Beiträge von gundel28

    Ich werde jetzt noch bis nach Ostern warten und es dann noch mal probieren. Hab mir jetzt auch mal ne feeder gekauft. Kenne mich da aber noch nicht so aus. Kannst du mir mal kurz erklären wie man das am besten so anstellt. Habe mir auch extra eine mit Freilaufrolle geholt. Aber mom kann man das bei der Stömung eh vergessen. Also wäre cool wenn Du mir mal kurz beschreiben könntest wie du dabei so vorgehst.


    Wichtig vor allem die bisserkennung!!

    hi war jetzt ein paar mal los aber die strömung ist noch zu stark hatte im kraut am haken und auch einige hänger
    bisse bis jetzt noch keine
    wie siehts denn bei dir aus??

    Hallo Moselangler,


    wollte mal wissen wer dies Jahr schon los war und wie es bisher lief.
    Wollte jetzt so langsam mal meine Sachen auf Stand bringen.
    Hat jemand Tipps und Tricks was jetzt so läuft??


    Gruß Gundel

    Ich bin offt an der Mosel (bitte sagn wenn einer weiß wo man auf was fischen kann)



    Hi angle auch oft an der Mosel im Raum COC hast du dies Jahr schon was gefangen und wenn ja wo und wie


    gruß gundel

    hi diox,


    komme grad wieder vom angeln - also die stelle ist net schlecht obwohl ich wieder ohne fisch heimgekehrt bin.
    an der oberfläche tippten immer größere fische ich konnte aber nicht erkennen was für welche.
    dann habe ich mal wobbler und gummi versucht und bei gummi hatte ich ein paar bisse.
    einmal schwamm sogar ein zander bis 1m vor ufer hinter dem gufi her.
    ich werds nächste woche nochmal probieren.
    auf grund jedoch keinen biss

    Petri Heil,


    die Angelsaison an der mosel ist schon lang eröffnet, nur sind die Fische nicht da.
    Habe schon verschiende Stellen von cochem bis Sehnheim ausprobiert - leider ohne Erfolg.
    Probiert habe ich schon Maden, Würm und Köfi und in letzter Zeit vergehen Abende ohne überhaupt einen Biss.
    Geht es euch denn auch so ich weiß mir bald keinen Rat mehr.
    Hat jemand von euch evtl ne Idee den Fischen beizukommen oder ein paar Hotspots im Bereich Cochem.


    Ihr würdet mir echt helfen


    Vielen Dank

    hallo leute,


    ich will diese woche mal das schöne wetter nutzen und an der mosel mein glück auf zander und barsch probieren.
    meine frage ist, wie stehen denn mom die chanchen und macht es denn bei der jahreszeit überhaupt sinn.
    ich wollte so gegen 5uhr abends starten eine rute mit köfi und die andere mit gufi mal probieren.
    was meint ihr?

    Hallo Ihr Petrijünger,


    Ich mom. am überlegen, ob ich mir ein Echolot zulegen soll. Jedoch bin ich mir net sicher, ob es wirklich sinnvoll ist. Da ich kein Boot besitze und das Fischen vom Boot bei uns an der Mosel auch verboten ist, bleibt mir ja nur noch die Alternative eines portablen Gerätes, welches man vom Ufer aus nutzen kann. Gelegentlich fische ich auch noch an Stauseen bis 0,5m² Größe.
    Da aber auch ohne Boot.
    Nun meine Frage lohnt es sich überhaupt so etwas anzuschaffen oder sollten es schon richtige Geräte sein, die man im Zusammenhang mit einem Boot benutzt. Ich wollte das Gerät nutzen zum Barsch oder Zanderangeln bzw. die Beschaffenheit des Untergrundes festzustellen.
    Auf ein Gerät habe ich mich noch nicht festgelegt, da ich auch gar net weiß wie und was der Markt her gibt. Die Schmerzgrenze sollte jedoch bei 130 € liegen.
    Hat jemand von Euch einen Tipp ob es sich lohnt ja oder nein und wenn ja welche Geräte kämen in Frage. Wenn möglich sollten die auch noch bedienbar sein ohne nen Lehrgang zu machen.


    vielen Dank im vorraus

    Guten Tag,
    ich habe in diesem Jahr meinen Angelschein gemacht und fische seitdem in der mosel oder an einem Stausee in thüringen.
    da nun die raubfischsaison so richtig begonnen hat wollte ich mein glück auch gern mal versuchen.
    einige erfolge auf barsch konnte ich mittels gummifisch bereits landen, dies jedoch nur in der mosel.
    beim zander hatte ich noch keinen erfolg. meine frage(n) wäre(n)
    1.) könntet ihr mir mal ne montageanleitung für eine zandergrundrute für die mosel und einen stausee geben
    2.) habe mir wobbler (rappalla) besorgt - diese sinken aber extrem langsam ab - kann ich die mit nem blei beschweren denn sonst komme ich an der mosel gar net tief genug runter oder mache ich vielleicht was falsch??
    3.) bei gummifischen weiß ich aufgrund meiner barscherfolge wie ich den köder zu führen habe - wie jedoch mache ich das bei nem wobbler?
    4.) soll ich im stausee auf grund oder mit pose fischen wenn mir pose wie bekomme ich die auf die richtige tiefe einjustiert, da ich gelesen habe der köder soll knapp über grund schweben ich kenne aber die gewässertiefe nicht!


    ich weiß das sind viele komplexe fragen auf einmal aber ich bin dringend auf hilfe angewiesen vielleicht habt ihr ja auch ein paar köderempfehlungen!


    vielen dank im vorraus

    hallo,
    komme gerade von der mosel leider erfolglos
    muss aber auch gestehn hatte keinen köfi und hab nur nen dicken tauwurm dran gemacht - leider nicht ein biss auch der gummifisch war erfolglos
    ich werde es nächste woche mal mit nem köfi probieren falls ich welche bekomme ist immer so ne sache.
    leider hat die seitenarmmontage auch net so gefunzt da sich die schnur meist verdreht aber so nen langen anti tangle gibt scheinbar auch net um das zu umgehen oder.
    ich werde dann mal das hölzen einfach vor den karabiner schalten und das vorfach etwas länger machen vielleicht gehts ja auch so.

    ja schon klar aber dann müßte ich das hölzchen ja vor den wirbel schalten oder und der köfi würde vermutlich nicht mehr so im wasser treiben da er durch das hölzchen weggezogen wird?

    zunächst erstmal vielen dank für die unterstützung


    ich habs mir fast gedacht das diese montage mit twister am grund einfach so blödsinn ist. habe meine ruten jedoch trotzdem nach der anbauanleitung fertiggemacht (halt nur ohne nen twister einzuhängen).
    Die frage die sich jedoch hier noch stellt ist die das ja das tiroler hölzchen nur bedingt spiel zulässt, da ja die schnur lediglich 1m lang ist.
    ich lese sehr häufig das der zander erstmal satt schnur nehmen soll, nur wie soll das gehen nach kurzer zeit spürt es ja dann den widerstand vom hölzchen und lässt wahrscheinlich los oder?
    habe ich da was falsch bedacht??

    hallo,
    bin auf diesem gebiet des zanderangelns neuling und habe diverse foren durchgestöbert um eine geeignete zandermontage zu finden.
    das angebot war natürlich riesig und ich war ziemlich verwirrt am ende.
    auf einer seite wurde eine montage mit tiroler hölzchen in verbindung mit einem twister dargestellt
    http://raubfische.de/zander-5.htm
    da ich immer an der mosel fische auch da mit hölzchen fand ich die montage sehr gut.
    aber die frage die sich stellt ist die ob es sinnvoll ist eine twistermontage einfach so auf grund zu legen
    könnte mir jemand sagen ob denn so was sinn macht?
    oder hat jemand vielleicht noch ne bessere idee die auch net so kompliziert ist da ich wie gesagt noch so gut wie keine erfahrung damit habe


    vielen dank