Beiträge von Schimpi

    Ich fische die Daiwa J-Braid und aktuell teste ich auch die Shimano Kairiki.


    J-Braid ist TOP und an der Kairiki habe ich bis jetzt auch nichts auszusetzen.

    Servus alle zusammen. :hallo:


    Letzte Woche Donnerstag bin ich nach langer Zeit mal wieder zum gezielten Zandern kommen und konnte tatsächlich zwei mal Zielfisch überlisten.
    Leider wurde nicht getockt. :cry:
    Gefangen habe ich die beiden im dunklen auf Wobbler.


    Der erste hatte rund 40cm und biss auf einen weißen Rapala HuskyJerk in 10cm.
    Wurde noch im Wasser ohne Foto vom Haken befreit und ist wieder abgedüst um weiter zu jagen. :p


    Der zweite war dann ein anderes Kaliber... ;)
    Mit 78cm und rund 4,3 kg eine richtig geile Maschine.
    Gebissen hat der Zetti dann auf einen Rapala MaxRap in 23cm. Ich hatte mir halt mal gedacht, wenn die nicht auf die kleineren Köder beißen wollen, warum nicht mal was größeres dran hängen... :dance:


    Der Große wurde dann vorschriftsgemäß für den Verzehr mitgenommen. gab ordentlich Filets aus dem guten. :D

    Hu Huuuu...
    ... ja, bin wieder zurück. :D


    Leider hat es nicht geklappt mit dem Zielfisch.
    Am Vortag war starker Wind, sodass die Molen gesperrt waren. Ich hatte gedacht die machen die wieder auf, aber Pustekuchen... :evil:
    Die waren danach immer noch zu.
    Ich konnte also nur im Hafenbereich drin angeln, war auch ganz cool, aber irgendwie habe ich mehr auf Stellen weiter draußen gehofft...


    Ich werde bestimmt wieder mal dort sein und dann greife ich wieder an. :D :D :D


    Hier trotzdem noch ein paar schöne Bilder von Ijmuiden...

    Ich habe in den letzten Jahren schon mit dem ein oder anderen Holländer über das Thema Fischentnahme gesprochen.
    Folgendes wird dort ganz grob praktiziert:
    Barsch wird gerne mal entnommen, Zander ganz selten und Hecht so gut wie garnicht.


    Es ist nicht verboten, ich persönlich entnehme aber keine Hechte !
    Die Holländer können da bestimmt recht grantig werden.... :?


    Bei Zander oder Barsch sehe ich die Sache nicht ganz sooooo ernst. Da würde ich auch mal den einen oder anderen Fisch entnehmen. Auch wenn ich das bisher in den letzten 10 Jahren nicht gemacht habe.

    Ich verstehe ja das man immer schauen sollte, dass man mit Tackle fischt, mit dem ich auch größere Fische ausdrillen kann und nicht gezielt mit UL-Tackle auf GroßHecht fische.


    Für mich heißt das dann aber das das UL-fischen abgeschafft werden sollte.
    Ich habe hier einen Teich, in dem ich außer Barsch und Forelle keine Räuber drin habe. Trotzdem hatte ich auch schon einen quer gehakten Spiegelkarpfen an der 4-12gr.-Rute. Heißt das jetzt, ich sollte immer mit schwereren Gerät fischen, damit ich solche Fische schneller beidrillen kann um sie von Haken zu befreien ?


    Ich hatte beim Zander-Angeln am Rhein und am Main schon öfters mal Wallerkontakt. Diese Waller habe ich nie bezwingen können. Heißt das jetzt, das ich am Rhein und am Main nur noch mit Wallertackle angeln soll? Weil es ist ja immer mit nem Waller zu rechnen...


    Man kann im Leben einfach nicht alles voraussehen !
    Und ne Rute mit 3-12 gr. WG, kann auch mal, wenn es die Umstände zulassen, einen guten Hecht ausdrillen.

    Zitat von Gerd

    Aber auf den Oktoberurlaub am Eicher - da freu ich mich doch auch schon wieder.


    Da müssen wir uns dann mal kurzschließen !!!
    Würde da gerne mal organisieren, dass man mal zusammen raus macht. Zur Not auch mim Boot vom Kumpel von mir.

    Wenn du mit Spinnern angelst, würde ich auf hochwertige Snaps mit vorgeschalteten Tönnchenwirbel achten. Das mindert ordentlich die Verdrallung der Schnur.


    Wenn du mit Gummifischen/Twistern oder nur mit Wobblern angelst, reichen einfache hochwertige Snaps aus.


    ich nutze in diesen Bereichen Marken wie ProfiBlinker oder SPRO. Es gibt aber auch einige weitere Firmen.
    Manche billiger, manche aber auch viel teurer.

    En gude Morsche alle zusammen. :hallo:


    einen Pott Kaffee und ein Stück Streuselkuchen bitte.



    Kennt ihr dass...?
    Ihr fahrt in ein paar Tagen in Urlaub (Familienurlaub) und dürft auch mal nen Tag angeln. An sich ja erstmal nicht wildes. Wenn es da nicht die Möglichkeit gibt einen Fisch zu fangen, den man vorher noch nie gefangen hatte. :D
    Ich hocke die letzten Tage schon da Heim wie auf glühenden Kohlen und fieber wie ein Gestörter auf den Hollandurlaub hin und das erste mal angeln auf Wolfsbarsch.
    Das ich mich auf Angelurlaube freue kenne ich ja, aber das ich mich wieder wie ein kleines Kind vorm Bonbon-Laden fühle...
    ... soooooo lustig. :dance: :lol: :dance:

    Setup passt auch aus meiner Sicht. :clap:
    Angeln und Spaß haben. :D


    Und wenn mit Hechten zu rechnen ist, würde ich immer ein feines Stahlvorfach vorschalten. Es ist ultra-ärgerlich, wenn sich ein Hecht einen kleinen Barschköder bis hinten rein zimmert und das Vorfach sprengt. Wenn der Köder dann irgendwo in den Kiemen rumbaumelt kann es fies für Meister Esox werden.

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
    So nen Spaß mit Pferdebesitzern abziehen...
    ... hast meinen Respekt !!! :clap:
    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



    So ähnlich ist es bei mir aber auch.
    Ich darf angeln gehen, wenn ich auch mal das Kind bespaße und Frau mal weg gehen kann.
    Da das aber nicht soooo oft ist, fange ich auch nix gescheites. Am Ende des Tages, bin ICH aber der Jenige, der es nicht schafft die Familie zu ernähren, weil ich ja nix fange... ein Teufelskreis mit diesen Frauen !!! :lol:
    Naja, vielleicht gibts ja bald Wolfsbarsch. :pray: Dann ist der Papa aber Stolz. 8)

    Zitat von Oscar77

    Ich benutze eine dünne geflochtene Schnur. Angeln gehe ich meistens abends 2 bis 3 Stunden bevor es dunkel wird. Bei der Mittagssonne konnte ich bisher keine Fische aus ihren Verstecken locken.


    Ich würde auf jeden Fall mal ein Stück, ca. 50-70cm Fluor vor den Köder schalten.
    Kann auch sein, dass die Barsche in dem klaren Wasser Lunte riechen, weil sie die Schnur sehen...

    Vom Verhalten der Barsche her, kann das schon normal sein.
    Wenn die Kerle keinen richtigen Hunger haben, dann verfolgen die auch mal nur den Köder und stupsen ihn an. Die dann zu überreden ist nicht so einfach.
    Ich würde dann auch eher zu einem Miniwobbler oder Spinner ohne GuFi greifen.


    Aggressives twitchen mit einem kleinen Minnow (schlanker Wobbler) kann die Barsche auch zum unvorsichtigen Anbiss überreden.


    Ich habe einen Teich bei mir in der Nähe da beißen die mal extrem hart, aber manchmal auch nur wenn ich den Wobbler ultimativ langsam führe und nur gaaaanz leichte twitches mache in den Stinnstopps.


    Musste also einfach mal etwas rumprobieren....



    Ach ja, was nutzt du denn für eine Schnur ?
    - Geflochtene ?
    - Geflochtene mit Fluo davor ?
    - Mono ?

    :lol: :lol: :lol:


    Bei mir ist es etwas anders...
    ... aus Spaß wurde Piet und Piet ist jetzt 2,5 Monate alt. 8) :D



    Habe jetzt geklärt wie diese Angelei dann aussehen wird... 8)


    Ich werde die frühen Morgenstunden nutzen. Das heißt, wenn Frauchen und Zwerg noch in den Federn schlummern, wird der Papa in die Karre hüpfen und Richtung Ijmuiden huschen um den ersten Wolfsbarsch seines Lebens zu überlisten.
    Bin mal uuunheimlich gespannt wie das wird...!!!