Beiträge von We!$e

    Hi Leute, hab hier n Paar Bilder und Wörtchen zu Illerhechte, welche ich und meine Kumpels dieses Jahr gelandet haben.


    Dies Ist bisher mein Größter Illerhecht von 102 cm und 16 Pfund. Gefangen am 27.05.08 mit Fliegenrute und Streamer in einer flachen Bucht im Illerstausee Ferthofen. Ich sah den Biss des Hechtes und konnte ihn nach ca. 20 Minuten per Kiemengriff ins Boot heben.



    dieses 97cm Lange Kraftpaket konnte ich am 07.02.08 nach einem extrem harten, nerfenaufreibendem Drill erfolgreich landen. Die Kapitale Hechtdame wog 14,5 Pfund bei einer Länge von 97 cm.



    Mein bester Freund Martin fing diese wunderschön gezeichnete Hechtdame anfang Mai im Kardorfer stausee. Wir waren uns nach dem Wiegen einig, dicker geht es kaum noch!
    Der Hecht wog bei "nur" 96cm über 16 Pfund!



    Diesen 10 Pfünder konnte ich bei angetrübtem Wasser am 15.06.08 mit Hilfe meines Vaters landen.



    Hier ist nochmal mein ganzer Stolz, mein Huchen! Zusammen mit dem 97er Hecht von Lorenzo, dem ich den Fang des Huchens eigentlich zu verdanken habe, denn ohne ihn, hätte ich diesen Fisch, zumindest am dem tag nicht gefangen.


    Ich wünsche euch allen ebenso viel petri Heil und erfolg, wie ich ihn diese Saison schon hatte.


    Mfg Simon

    hey Leute, hab in der vergangenen Woche 2 Hechte auf einen schwarzen 10er Wooly-Bugger gefangen. Sie maßen 61 und 65 cm.


    Abnormal, gerade mal am 18er. Leider biss mir der Größte mit ca. knapp 80 cm die Schnur durch :evil: , aber da kann man nichts machen.


    Petri wünscht euch Simon

    Yap, da stimme ich holger zu, aber ist es nicht besser auf grund zu angel, oder ist dies wegen bestimmter Untergrundeigenschaften nicht mölglich?


    Wenn du unbedingt mit Pode fischen willst, dann würde ich die Stelle so ausloten, dass der Frolicring auf Grund aufliegt.


    Mfg SImon

    Yap bei 2 Drillingen sollte man gleich anschlagen. Ich hatte neulich einen Biss auf Sicht von einem ca. 80er Hecht. Der nahm meinen 30 cm! Döbel beim Reinkurbeln. Der Köfi war mit 2 Drillingen größe 1 ausgestattet, ich dachte ich warte mal ne halbe Minute , dann hau ich an. Der Hecht hat aber wahrweinlich auf den Drilling gebissen als ich gerade den schnurbogen beseitigte und Spuckte den Köfi wieder aus. --> Daher schlage ich das nächste mal gleich nach dem er das 1. mal abgezogen hat an.


    Mfg Simon

    Also ich hab auch noch nen Guten Tipp!
    Ich fange den Großteil meiner Hechte auf einen gezupften Köderfisch. Ich nehme nen großen stabilen Einzelhaken, natürlich am Stahlvorfach. Meistens wähle ich größe 5/0, bei köfis unter 12 cm größe 3/0.
    Den haken steche ich möglichst gerade zwischen den Augen des Köfis hindurch. So, nun ziehe ich die Schwimmblase des Köfis heraus und schon kanns losgehen. Du musst allerdings darauf achten, den köfi immer genug absinken zu lassen und den Bügel sofort nach dem Biss öffen, sonst spuckt der Hecht den Köfi aus. Den größten Hecht den ein Kumpel und ich mit dieser Methode überlisten konnten hatte 105 cm, mein Größter 88 cm !


    Mfg Simon

    Also ich bin mittlerweile tiotal überzeugt von der Stroft gtp, ich habe noch nie eine bessere geflochtene gesehen oder gefischt! Ich fische sie allerdings erst seit dieser Saison, ich weiß nicht was ihr dazu meint.
    Habe schon ein Paar 6/0er Jighaken aufgebogen aber mit der 14 Kilo schnur.


    Mfg Simon

    :D, das wäre doch mal was, da müsst ich ned mal 2 Kilometer weg!
    nen campingplatz gibts auch an der Iller, aber der is nen guten Kilometer weg von dem stück wo man Karten bekommt und wo ich fische.


    Mfg Simon

    Hehe, ja die Iller ist zur Zeit echt der Hammer ich hab dieses Jahr jetzt schon 3 Hechte über 90 gelandet und noch einige in dieser Klasse verloren!
    Den Huchen fing ich gestern abend, eigentlich durch Zufall, da ich gar nicht mehr ans Fischen gedacht hatte. Ein guter Bekannter von mir rief mich an und meinte ich solle doch an die Iller kommen, er häbe nen Hecht mit 97 gefagen.
    Ich machte mich natürlich gleich auf den Weg an die Iller und auf dem Weg rief er mich nochmal an und fragte, wo ich bleibe, er häbe schon wieder einen it so um den Meter verloren!!!
    ALs ich an der Iller angekommen war und begann zu fischen tat sich erst einmal eine Stunde gar nichts, doch auf einmal machte es einen ordentlichen Ruck in meiner U.B. special und ein kurzer aber harter Drill begann. Der gerade maßige "Großsalmoniede" bis auf einen 23 cm Gummifisch im Forellendekor und sprag ganze 4 mal komplett aus dem Wasser und drehte sich und schüttelte sich wie ich es bei keinem anderem fisch davor gesehen hatte. Er hatte den hintern 2er Drilling am Schwanz hinten direkt im Scvhlund und den 2. Drilling im Oberkierfer, der Fisch wäre zuüber 90% gestorben wenn ich ihn wieder entlassen hätte, was ich eigentlich zuvor vor hatte.


    Mfg Simon

    Hallo Leute, ich fische meistens bei klarem Wasser mit Naturdfabenen Ködern, bei trübem Wasser ziehe ich allerdings Schockfarben vor, wobei die Farbe des Köders meiner Meinung nach eher egal ist. Das Wichtigste ist meiner Ansicht nach das Laufverhalten und die Aaaktion des Köders.


    Mfg Simon