://w ww.anglerpraxis.de/aktuell.php?id=dezember04_zander

    Man kann Karpfen natürlich ohne Anfüttern fangen !


    Das Anfüttern vereinfacht die ganze Sache nur ;)


    In kleineren Teichen mit einem hohen Bestand fütter ich nur 10-20 Boilies rund um den Angelplatz an... das reicht an den Gewässern meistens schon....


    In großen Talsperren, wo du die Karpfen suchen musst kann dass dan schon ganz anders aussehen ;)

    Zitat

    Meist Hardmono mit 7kg TK - das gibt auch bei Hechtbeifängen eine gewisse SIcherheit und vergrämt die scheune Zander nicht.


    Hardmono gibt bei Hechtbissen eben keine Sicherheit ;) Habe schon öfter gesehen wie "Schusshechte" Hardmono regelrecht zerfetzt haben... dem Zeug trau ich keinen Meter ;)


    Zitat

    Ich würde nie mit einem Stahlvorfach gezielt auf Zander gehen.


    Das Problem ist nur, dass es einfach unmöglich ist gezielt auf Zander zu gehen ;)

    Sobald ein Fischfetzen oder Köderfisch als Köder dient, führt für mich kein Weg an einem Stahlvorfach vorbei, schon aus Gründen der Waidgerechtikgeit !

    1. Ist meiner Meinung nach nicht besonders wichtig, ich benutze aber lieber Mono
    2. Kommt natürlich auf das Gewässer an.. 0,25er - 0,30er Mono reicht normalerweise auf jeden Fall !
    3. Flexonit
    4. Die guten alten "grünummantelten" würde ich nicht unbedingt nehmen,
    dünne Stahlvorfächer wie z.b. Flexonit sind aber nach meinen Erfahrungen absolut unbedenklich und stören eher den Angler, als den Zander ;)

    Ich wünsche mir ein Verbot für Feuerwerkskörper auf öffentl. Plätzen !


    Wer Silvester schon mal auf einem Marktplatz o.ä. verbracht hat, wird wissen warum !

    Zitat

    Ich finde, dass dieses Thema viel heisser gekocht wird, als es gegessen wird. Es gibt zwar eine mehr oder weniger eindeutige Regelung im Gesetz, aber in der Umsetzung hat der Angler doch eigentlich alle Freiräume. Oder steht bei euch immer ein Kontrolleur mit dabei, wenn ihr einen Fisch fangt?
    Jeder sollte den für sich richtigen Mittelweg finden, den er jederzeit vertrteten kann.
    Schwarze Schafe wird es allerdings auch bei einer Neuregelung geben. Leider!!


    Genau meine Meinung !


    Übrigens weis ich von keinem Fall, in dem ein Angler rechtlich angegangen wurde, weil er einen Fisch zurückgesetzt hat !
    Die oft zitierten Urteile beziehen sich nämlich meistens gar nicht auf die Tatsache, dass der Fisch zurückgesetzt wurde sondern auf den Umgang mit dem gefangenen Fisch !