Beiträge von reverend

    Zitat

    Irgendwie kommt mir das so vor wie Stutenbissigkeit von euch "Altusern".


    Komisch... Es waren lauter alte und junge (Streit)hengste... :roll:


    Ich denke, dass niemand etwas gegen Junguser hat.
    Allerdings gelten gewisse Regeln für alle gleichermaßen; Altgediente wie Junge.
    Dazu gehören auch Netiquette, Umgangsformen und gegenseitige Achtung.

    Bei uns gab's gebackenes Kabeljaufilet.
    Leider gekauft - vor Dienstag komm ich berufsbedingt nicht zum Angeln.
    Und für Meeresfisch müsste ich sowieso sehr weit reisen.


    Naja, so etwas ist allemal ärgerlich und auch nicht zu billigen.
    Auch für Lausbubenstreiche gibt es Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen.
    Obendrein hat er es dumm angestellt - so etwas unter der eigenen IP-Adresse zu posten. :roll:


    Nur: Julian ist erst 17. Und es haben ihn irgendwelche ältere Jugendliche, denen er seine Coolness beweisen sollte, durch eine blödsinnige Wette, die er verloren hat, dazu gezwungen.
    Also sollte doch die juristische Keule nicht gleich gegen ihn geschwungen werden. Es tut ihm ja leid, und durch seinen freiwilligen Rückzug aus dem Board werden ja Wiederholungen aus bleiben.


    Vielleicht kommt er ja auch wieder einmal zurück - unter seinem eigenen Namen. Das wäre dann ja auch eine gewisse Sicherheit, dass uns derlei Ärger seinerseits erspart bleibt.

    Wer zu faul zum Lesen ist, sollte wohl besser gleich gar nicht ins Forum schauen... :roll:


    Super Story, Peter.
    Aber für Kirsten ist doch Volker die erste Adresse.
    Und außerdem ist ihr Auto wohl etwas älter als drei Jahre (auch wenn man darüber zu Recht staunen muss. :lol: )

    Ein Pfarrer bekommt Besuch von einer älteren Dame.
    "Herr Pfarrer, ich möchte dass Sie mir meinen Hund taufen. Er ist so ein treuer Kerl, und so lieb, und ich möchte, dass er auch ins Christentum kommt."
    "Gute Frau", sagt der Pfarrer, "das glaube ich Ihnen ja gerne, dass Ihr Hund ein liebes Tier ist. Aber ich kann ihn nicht taufen."
    "Aber Herr Pfarrer, ich bin doch schon so viele Jahre lang ein treues Pfarrkind Ihrer Gemeinde."
    "Es geht nicht. Die Kirche tauft nur Menschen."
    "Und ich bin auch recht wohlhabend. Ich habe so viele Male schon für die Pfarrgemeinde gespendet!"
    "Trotzdem. Es geht nicht."
    "Herr Pfarrer, Sie brauchen doch jetzt auch wieder Geld für Ihr kaputtes Kirchendach. Ich spende Ihnen 20.000,-- ¤ bar auf die Hand, wenn Sie meinen Hund taufen!"
    "Wollen Sie mich jetzt bestechen? Ich sagte Ihnen doch..."
    "Also gut, Herr Pfarrer, Sie wollen es nicht anders: Entweder Sie taufen meinen Hund und kriegen die 20.000,-- ¤, oder ich trete aus der Kirche aus!"
    "Das ist glatte Erpressung. Also gut. Bringen Sie Ihren Hund zur Kirche rüber. Ich komme gleich."


    Vierzehn Tage später kommt der Bischof zur Visitation. Den Pfarrer plagt mittlerweile sein Gewissen. Und man sieht es ihm an.
    "Lieber Bruder Berghuber", sagt der Bischof, "ich sehe Ihnen an, dass Sie etwas schwer bedrückt. Haben Sie einen Kummer?"
    "Ach Exzellenz, ich habe eine schwere Sünde begangen! Kann ich bei Ihnen beichten?"
    "Aber natürlich. Gehen wir in den Beichtstuhl."
    "Exzellenz, ich habe mein Amt missbraucht. Ich habe einem Hund die heilige Taufe gespendet!"
    "Das ist ungeheuerlich! Ich suspendiere Sie auf der Stelle!"
    "Exzellenz, die Herrin von dem Hund hat mir übel zugesetzt. Sogar erpresst hat sie mich!"
    "Wie erpresst?"
    "Sie hat gesagt: Wenn Sie meinen Hund nicht taufen, trete ich aus der Kirche aus. Wenn Sie ihn aber taufen, spende ich 20.000,-- ¤ für die Reparatur des Kirchendachs. Und dann hat sie 20.000,-- ¤ auf den Tisch gelegt."
    "20.000,-- ¤? Ego te absolvo in nomine patris et filii et spiritus sancti. Und sagen Sie: Ist der Hund denn auch schon gefirmt?"

    Der Huber-Bauer ist verzweifelt.
    Sein nagelneues Fahrrad ist spurlos verschwunden!
    Nachdem er überall danach gesucht hat, ist er der festen Überzeugung, dass es gestohlen wurde. Fahrraddiebstahl - in so einem kleinen Dorf!
    In seiner Verzweiflung geht er zum Pfarrer.
    "Herr Pfarrer, stelln'S Eana vor: Mei noglneis Raadl ham's ma g'stoihn!
    Kaanntatn'S am Sonntag ned amoi üwas 7. Gebot predign? Vielleicht heart's ja da Dieb und bringt's Raadl z'ruck!"
    Der Pfarrer hat nichts dagegen. Aber sagt, er werde über alle 10 Gebote predigen.
    Am Sonntag hält er dann seine Predigt über die 10 Gebote.
    Und am Montag sieht er den Huber - Bauern freudestrahlend auf seinem Fahrrad vorbeifahren.
    "Wie's scheint, hat meine Predigt eingeschlagen. Hat der Dieb Ihr Raadl wieder gebracht?"
    "Naanaa, Herr Pfarrer! Oba wia Sie gestern in da Kirch in Eana Predigt g'sagt ham: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib! - do is mia ganz hoaß eig'foin, in wäichan Buschn am Badespitz daassi's obg'stäiht hob."

    Nun ja, solche "Erlasse" werden auch jederzeit wieder geändert...


    Hier im Süden haben sich vielerorts die Wallerbestände seit dem Jahrhundertsommer 2003 rapide erhöht.
    Die vorübergehende Aufhebung des Schonmaßes (meist per Bezirksverordnung) ist eine hegerische Maßnahme, die der Bestandsregulierung dient.


    Manche Wallerfreaks erinnern mich bisweilen an die Vogelschützer, die sich partout gegen Abschussquoten für den Kormoran sperren. :roll:

    Auf dem Simssee gibt es zwei Fischereirechte.
    Ich habe bisher nur die nordöstliche Hälfte befischt, für die es für Gäste nur Jahreskarten gibt.
    Catch-Zander will aber die südwestliche Hälfte befischen. Und dort kenne ich mich leider nicht aus.