Leider nicht, Peter.
Volker:
Magst du es mir per eMail oder bei Gelegenheit mal durch den Messenger rüberreichen? Wäre super.
Leider nicht, Peter.
Volker:
Magst du es mir per eMail oder bei Gelegenheit mal durch den Messenger rüberreichen? Wäre super.
WEnn einem auf dem Klo die besten Einfälle kommen, dann kann man wahrlich von einem "Genius loci" sprechen...
Vielleicht besser dort den Blinker lesen als gar nicht ans Wasser kommen.
Ich selber lese ihn mehrmals.
Einmal zusammen mit meinem 3-jährigen Sohn im Wohnzimmer. Und zwa dann, wenn er neu rauskommt. Dann will er die "Fissezeitung anssaun" und sagt mir, welche Fische auf den Bildern sind.
Und dann suche ich mit die interessantesten Artikel raus und lese sie, wo immer ich Zeit und Ruhe dafür habe - außer am Wasser. Dort wäre das wie ein erzähltes Frühstück. Und ich gehe nach einem Schneidertag gelassener weg, wenn mir nicht unmittelbar präsent ist, was die "Profis" so alles gefangen haben.
AUßerdem angle ich immer voll konzentriert - da würde jede Ablenkung nur stören.
Zitat von TincaTinca
Ja haste nicht ganz unrecht... Hamburg ist ein bißchen gespalten, finde ich. Die Ur-Einwohner und gebürtigen Hamburger sind meist cool, mag die. Schlimm sind die zugezogenen Möchtegern-Großstädter die den dicken Maxen markieren wollen und völlig übertriebenen Stadt-Patriotismus betreiben.
Ersetze "Hamburg" durch "Müchen" - und dann weißt du, warum München für mich die totale Out-Stadt ist.
Sorry an die Ur-Münchner (Peter, Andal). Euer Grantlertum und eure kultivierte Unhöflichkeit finde ich sympathisch und weiß, dass diese erste Hürde durchaus zu nehmen ist.
Aber ihr seid in München längst die Minderheit, die von einer millionenfachen Inkarnation der Arroganz dominiert wird.
ZitatNur hätte es mich gewundert das "der Main" nun keine Schonmaße mehr hat.
Der Bezirk Unterfranken hört sich ja dann doch etwas anders an .
OK. Ich hab das etwas unpräzise formuliert. Sorry.
Es betraf natürlich nur den Unterlauf und dort eben gewisse Strecken.
Denn auch mit der Bezirksverordnung steht es den Vereinen bzw. den Bewirtschaftern der jeweiligen Gewässerstrecken frei, die gesetzlich vorgeschriebenen Schonmaße einzuhalten oder sie der Bezirksverordnung entsprechend aufzuheben.
Der Bezirk Unterfranken...
Per Bezirksverordnung. Sowas ist in Bayern gesetzlich möglich.
Bis Ende September war an unserem Vereinsgewässer nur das Stationäre Fischen mit totem KöFi erlaubt.
Als solchen verwende ich meist Lauben bis 15cm oder Rotaugen in gleicher Größe.
Ich fische bevorzugt mit der Posenmontage oder mit einer medium Feederrute auf Grund.
Jetzt will ich allerdings auch noch einmal mit der SPinnrute mein Glück versuchen. Und als Köder werde ich Gummifische, Twister und toten KöFi am Drachkovitch-System einsetzen.
Petri Heil für deinen Herbstzander!
Im Main ist sogar, wie ich gehört habe, das Schonmaß des Wallers aufgehoben worden, weil sich die Bartelträger dort so gut vermehrt haben.
Ach ja: Jerkbaits mit Rasseln fangen auch Waller. Und sind aus Kunststoff.
VOn den großen Gummifischen will ich gar nicht reden.
Die Doppel-Effzett machen nicht nur beim Aufklatschen Rabatz, sondern klimpern auch unter Wasser schön. Außerdem sind sie im Original aus Edelstahl.
Zitat von GarneleWilli, dann sind wir ja 14 Tage nicht zusammen online!
Wenn du wieder kommst, fahren wir nämlich eine Woche die Würmer baden!!!
![]()
Und die Maden auf die Hacken ziehen!![]()
![]()
Nix gibt's, Tina. Das schaut verdächtig nach Fly-only-Strecke aus.
=der, Willi?
ZitatIn diesem Sine ein dickes Petri und komm gesund wieder!!
Gruß Tina und Tino
Dem schließ ich mich an. Viel Spaß beim Wedeln, Willi. Und dicke Fische!
1. Rainbow trout (onkorrynchus mykiss)
2. Brooke trout (salvelinus fontinalis)
3. Brown trout (salmo trutta fario)
4. Rainbow trout (onkorrynchus mykiss)
5. Brown trout (salmo trutta fario)
6. Brown trout (salmo trutta fario)
7. Tigerfish
8. Brown trout (salmo trutta fario)
9. Tigerfish
10.Rainbow trout (Onkorrhynchus mykiss)
11.Brown trout (salmo trutta fario)
12 Brooke trout (salvelinus fontinalis)
13.Tigerfish
14.Brooke trout (salvelinus fontinalis)
Wer gratuliert in der Oktav, ist noch brav .
Danke für eure nachträglichen Glückwünsche.
Sieht ganz danach aus, als ob die Wünsche erstmal nicht in Erfüllung gingen wegen eines typischen "Alter-Sack-Syndroms". Hatte einen fürchterlichen Hexenschuss heute morgen und bin einem netten Arzt in unserer hießigen Orthopädischen REHA-linik (kein Akut-Krankenhaus) während seines Sonntagsdienstes zusätzlich zur Last gefallen. Aber er hat mich gut gespritzt.
Mal sehen, ob ich zum Ausklang der Saison noch mal ans Wasser kann...
Ah, geh.
Bis meine Frau den Film voll hat, dauert's.
Jaja, bevor ich den nächsten Waller fange, wird eine Digicam angeschafft!
Auch an die Spätaufsteher herzlichen Dank für die Gkückwünsche.
ZitatWieviele Jahre hat er schon auf dem Buckel, der reverend??
43
oder 34?
egal...
Laut Fishbase kommen sie auch noch vereinzelt in den Brackwasserbereichen der Ostsee vor.
Liegt wohl an den sehr guten Beständen in der Oder.
ZitatMöge dir der Herr für die kommenden Wallersaison wieder gnädig sein.
Diesmal nur ein wenig Größer und mit dem richtigen Gerät, sonst wirds dich am Wasser nochmal mit einem Herzinfarkt vor Aufregung dahinraffen .
Ooch, Volker, es gäbe tausend fiesere Arten, zu sterben.
Danke euch allen ganz herzlich für eure Glückwünsche.
Und für den Platz, den ihr mir im "Club der alten Säcke" freihaltet.
So, ihr alten Säcke!
Kirsten und ich sind die Jüngsten in dieser Runde!
Bis auf uns beide wart ihr nämlich alle schon lange 43. Und ich werd's erst in einer Dreiviertelstunde. Und auf den Sommer wart ich nach diesem langen Frühling immer noch.
*diezungerausstreck*
Und jetzt trinkt euer Stamperl Galama und nehmt eure Vitamin E - und Johanniskrautkapseln und dann ab in die Heia!
Beim Hegenenfischen macht die Farbe in der Tat oft was aus: Nymphen auf brünierten, goldenen, roten, blauen oder Silberhaken fangen zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Gewässern unterschiedlich gut.
Aber sonst dürfte die Farbe des Hakens wirklich nicht den AUsschlag geben.