Beiträge von Schimpi

    Es gibt Angler und es gibt Angler.........


    Die einen machen die "gedietelten" Bilder um den Fisch einfach in den Vordergrund zu rücken, damit jeder Betrachter "nur" den Fisch sieht und diesen bestaunen kann. Diesen Anglern wird es wohl nicht darum gehen mit dem gefangenen Fisch anzugeben und zu prahlen, sondern eher darum ein schönes Bild dieser mehr oder weniger Kapitalen zu haben und dieses auch für die Zukunft als Erinnerungsstück zu besitzen.


    Die anderen werden das wohl machen um soviel positives Feedback wie möglich über ihre überaus hohe Angelkompetenz zu bekommen. :badgrin: Oder vielleicht hat es auch was mit Pen..neid zu tun. :badgrin:


    Ich finde es grundsätzlich garnicht schlimm einen Fisch für ein Foto in Richtung Kamera zu halten um ein Bild zu schießen auf dem der Fisch das Hauptobjekt ist.
    Wenn dann aber noch zusätzlich bei der Längenangabe gelogen wird und dieses auch "extrem" offensichtlich ist, finde ich das unter aller Kanone.


    Ich persönlich schieße gerne Fotos von meinen gefangenen Fischen und stelle diese auch gerne ins Forum / online. Ich lege aber keinen großen Wert darauf, dass der Fisch dann irgendwie besonders hervor sticht oder ähnliches. Ich persönlich finde es eher interessant ein Foto zu schießen auf dem ich mich vielleicht erstmal durch ne Hecke kämpfen muss, damit überhaupt ein Foto zu stande kommt. Das ist dann auf jeden Fall nicht gestellt und dann bleibt mir auch besser der Umstand im Gedächtnis WIE ich mir diesen Fisch erarbeitet hatte.

    Bei mir wirds die Woche erst mal nix. :(
    Die Fastnachter laufen wieder hohl und da ich auch so ein Narr bin, werde ich mal ein bissl Helau brüllen gehen. :lol: Auf jeden Fall Mittwoch und Donnerstag.


    Freitag gibts nen After-Work-Schlummer-Trunk mit de Arbeitskolleschen. :D


    Samstag is mal wieder die fiese Fachwirtschulung angesagt. :)


    Wenn ich dann noch Lust und Laune habe, werde ich mich evtl. am Samstag Nachmittag mal an den Rhein "quälen". ;)

    Wiiiieeeee ??? :shock:
    Den Grundelkönig vom Thron stoßen ???


    Dann muss ich mir ja mal schnell ein paar neue Techniken zum Grundelfang einfallen lassen. :lol:


    Vielleicht mit Kleinst-Jerkbaits auf die Kapitalen....
    oder
    mit dem Umbrella als Carolina-Rig mit Maden am Haar...
    oder
    ............. ach, ich hab grad suuuuper Ideen. :lol: :lol: :lol:


    Freu mich auf heute Abend.


    Bis später.
    Guuuuudeeeee

    Moin Moin,


    ich schnapp mir mal schnell ein Verdauerli. Hab mir grad ne 40-Tonner-LKW-Ladung Bürger-König-Mampf in den Pansen gestopft. :lol:


    Gegen 6.00 Uhr rappelt nachher der nette Herr Wecker und ich werde es mal in den frühen Morgenstunden auf die großen Räuber versuchen.
    Habe mir nur Großköder in die Box gepackt und suche mal die Ufer des Vater Rhein ab. ;)


    Mal schauen ob was geht. :pray:

    Zitat von 44er Barsch

    @ domi


    war 35 cm,der gute, die anderen 31,22 und 20.


    Was ??? 35 cm hatte der ? Hatte nur 33 cm gemessen. :D


    Es geht um den Barsch vom Sonntag-Abend. ;)
    Wenn man vom Edersee nicht genug hat, geht man nochmal an den Rhein. :lol:



    Ein Weizen bitte Herr Wirt. ;)

    Moin Moin Oli,


    du hast schon das 4.4-Update ?
    Was hast du denn für ein Betriebssystem ?


    Ich habe erst die 3-0-Version. :lol:
    Mein Körper schafft mit Windomis XP. :lol:


    KAAAAFFEEEEEE !!!!

    Der Doiyo ist der 100er (also knappe 10 cm) und der Skitter walk ist auch so in dem Dreh.


    Ich habe letztens auch noch mit den Ködern gefischt und Attacken bekommen. Also sind die Fische bei uns noch oberflächennah Aktiv. Das sind aber vermehrt die Rapfen. Beobachte einfach mal das Wasser und schau ob du irgendwo nen Platscher siehst.


    Wenn du so Stellen wie Erhebungen oder andere markante Stellen in diesem monotonen Strom findest, wirst du dort auch früher oder später Erfolg haben. Es ist aber auch trotzdem immer mal nen Versuch wert, den Köder mitten in den Strom zu pfeffern. Bei solchen Würfen hatte ich auch schon richtig gute Rapfenattacken.


    Versuchs einfach weiter und versuch mal ein bissl die Köderführung zu variieren. Ich führe die Köder in verschiedenen Geschwindigkeiten und wenn mich der Rappel packt leier ich die Köder auch mal für 4-5 Kurbelumdrehungen einfach über die Oberfläche um anschließend den Köder wieder normal weiter zu führen. Da habe ich die Erfahrung gemacht, das dass die Rapfen unglaublich aggressiv macht.

    Zitat von cyprinus_bau

    dann erklär mir bitte die Tatsache, dass man in Zoo- bzw. Angelfachgeschäften vielerorts KöFis mit dem Hinweis, diese nur tot zu verwenden, sogar kaufen kann!


    Das wird daran liegen, dass es in Deutschland verboten ist mit lebenden KöFis zu angeln. ;)

    Hi Horst_Günther,


    ich habe seit letzten oder vorletzten Jahr auch die Topwaterfischerei für mich entdeckt. :D
    Is echt ne suuuuper spannende Fischerei.


    Ich fische vor allem den Rapala Skitter Walk und auch den Doiyo Supido. (Das ist bestimmt der den du meinst)


    Gefangen habe ich auf die bisher Hecht, Barsch und Rapfen.
    Den ersten Fischkontakt hatte ich aber auch erst nach einigen Wochen oder Monaten. Es hatte gedauert bis ich die richtige Führung der Köder raushatte.


    Da ich im Rhein angel und dort immer und überall mit Hecht zu rechnen ist, fische ich die Topwater-Baits immer mit Stahlvorfach.


    Ich bin der Meinung das du auch in deinem Gewässer den ein oder anderen Räuber auf Topwater fangen kannst. Die besten Fänge hatte ich aber wenn es richtig knackig heiß war und die Räuber aktiv an der Oberfläche am rauben waren. Da habe ich mitten am Tag, aber auch abends in der Dämmerung gefangen.


    Wie ist denn die Uferbeschaffenheit am Fluss ?
    Wenn es Steinpackungen gibt, würde ich mal versuchen den Köder direkt vor der Packung zu führen. Maximal 2 Meter vom Ufer entfernt. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, da sich wohl die Räuber die kleinen Fischchen einsammeln wenn die mal etwas zu unvorsichtig wurden und zu weit aus der Packung gekommen sind.

    Du nimmst ja Fische aus einem Gewässer - hälterst sie dann in einem anderen Gewässer - und setzt sie dann wieder zurück. Theoretisch hast du ja keine Fremdfische ins Gewässer eingebracht. AAAABER: Diese "Vorsichtsmaßnahme" dient ja dazu, keine erkrankten Fische in ein Gewässer einzubringen. Durch das zwischenhältern könnten sich aber Fische mit irgendwas anstecken, was sich nicht gut auf ein Gewässer auswirken könnte.

    AAAAAAHHHHHHHHH !!!!
    Wer hat denn so früh den Gerd geweckt ??? :lol:


    Wo ist denn mein Deckel ???
    Oder ist das dieses aufgerollte, 20 Meter lange Stück Pergament, weil die Rechnung nicht mehr auf einen einzigen Deckel gepasst hat ? :lol: :lol: :lol:

    Vielleicht gibts aber den ein oder anderen der schon vor 6.00 Uhr wach ist un dnen Kaffe trinkt ?!? ;)


    Na dann wünsch ich dir mal Petri Heil für die Dick-Barsch-Jagd. :D


    Ich hau mich jetzt in die Falle.
    Falls noch jemand einen trinkt, schreibs mir auf den Deckel. :lol:

    Zitat von cyprinus_bau

    Deshalb wollte ich KöFi mitbringen, was ja eigentlich verboten ist.


    Da du ja weißt, dass es verboten ist Fremd-Fische als KöFi zu nehmen, solltest du dies schonmal nicht machen.


    Man hört fast überall, dass schlanke KöFis die besten für Zander sein sollen. Ich versuche auch immer auf schlankere KöFis zurück zu greifen. Ich kann mir aber auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein großer Zander einen "kleinen" Brassen verschonen würde, nur weil er hochrückig ist. Der wird den genauso wegballern wie nen Barsch, ein Rorauge oder sonst was was er futtern kann.


    Nehm am besten den KöFi der am meisten vorkommt und von dem du denkst, dass dies wohl der KöFi Nr. 1 für die Stachler ist. Ich würde jetzt spontan auf Barsch tippen. Aber du kannst auch mal versuchen ob du dir nicht im Gewässer den ein oder anderen Friedfisch stippen kannst. Dann bekommst du vielleicht auch mal einen in deiner gewünschten Größe.