Beiträge von Onkel Tom

    *Einmal mit Katze und einmal ohne Katze über den Tresen schieb*


    Was mich total anbricht ist die Tatsache, dass ich jetzt doch wieder Schneefenster schieben muss. Das ist immer so zeitaufwändig und am Ende "habe ich wieder Rücken"! Nö, nöö, nöö, nöö, nöööö ... nö! :lol:

    Falls ich es hin bekomme, werde ich am Sonntag auch mal an die Oder laufen und ein paar Bilder machen. Am Samstag ist hier erst mal Kreishegetag, da gibt es sehr viel zu tun und ich werde danach wieder ziemlich platt sein.


    Heute früh musste ich tatsächlich das erste mal in diesem Winter Schnee schieben und es schneit immer noch. Nööööö....

    Befürchte ich auch Peter, das Ganze kann sich noch hinziehen. :?
    Allerdings habe ich für das eine Gewässer hier, in dem ich im letzten März den riesigen Zander fangen konnte noch etwas Hoffnung. Da geht das Eis bedingt durch Wasserstandsschwankungen der Oder, einer aktiven Schleuse, einem Pumpwerk und dem Wind der dort gut greifen kann, immer etwas früher auf. Dort rechne ich mir im März schon noch ein paar Angeltage aus und dort hoffe ich auch auf den maßigen Zander für dieses Jahr.

    Auch nicht schlecht. Vielleicht sollte ich mir mein Wetter einfach selber machen, dass ist es immer so, wie ich es gerne hätte. :D


    Im Grunde sind diese Wettervorhersagen eh nicht zu gebrauchen. Alles was so 3 Tage im Voraus liegt, mag ja noch gehen, alles andere ist Rätsel raten. Es beleibt einfach nur abzuwarten, wie es sich langfristig entwickelt, in 2-3 Wochen wissen wir mehr. 8)

    Scherzkeks, hast du mal geschaut wo ich wohne! Mein Wetter nächste Woche sieht so aus. Klick mich


    Tauwetter ist was anderes. Wir haben hier derzeit 20-25 cm Eis auf den Gewässern. Selbst bei Temperaturen von 5-10 Grad über null dauert es eine ganze Weile, bis das wieder offen ist.


    Ich würde mich tierisch freuen, wenn ich dir ein paar schöne Stachelfische präsentieren könnte, aber da muss ich mich bestimmt noch ein paar Wochen gedulden. :(
    Im letzten Jahr begann die tolle Zeit genau um den 15. Februar herum und sie hielt bis ca. 10. März an. Danach gab es zwar immer noch gute Fische zu fangen, aber nicht mehr in den Stückzahlen wie in den 4. Wochen. Diese heiße Phase werde ich in diesem Winter wohl leider zum Großteil nicht nutzen können.

    Gut möglich, das bei mir morgen auch ein wenig von dem weißen Mist nach unten fällt. Habe gehofft, das ich in diesem Winter ohne Schnee schieben auskomme. Bisher gab es ja nur ein paar Krümel, die der Wind von alleine wieder weg gepustet hat. Ich hoffe ja immer noch, dass der ganze Mist in 3-4 Wochen vorbei ist...

    @ Tidi


    Ich denke der schlechte Ruf des Rapfen als Speisefisch kommt weniger von seinem Geschmack, sondern mehr von der Tatsache, dass er 137 Zwischenmuskelgräten besitzt und somit zu den grätenreichsten Fischen in unseren Gewässern gehört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er geschmacklich ein Alttraum ist, aber die Fummelei mit den vielen Gräten würde ich mir auch nicht antun.


    @ Dirk


    Kann schon sein, dass Rapfen auch mal auf Teig beißen, aber die Regel ist das sicher nicht. Ab einer gewissen Größe ernähren sie sich fast ausschließlich räuberisch. Kann auch sein, dass sich die Teigkugel beim einholen der Montage bewegte und dass das den entscheidenden Reiz zum Anbiss gab. So wurden auch schon Hechte auf Boilies gefangen.

    Baoh auf so ein paar Lagen Schmalzbrot hätte ich jetzt aber auch mal so richtig Bock! Sehr gute Idee Dominic, das muss ich mir demnächst auch mal wieder geben. Wenn es um kulinarische Köstlichkeiten geht, ist auf dich einfach immer wieder Verlass! :lol:

    Das hat doch nichts mit dem Club zu tun. Da ich wie gerade geschrieben kein Fan von irgendeiner Mannschaft bin (auch nicht von der gerade mal stark spielenden Mannschaft), ist es mir vollkommen Latte wer am Ende die Schale in der Hand hält. Wenn ich aber den Fernseher anschalte um Fußball zu sehen, möchte ich gut unterhalten werden und keine langweiligen Standfußball sehen. Ist mir vollkommen egal, ob nun der BVB, Gladbach, die Bayern oder Traktor Posemanntuckelsdorf spielen, Hauptsache ansehnlicher guter Fußball. :D

    Zum Glück habe ich vorhin schon Holz gehackt. Wäre blöd wenn ich jetzt noch mal Nachschub für den Ofen holen müsste, jetzt läuft doch gerade Fußball. :D


    edit: TOOOOOOOR

    Nun ja, ganz allgemein mag der Rapfen sehr schnell geführte Köder, die möglichst nahe an der Oberfläche oder sogar auf ihr laufen. Die besten Zeiten dafür sind die warmen Monate, da sind die Jungs richtig aktiv. Köder die sich bei mir besonders hervor getan haben sind die Salmo Slider in 5 cm bis 7 cm, Stickbaits bis 11 cm oder auch ASP Spinner. Kleine, schmale Wobbler oder Gummifische gehen aber auch. Im Stillwasser hat der Rapfen aber deutlich mehr Zeit seine Beute zu begutachten, als im Strom. Daher ist er dort oft deutlich schwieriger zu fangen. Ich musste dafür auch nahezu 3 Jahre übern, bis ich den dreh raus hatte. Mittlerweile läuft es aber überall ganz gut auf Rapfen. Macht richtig Spaß.

    Warum habt ihr denn überhaupt Rapfen in euren Teichen? Ich glaube kaum, das sie sich dort all zu wohl fühlen. Der Rapfen liebt schnell fließende Gewässer mit starker Strömung, deshalb kommt er auch hauptsächlich in Flüssen vor.


    Der gezielte fang von Rapfen in Stillgewässern ist eine ziemlich anspruchsvolle Sache. Das wird schwierig, wenn ihr keine Fischfanggeräte außer der Angel einsetzten wollt.

    In der Regel ist es doch so, dass die Brühe bei euch in der Gegend wesentlich früher wieder flüssig wird als bei uns hier. Wenn bei euch noch drei Wochen Eis wäre, würde ich hier wohl Ende März noch in die Röhre gucken!


    Nö, nö! [-(

    Das man jetzt bei der Arbeit viel zu tun hat, hat aber auch seine Vorteile. Die Zeit geht viel schneller um, wenn man zu tun hat, so rückt besseres Wetter schneller näher. Außerdem sparst du dir die Urlaubstage für die schöneren Jahreszeiten.


    *Ein Scotch rüber schieb und selbst ein nehm.*