Flugzeugträger tiefer legen finde ich gut. Ganz tief legen! So auf -2500 Meter.
Wenn das mit allen Trägern passiert, kann Riot auch eine Ölbohrinsel haben. Wobei doch eigentlich die Energie der Zukunft eine andere ist, oder?
Beiträge von Holger Wulf
-
-
Auf einem Flugdeck kann man mit einem Flugzeug landen. Aber zeige mir den Kescher, mit dem man von einem Flugdeck einen kapitalen Fisch landen kann!
-
Bloß keine Bohrinsel. WO Öl ist, sind die GIs nicht weit!
-
Wenn ich also auswandere, muss ich 1.) komplizierte Sprachen lernen, kann dafür 2.) aber Barben fangen. Nun ja, bislang war ich eher auf Schweden oder so orientiert...
-
Zitat von frank pollmer
Das Drehen des Köders hängt natürlich von Größe und Art ab. Eine fette Bleie oder einen stachligen Barsch dreht er, der Rest wird sofort runtergewürgt.
Nimmt der Zander überhaupt fette Brassen? Hat jemand von euch regelmäßig auf Brassen gefangen oder beim Auswaider des Zanders Brassen gefunden?
Ich habe bislang mit Brassen als Köfi zumindest beim Zanderangeln sehr, sehr schlechte Erfahrungen gemacht.Wie der Zander den Köder nimmt, hängt wahrscheinlich auch von der Art des Gewässers ab. Im Fluss/Kanal stehen die Zander sicherlich mit dem Kopf gegen die Strömung. Führt man den Köder dann mit der Strömung, wird er von vorn gepackt. UNd umgekehrt.
-
Zitat von Zanderschreck
Hier gibt es Angler die letztes Jahr gerade mal einen Zander gefangen haben und weißte was ? Die haben sich tierisch gefreut drüber.
Vielleicht sollte sich der eine oder andere mal Grundsätzlich Gedanken über das Angeln machen.
In die Falle tappt man allzu leicht! Die Bedingungen sind so unterschiedlich, dass das, was für den einen wirklich völlig normal ist, für andere fast unerreichbar sein kann. Und es liegt nicht an den anglerischen Fähigkeiten, sondern an den Gewässern.
Mir ging es so mit Barschen, war da völlig verwöhnt und konnte mir nicht vorstellen, dass in südlicheren Gefilden des Landes ein 30 cm-Barsch eine Sensation darstellen kann.
Nun ja, dafür kenne ich hier in Lübeck keine Barben... -
Lauben, Rotaugen, Barsch.
-
Bislang hatte ich das unverschämte Glück, selbst bei starkem Seegang von der Seekrankheit verschont geblieben zu sein. Zumindest in dieser Hinsicht meint es Petrus gut mit mir.
Einige Menschen scheinen "immun" dagegen zu sein. Also, Angelmaus, einfach ausprobieren! Genügend alternative Tipps hat es hier schon gegeben.
Ein "Anti-Kotz"-Mittel, das auf alle Fälle hilft, heißt Paspertin. Ich weiß aber nicht, ob man es rezeptfrei bekommt. Ich habe es nach einer Strahlentherapie bekommen und es hat, wenn ich es rechtzeitig genommen habe, Wunder bewirkt. Fragt euren Arzt oder Apotheker...
Von anderen Leuten habe ich gehört, dass sie sich "psychisch" dopen: Indem sie sich auf die Dorsche freuen und eine evtl. Schaukelei als Gratis-Karusell ansehen.Und noch was: Warm anziehen! Durchgefrorene und womöglich durchnässte Leute erwischt es schneller!
-
Schade, ich fühle mich nicht in der Lage die Sprache der Eingeborenen dort zu lernen
-
Kennt jemand von euch ein Land, in dem es wirklich anders ist?
-
P.S.: weiterführende Diskussion gerne per Mail...
-
Auch ich muss bei dem Thema erst mal nen Tee trinken und ne Pfeife rauchen, um die Regeln des Blinker-Forums nicht zu übertreten...
Also, gaaaaaanz sachlich:
Selbst Bush hat diesen Sicherheitsaufwand wahrscheinlich nicht nötig. Sicher steht er auf der Abschussliste von etlichen Leuten ganz oben. Warum das so ist, liegt vielleicht nicht nur an den etlichen Leuten.
Sollten aber tatsächlich dermaßen umfangreiche Maßnahmen nötig sein, ergibt sich die Frage der Gewichtung zwischen Bush-Besuch und den drastischen Einschränkungen für die Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet plus die entstehenden Kosten. Ich würde die Gewichtung anders setzen, als es von den Verantwortlichen gemacht wurde: Hundertausende Hessen (wahlweise irgendeine andere Bevölkerungsgruppe einer x-beliebigen Nation) sind wichtiger als eine Spazierfahrt von Bush durch die Gegend.
Wenn Bush ohne einen solchen Aufwand also nicht auskommen kann, dann müssen sich Schröder und Bush eben auf einem Gelände treffen, das für diese Herren sicher ist, ohne dass entsprechende Einschränkungen und Kosten entstehen. Irgendeine Kaserne in der Ödnis oder so.Vielleicht ging es aber auch um was anderes:
Die Regierung wollte demonstrieren,
- dass Bush ihnen wichtig ist
- dass Bush-Gegnern mit drastischen Maßnahmen begegnet wird (was gleichzeitig alle Bush-Gegner in die Nähe von Terroristen rückt)
- dass wir uns ernsthafte Sorgen um unsere "innere Sicherheit" machen müssen
- dass auch Deutschland über harte Jungs in Uniform verfügt und mit jeder Terror-Gefahr fertig wird. (Terror-Gefahr nach Definition der Regierung(en)- hier auszuführen, was für mich "Terror" umfasst, würde zu weit führen und ist bei Spiegel, Heise, Indymedia oder so besser aufgehoben) -
Ob der besagte Hecht gefangen wurde, worauf, wo etc. kann nur der entsprechende Angler sicher beantworten.
Tatsache ist: Biologisch sind solche Maße bei unserem Hecht (Esox lucius) möglich. Beim amerikanischen Muskie (Esox masquinongy) wird auf fishbase.org eine Maximallänge von 1,83 cm angegeben.
Tatsache ist auch: Viele Hechtprofis fischen mit Köderfischen ab 30 cm Länge.
Und eine weitere Tatsache ist: ICH WILL AUCH MAL SO EINEN FANGEN
(Nein, kein Neid, ok, fast kein Neid; nur eine unleugbare Gier
-
94 Bücher (inkl. Sonderhefte), 22 Videos, einge hundert Angel-Zeitschriften (die zu zählen mache ich, wenn ich Rentner bin, geschätzt komme ich auf 350 - 400), 17 MB an gespeicherte Web-Seiten (letzteres ist beim Umzug viel, viel praktischer!).
Na ja, gehört ja auch zu meinem Job...Insgesamt an Büchern? Würde ich jetzt schon in den eigenen 4 Wänden wohnen, dort auch bis zu meinem Lebensende bleiben, antwortete ich: noch nicht genug.
Ich habe aber eine Mietwohnung, werde in meinem Leben sicher noch einige Male umziehen, also: viel zu viel schweres Papier
-
Zitat von Philipp
War heute in Kaltenkirchen beim Angelshop Moritz.
Der Laden war riesig und hatte sogar ein eigenes Futterlager,alles sehr,sehr preiwert.(...)
Und dann gabs noch für jeden Einkauf einen Getränk Gutschein.Echt ein super Laden und schön groß.
Was sagt ihr dazu,wenn ihr schon mal da wart.
Ist das jetzt ne Meinungsäußerung oder blanke Werbung?
Kleiner Tipp: man kann beim Blinker auch Anzeigen schalten. .."Der beste Shop der Welt" - Philipp, kennst du echt alle Angelgeschäfte auf unserem Planeten? Da bin ich aber schwer beeindruckt...
Nix für ungut! -
Zitat von riotkid
ich hab das bei kleineren hechten und grösseren barschen auf wobbler öfter, dass der haken aussen am kiemendeckel sitzt. ist das gehakt oder gebissen?!
Meine Raubfische, die einen Kunstköder außen, aber im Kopfbereich sitzen haben, werte ich (intern für mich) als "gebissen". Ich habe von Untersuchungen gehört, dass Zweidrittel aller Attacken eines Hechtes auf seine natürliche Beute daneben gehen. Unser "Meister Esox" ist nicht gerade ein Meisterschütze, wenn es darum geht, sich selbst auf seine Beute abzuschießen.
Zum Thema Friedfische am Kunstköder: Mit Grasern kenne ich mich nicht gut aus. Aber Brassen hatte ich schon öfter am Kunstköder. Nein, nicht immer im Kopfbereich gehakt, aber bestimmt zu 30%. Und einige hatten eine Drillingsflunke ganz korrekt im Maul...! Besonders häufig während der Laichzeit.
Ich weiß es nicht genau, was der Grund dieser Biss ist:
- Protein-Aufnahme während der anstrengenden Laichzeit
- Reine Aggression bzw. Revierverteidigung (was auch Räuber zum Anbiss reizt)
- "Ausschaltung" von Laichräubern
Jedenfalls kann ich diese Brassen nicht als "gerissen" betrachten -
Im neuen BLINKER steht's ja bereits: der Umzug auf einen neuen Server ist geplant. Prima!
Auch mich nerven langsame Seiten - aber wie alle Sachen, hat auch dieses Problem zwei Seiten: Die niedrige Geschwindigkeit ist Resultat eines äußerst regen Zuspruchs von unseren Usern.
Mir persönlich ist es lieber, dass hohe Userzahlen einen Umzug auf einen besseren Server nötig machen, als in einem schnellen, aber toten Forum unterwegs zu sein.
Zum überbrücken kann ich mich nur der Empfehlung, auf Firefox umzusteigen, anschließen! Das ist nicht nur der sicherere Browser, er ist meiner Meinung nach auch deutlich komfortabler: Popups werden automatisch unterdrückt (können aber auf Wunsch auch individuell freigegeben werden), Links können in "Tabs" geöffnet werden (ein Browserfenster mit einer Registeraufteilung), eine sehr gute Favoriten_Verwaltung und, last but not least, das Ding ist schnell. -
Die anglerische Leistung besteht nicht allein im erfolgreichen Drill. Sondern auch darin, den Fisch (im Maul!) zu haken, also an den Köder zu locken. Deshalb plädiere ich für Nicht-Aufnahme.
Das schmälert die Drillleistung nicht. Wer ehrlich berichtet, einen Kapitalen fehlgehakt zu haben, gebührt voller Respekt! -
Hi,
erst einmal: ich habe mir das Foto (noch) nicht angesehen.
Meine Antwort ist also nicht konkreter sondern prinzipieller Natur:
Ein Rotauge mit diesen Maßen ist (biologisch) möglich.
Aus meiner Zeit als Redakteur weiß ich aber auch, dass sehr viele kapitale Weißfische, die dem Blinker gemeldet wurden, kleine "Schönheitsfehler" aufwiesen: Gerne wurden Alande als Rotaugen gemeldet oder, noch vetrackter (auch für uns Redakteure), man hatte es mit Hybriden zu tun.
Um es ganz klar zu sagen: ich unterstelle den Fängern in keiner Weise, dass sie gelogen haben!
Hybriden sind selbst für Fachleute manchmal schwer zu identifizieren.
Und Alande sind in einigen (südlicheren) Gebieten relativ seltene Fische, die mit einem Rotauge verwechselt werden können.
Uns wurde einmal (2001, 2002?) eine Fangmeldung von einem zwar imposanten, aber nicht rekordverdächtigen Döbel zugesandt, der sich dann als wesentlich spektakulärer erwies, als vom Fänger ursprünglich vermutet. Der Döbel war nämlich ein Frauennerfling (bitte nicht mit Nerfling, süddeutsche Bezeichnung für den Aland, verwechseln)! In diesem Fall musste ich auch erst unseren Bio-Experten Dr. Wondrak befragen, um über die Fischart endgültige Sicherheit zu haben...Grüße
Holger
-
Auf diese Bilder gibt es grundsätzlich zwei Arten der Reaktion: Leser, die einfach nur "booaah eeyyh" denken oder murmeln und darüber hinaus schweigen und Leser, die zwei der Hechte zurückgesetzt hätten und das auch laut kund tun. Es wäre falsch vom Blinker, nur oder zumindest sehr viele Fotos dieser Art zu bringen. Es würde 1. ein falsches Bild vom Angeln und 2. ein falsches Bild von Anglern zeichnen. Aber was immer an dem Tag, an dem dieses Bild geschossen wurde, vorgefallen ist, wenn es schon einmal existiert, kann die Redaktion es auch bringen.
Bei mir setzten übrigens beide Reaktionen ein: erst das "booaahh" (mit einem kleinen "will ich auch mal erleben" und dann der Gedanke ans releasen...