Beiträge von Carphunter aus Tremmen

    vllt liegt an dem wechselhaften wetter zur zeit das scheint den karpfen bissl auf den magen zu schlagen......versuchs doch mal etwas tiefer vllt klappts ja da.....oder du musst an deiner futterstrategie feilen oder an den köder....die fische sind ja auch nicht doof die werden mitbekommen haben wenn sie auf dein futterplatz den mais fressen das die sache öfters mal nen haken hat.....versuchs mal mit weizen oder teig......

    wieso bringt der modder nichts.....darin lebt ne menge natürliche nahrung der karpfen.....du musst bloß loten wie tief der schlamm ist.....danach stimmst du dann deine vorfachlänge ab und machst es am besten 5cm länger und angelst mit nen fluo-popi dadrauf.....natürlich brauchst du auch leichtes futter z.B. nen PVA-stick mit groundbait befüllt....


    zurück zu deiner frage:
    du musst rausfinden wo die fische in deinem gewässer fressen....oder beachte den wind.....ich kenne nenn see an dem fängst du ausschließlich bei westwind....hab da schon gesessen für mehrere tage....und als der wind dann auf west drehte kamen die bisse....ein anderer see bei mir da stört die karpfen der wind nicht....der kann aus jeder richtung blasen....ich kenne die stellen und fange FAST immer......einmal is es ne sand mit ca. 1m tiefe....dann eine weide die übers wasser hängt auch ca. 1m tiefe und ne sand/muschelbank in ca 2,5m tiefe....is halt von gewässer zu gewässer unterschiedlich....frag doch einfach wo schonmal karpfen gefangen wurden und versuchs dort wenn dir jemand was erzählt

    ich habe nicht gesagt er braucht ein pod....genauer lesen bitte......und ich dachte mir wenn er anfängt mit dem karpfenangeln wieso nich gleich was vernünftiges kaufen und dazu gehören für mich rollenn die halt ne menge schnur fassen.....und wenn man mal bissl auf distann angeln möchte braucht man halt bissl sehne auf der rolle und ein ordentlicher karpfen nimmt mal eben beim biss 50m schnur von der rolle wenn er freies wasser früh die erste flucht hat.


    fishingpeter, für den anfang sollte die rute eig. erstmal reichen aber wie gesagt wenn man glei was mehr investiert hat man länger spass mit dem angelgerät.....habe damals als ich mit dem karpfenangeln angefangen habe auch am falschen ende gespart und dann sind mir schnell die rollen kaputt gegangen und eine der ruten ist beim auswerfen gebrochen

    gleich mal zu anfang: karpfen werden NICHT gegessen.
    100euro sind für ne ganze ausrüstung ziemlich wenig würde ich mal sagen.
    rute und rolle kriegst du zusamm vllt für hundert euro wenns es einigermaßen gutes zeug sein soll.......auf die rolle sollten schon mal 300m 0,30 - 0,40mm monofile schnur.......tja dann brauchst du noch haarvorfächer......bissanzeiger.....nen rod pod oder banksticks......nen großen kescher......abhackmatte.........boilies (ca. 8-12€ pro kilo is ein guter preis).....kannsr auch partikel wie hartmais nehmen......ein zelt wäre auch nich schlecht weil ich zumindest immer nachmittags spätestens zum angeln fahre und über nacht bleibe......ne gute kopflampe ist nie verkehrt.......einen bequemen stuhl^^........essen, trinken, nen schlafsack und dann kanns losgehen.....also da würde ich schonmal mit mind. 200€ rechnen:-(......und am besten fährst du an einen see in denen es auch karpfen gibt aber das ist ja fast immer der fall:-).....vorfüttern wäre auch angebracht ausser du weißt wo die karpfen fressen dann wirfst du die stelle möglichst präzise an und futtern bissl groundbait und boilies und irgendwann sollte sich der fangerfolg einstellen wenn du am ball bleibst.....und eins noch: Karpfenangeln ist ein teures Hobby^^

    von oberflächen angeln hat ja keiner was gesagt aber wieso nich mal probieren.....wenn man sich ein brötchen klein macht und was davon an den haken hängt und das vorher mit irgendwas dippt......so hab ich dis mal in einer matze koch dvd gesehen