Beiträge von Schimpi

    Zitat von Onkel Tom

    Stimmt, aber ein normaler Gummi kostet auch nicht ~17 € das Stück! :D
    Ich sehe, ihr habt dieselben Befürchtungen wie ich. Keine Ahnung ob ich mir das Teil in einer schwachen Minute trotzdem mal zulege. :lol:


    Ooooohh jaaaa Tom. :lol:
    Die gemeine schwache Minute....... Die hatte ich auch schon ein paar mal. :lol:

    Ich bin ebenfalls für die ein-Hecht-und-Sinker-Variante. :D


    Der Köder an sich läuft echt cool. Is immer wieder faszinierend wie die so vor sich hin zucken in diesen völlig naturgetreuen Gewässern. :lol:


    Neeee, mal ehrlich.
    Ich würde den Köder schon testen, nur ich mache mir halt auch die Gedanken, ob sich so ein Köder "lohnt" ?
    Ich kann ja auch mit Topwaterködern an der Oberfläche fischen, oder mit GuFis mit "versteckten" Haken am Grund. Is ja so ähnlich. ;)

    Servus alle zusammen.


    Ich bin Versicherungsfachmann und arbeite bei einem Versicherer, welcher ursprünglich ausschließlich Haftpflichtversicherungen angeboten hat.


    Ich höre schon die Stimmen ...... AAAAHHHH ein Versicherungsfutzi. ;) :lol: ;) :lol:



    Korrekt ist schonmal die Info, dass du mit deinem jetzigen und Zukünftigen Vermögen haftest, falls du für einen verschuldeten Schaden Haftbar gemacht wirst.


    Ich würde mal in den Bedingungen deiner / eurer Privathaftpflichtversicherung stöbern und schauen ob etwas über Land -/ Luft -und Wasserfahrzeuge steht. Das ist oftmals der Punkt in den Bedingungen, wo die Nutzung geregelt ist.


    Es gibt auch einige Versicherer bei denen man gegen einen geringen Zusatzbeitrag eigene Motor -und Segelboote mitversichern kann.

    Moin Moin,


    Wie schauts aus mit ner Monster-Salami-Käse-Pizza ???
    Der Kormoran hat Hunger. :lol:


    Schnappe mir demnächst mal zwei Päckchen Tauwürmer und mein Angelzeugs und breche in Richtung Rhein auf. Mal schauen ob die Barsche auf die kleinen Erdschlängler am DropShot stehen ?

    Ich habe auch so einen Misch-Masch aus teuer und billig / alt und neu.


    Da ich ja schon länger nicht mehr soooooooo der Ansitzangler bin, habe ich dahingehend noch die Ruten welche ich mir zu Beginn meiner Anglerzeit gekauft hatte.


    Fürs gelegentliche Feedern gabs vor einiger Zeit mal was etwas besseres.


    Da ich aber seit den letzten Jahren fast nur noch mit der Spinnrute unterwegs bin und dies auch meine absolut bevorzugte Angelart ist, habe ich mir fürs Spinnfischen ne hochwertige Ausrüstung zugelegt.




    Ich finde das ganze "Wettrüsten" eh lustig. ;)
    Wenn man sich heute ne Rute kauft und sagt, dass diese Rute DIE Ruten ist, mit der man am besten auf den Zielfisch angeln kann, ist sie mit Neuauflage dieser Rute oder Einführung einer neuen Rutenserie schon wieder nicht mehr gut genug. !?!?!?!

    @ icumcum,


    das mit dem Auftriebskörper kannst du mal probieren. Ich glaube aber das du es mit ner leichten Posenmontage an der Stippe oder wie Diox schon schrieb, an einer Bolo leichter haben wirst.


    Such dir jetzt in der kalten Jahreszeit eine Stelle am Fluss an der weniger bis keine Strömung ist, wie z.B. Häfen, Buhnenfelder, etc... Da werden sich auch eher die Futterfische einfinden. Leg dort nen Futterplatz an fang dir deine Köderfische. ;)


    Bei uns ist es so, dass z.B. die handlangen Rotaugen nicht mal press am Grund stehen, sondern auch mal ein bis zwei Meter über Grund. Musst du einfach testen.

    Ach ja .............. die guten alten Wo-schaff-Ich-mein-Angelzeug-hin-Überlegungen. :lol:


    Ich habe nen einigermaßen großen Kellerraum. Etwa 4m x 3m. :D
    Da bekommt man ordentlich Zeug rein. ;)
    Werde da demnächst mal einige Regale an die Wände basteln, ne große Arbeitsplatte wird installiert und ne kleine Werkbank für meine eigene Wobblerproduktion wird integriert. :D


    Wobei ich auch noch einiges an Zeug im Wohnzimmer und Schlafzimmer "gelagert" habe. Das Zeug ist einfach üüüüberall. :lol: