Wenn ihr das durchzieht, werden ihr wohl recht schnell selbst zur Grundel und bekommt eure Leiber nicht mehr vom Boden weg!
Beiträge von Onkel Tom
-
-
Ihr habt zusammen 100 Grundeln gegessen?!
-
Bei Camo gibt es auch noch Rundköpfe von Owner in der Größe 2 & 4. Die gibt es auch mit mehr Gewicht. Sind natürlich auch nicht ganz günstig, aber das ist eben Qualität.
-
Petri Andy!
Ich hatte heute 7 Stück aber über 55 cm kam ich auch nicht. Ist eben nicht so einfach in unseren kleinen DAV Gewässern!
*Dortmundkrug voll mach!*
-
Kann ich bestätigen, die nutze ich auch!
-
@ Matthias
Die Verlinkung zum "Haufenthread" habe ich erst mal geparkt. War zwar lustig gemeint (ich kenne dat Ding schon eine ganze Weile), aber es ist doch eine Verlinkung in ein Fremdforum und ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das hier hin gehört. Ich schlafe noch mal eine Nach drüber...
-
Das kannst du laut sagen Matthias, ich dachte ich guck nicht richtig, als ich den Threadtitel gelesen habe. War ja gleich klar, das da so etwas draus wird, einfach herrlich.
-
Der 44er Barsch hat auch im "anderen Board" gelesen, dass so manch ein Döbel nach Sperma riecht.
Ich habe gerade bestimmt 5 Minuten nach Lust geschnappt und vor lachen geheult, als ich diesen Thread gelesen habe. Unglaublich was es alles gibt!
-
Dank euch beiden!
@ Matthias
Nix besonderes, ich arbeite mit "IrfanView".
-
Also wirklich, ich glaube seltener war ein von mir gefangener Fisch unverdienter, als der von heute.
Nachdem ich mich ca. 2 Stunden mit der Jerke abgemüht habe einen Hecht zu fangen, um dann verzweifelt festzustellen, dass diese heute am Boden festgenagelt schienen und einfach nicht aktiv waren, bin ich zum Auto zurück, um das Gerät zu wechseln.
Mit dem leichterem Gerät bewaffnet, mache ich den ersten Wurf über ziemlich tiefem Wasser. Während der Köder nach dem Aufprall an der Oberfläche so absinkt, hänge ich meinen Gedanken nach, als die Absinkphase urplötzlich durch ein leichtes "tock" unterbrochen wird. Anstatt zu reagieren und sofort anzuschlagen, bildet sich in meinem Kopf die Frage, warum der Köder den Boden diesmal so früh erreicht hat. >:(
Bis mein Hirn verarbeitet hatte, dass das wohl kaum der Boden war, war wohl locker eine Sekunde vergangen. Wie ich schon sagte, eigentlich total unverdient, aber der Bursche hatte zum Glück gut eingesaugt. Läuft schon gut dieses Jahr mit dicken Barschen.
-
@ Matthias
Ich schaue mal, was sich bei deinem Namen machen lässt.
-
Ich will auch noch schnell ein dickes Petri rüber an die Lahn schicken, sauber gemacht Namensvetter!
-
Hallo Jörn,
herzlich willkommen vom gesamten Moderatorenteam. Hier im Forum findest du viele erfahrene Spinnfischer, die dir auf deine Fragen sicherlich antworten können.
-
@ Reiner
Ich soll dir vom Andy mal eine schönes Bier auf den Tresen stellen und dir ausrichten. NUR DER BVB!
-
Hallo David,
herzlich willkommen vom gesamten Moderatorenteam!
-
Dickes Petri Männers!
Schöner Moppel Matthias, da werden wir deinen Usernamen wohl ändern müssen!
-
Spinnt ihr, dem Wirt nicht mal ein Fitzelchen vom Schwein übrig lassen, das gibt es doch nicht. Nicht mal mehr Knochen oder Schnute!
Jetzt muss ich mich doch wieder an den Herd stellen...
-
@ Matthias
Ich glaube schon das der Rapfen in der Oder und den Nebengewässern heimisch ist, so wie in vielen anderen Flüssen Mitteleuropas auch. Nach Westeuropa konnte der Fisch erst mit dem Bau des Main-Donau-Kanals gelangen, deshalb ist er wohl bei euch nicht heimisch. Bei Wikipedia steht auch geschrieben, das Deutschland die westliche Verbreitungsgrenze dieser Art ist und das ihr Lebensraum hier gefährdet sei.
Ganz ehrlich, wo dieser Fisch (zumindest in unserer Ecke hier) gefährdet sein soll, erschließt sich mir nicht. Den findest du hier in entsprechenden Gewässern in großer Anzahl und in allen Größen.
-
Meine Kumpels und ich haben da unsere eigene Meinung zum Thema "Rapfen". Ich habe vor Monaten sogar mal an entsprechender Stelle schriftlich nachgefragt, warum der rapfen bei uns eine so lange Schonzeit hat, auf eine Antwort warte ich noch heute.
Rechtlich ist man hier auf der sicheren Seite, weil man schlecht "gezielt" auf einen bestimmten Raubfisch angeln kann (zumindest geht das offiziell locker so durch
). Man hängt einen Köder ans Band und schaut eben was beißt. Hängt was geschontes am Haken, geht der Fisch eben zurück. Im Fall Rapfen ist das eben nur völlig Latte, weil der immer zurückgeht, egal ob nun geschont oder nicht. Vielleicht werde ich demnächst noch mal versuchen, eine Antwort auf meiner Frage nach der Sinnhaftigkeit dieser Schonzeit zu erhalten.
-
So ihr Schnapsnasen, jetzt würde ich mal gerne eure Meinung zu folgendem Sachverhalt wissen.
Der Rapfen ist ja nun ein Massenfisch, der auch nicht wirklich wirtschaftlich genutzt wird. Auch die meisten Angler würden so einen Fisch nicht zum Verzehr entnehmen. Weiterhin betreibt dieser Fisch keine Brutpflege wie zum Beispiel Zander und dennoch hat dieser Fisch hier bei uns eine dreimonatige Schonzeit!
Wie würde ihr euch Verhalten, würdet ihr diesen Fisch trotzdem beangeln, wenn ihr ihn rauben seht und ihn eh zurück setzt?