@ iltis
Hast ne PN.
@ iltis
Hast ne PN.
Zitat von Christian O.Bin ich froh, dass ihr hier so viel Zeug kauft. Beruhigt mich ungemein und ich hab kein schlechtes Gewissen, dass ich diesen Winter jede Menge Kohle bei diversen (Online)händlern gelassen habe.
Ich muss mich jetzt mal zügeln.
Ein Haufen Kohlen sind diesen Winter drauf gegangen. Durch meinen Kreuzbandriss und damit anschließendem 3 Wochen auf der Couch liegen, hatte ich viiiiieeeeel Zeit um altes Geld auszugeben, damit neues reinkommen kann.
KAAAFFEEEEEE
Da die Stelle Rucki Zucki total überlaufen sein wird, möchte ich mich und ich glaube auch Matthias, sich gerne etwas bedeckt halten.
Es ist mittlerweile echt schwierig am Rhein gute Stellen zu finden, die nicht soooo überlaufen sind, daher. No comment.
Bitte nicht böse nehmen.
Richtig. Ich bin auch schon ganz kribbelig.
Werde dieses Jahr mal verstärkt die Jerke am Rhein schwingen.
Hab jetzt 2 Jerk-Kombos.
Die schwere Kombo, die ich schon im *Ich habe mir folgendes Angelzeug gekauft*-Thread gezeigt habe und eine leichte Kombo von SPRO. (Hatte ich auch schon geschrieben, aber ohne Bilder)
Rute: SPRO Violety - 1,90 m - 7 - 35 gr.
Rolle: SPRO Grand Arc
Für Hecht muss ich noch weitere 15 Tage warten.
Ab 16.04. darf Meister Esox wieder beangelt werden.
Das geile an der ganzen Sache ist nur, dass der 16.04. dieses Jahr ein Montag ist. Egal. Wenn man so bekloppt ist wie wir Angler, dann ist ein Tag Urlaub fürs Hechtangeln leicht zu entbehren. Ich hab heute nen Urlaubstag für 16.04. eingereicht.
Hi fischerkönig2010,
ich bin jetzt nicht der Karpfenprofi, aber ich versuch mal ne allgemeine Antwort zu geben.
Da du ja an einem Bach angelst, wird dort ja auch bestimmt ein wenig Strömung sein. Positionier dich doch mal etwas oberhalb des Spots, sodass dich die Fische dort nicht wahrnehmen können und lass die Montage in aller Ruhe zu den Karpfen treiben. So bist du etwas von den Fischen entfernt und sie können dich nicht gleich sehen / riechen / hören / ... oder was die sonst noch so können.
Die paar mal die ich dieses Jahr gezielt auf Zander gefischt hatte, habe ich auch voll abgeschneidert. Kommt noch, kommt noch.
Mal abwarten, wenn die Schonzeit rum ist. Vielleicht wirds dann besser.
Ein dickes Petri zu den Zandern.
Da habt ihr doch ein paar schöne Zettis erbeuten können.
Ab heute sind se ja geschont die Stachler. Zumindest bei uns.
Ich habe auch lange Zeit ohne Schnurklipp gefischt. Meine Fische habe da auch gefangen.
Ich habe allerdings die letzte Feedersaison mal mit Klipp gefischt und muss sagen, dass es dann doch besser war als ohne zu klippen. Man hat immer die gleiche Weite und wenn man immer in die gleiche Richtung schmeißt, fischt man auch immer am gleichen Platz.
Die Schnur ist mir nie am Schnurklipp gerissen. Man brauch natürlich auch ein bissl Gefühl beim auswerfen. Wenn man nur 15 Meter weit draußen angelt, muss man natürlich nicht mit aller Gewalt auswerfen. Da ist dann ein Abriss vorprogrammiert.
Wenn man direkt nach dem Auswerfen, während die Montage noch in der Luft ist, die Rutenspitze steil nach oben hält, kann man den Flug der Montag schön abfedern in dem man mit der Rute den Flug der Montage abbremst.
Soooooo, habe jetzt ein Seil an den Anker gefriemelt.
Jetzt siehts nicht mehr ganz wie ein Riesen-Intim-Piercing aus.
Ich schnapp mir mal schnell ein dunkles Hefe und hau mich gemütlich auf die Eckbank.
Wie gehts eigentlich meinem Zander im Aquarium ??? Hat der noch genug zu futtern ? Oder wurde der mittlerweile gefuttert ???
Guten Abend alle zusammen,
ich hab auch noch ein bissl was zu berichten von der Barschfischerei.
Matthias (42er Barsch) und ich haben uns gestern Abend kurzentschlossen für ein paar Stunden am Rhein getroffen, um den Barschen nachzustellen.
Der Beginn verlief eher schleppend. Wir konnten den ein oder anderen Anfang-20er-Barsch fangen, aber so die super Beisserei war es jetzt nicht.
Als es dann dunkel wurde haben wir noch einen weiteren Spot aufgesucht und Matthias hatte gleich die ersten Bisse, die er aber nicht verwandeln konnte, denn die Kerlchen haben echt spitz gebissen.
Nach kurzer Zeit blieb dann doch der erste gute Barsch des Abends am Haken hängen und so konnte Matthias einen guten 32er Barsch zum Fototermin überreden.
Danach blieben erst mal die Bisse aus und Matthias wechselte nochmal den Spot. Ich konnte das aber nicht auf mir sitzen lassen und so beangelte ich auch nochmal den Spot von Matthias, wo er den 32er fing.
Und siehe da. Nach ein paar Würfen gab es einen gaaaaanz leichten Tock in der Rute und nach einem kurzen Anhieb hing auch bei mir ein schöner Barsch am Band. Mit 36 cm der dickste des Abends.
Danach ging nicht mehr viel und deshalb war dann auch bald Feierabendzeit angesagt.
Gude @ all,
ich wär auch für ne locekere Ansitz-Session.
Da kann man sich auch mal für ein paar Minuten zusammenhocken und ein bissl schwätzen. Is ja beim Spinnangeln etwas schwierig gewesen.
Jetzt wo die Räuber geschont sind, kann man das ja mal machen.
YEAH !!!
Ein kurzer Blick in die deutsche E-Bucht und schon hat es gerappelt.
Believer 25 cm - Farbe: Firetiger
Preisvorschlag gemacht: 15,00 EUR + 4,90 EUR Versand
Schon is er meiner.
War der letzte seiner Art in der Bucht.
Juchhu. und das für U20EUR inkl. Versand.
Trotzdem hätte ich gerne noch einen in einem natürlichen Design.
Deshalb immernoch gerne her mit Tipps.
Zitat von nadja1994ist der anker nicht etwas leicht?(=
Nee. Weil ich mit dem Böötchen nur in stehenden Gewässern angeln werde und bei uns am Rhein lediglich vorgeschrieben ist vom verankerten Boot zu angeln. Da reichen die knappen 3 Kilo voll und ganz aus.
Ach, weil ich grad da bin.
Einen KAFFEE ohne Katze bitte.
Danke schonmal für die zwei Tipps.
Genau da, hatte ich auch schon geschaut.
Knappe 24 EUR is halt schon recht gesalzen, aber für nen guten Köder kann man ja mal etwas tiefer in die Tasche greifen.
Das mit der E-Bucht im Land der unbegrenzten Möglichkeiten hatte ich mir auch schon überlegt.
Nur, wie ist das mit dem Import ? Macht das da jeder ? Was kostet das ? Zoll ? .....
Hab mir ne starke Rute und Rolle geholt, weil beim schleppen in den Poldern mit Tiefläufern direkt hinter dem Boot gefischt wird. Da man da nur ca. 2 Meter Schnur draußen hat, brauch man da ne kräftige Kombo die was wegstecken kann.
Die Kombo is aber echt super zu händeln und dafür, dass es doch recht rabiates Gerät ist, ziemlich leicht.
Hi alle zusammen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich suche den im Titel genannten Köder.
Einen Believer Wobbler von Musky Inc.
Am liebsten wäre mir die 25cm Variante.
Ich habe schon ein wenig im Net rumgestöbert und auch einige Seiten gefunden wo man diesen Köder käuflich erwerben kann
Die Preise sind doch schon recht happig.
Ich habe den Lauf des Köders beim schleppen auf Hecht in Holland sehen können und war echt fasziniert von dem Teil.
Fischt einer von euch diesen Köder?
Und kann mir einer evtl. Tipps geben wo ich die Dinger für nen guten Preis schießen kann ?
Vielen Dank schonmal.
Gruß und Petri
Domi
ZitatAlles in allem war es aber schön, ein paar nette Leute kennen zu lernen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich daraus noch das ein oder andere Treffen ergeben wird.
Dem schließe ich mich auf jeden Fall an. Freue mich jetzt schon auf ein nächstes Treffen.
Ach ja.
Matthias hatte ja noch im "Planungs-Thread" geschrieben, dass er und ich nach dem Südhessentreffen noch den ein oder anderen Fisch erbeuten konnten.
Hier mal 2 feine Fischchen:
Zander Etwas über 40 cm
Barsch Ende 20 cm
Ach, wenn der Tom schon dabei ist sein neues Angelzeug vorzustellen, werde ich das auch mal machen.
Rolle:
Abu Garcia / Ambassadeur 5501-C3
Rute:
PENN WFT Millenium Jerkbait / 1,98 m / 40-80 gr. WG
Werde die Kombi vor allem zum schleppen in den holländischen Poldern nutzen. Natürlich wird sie aber auch mal am Rhein zum Einsatz kommen.
Als Schnur dient eine 0,30er Spider-Wire Stealth in Weiß.
Is ne echt hübsche Kombo. Mir gefällt sie auf jeden Fall.
Ich sag dir bescheid.
De Vadder is aber heute bis zum Wochenende zum Skifahren fort.
Ich schau mal, ob ich Ihn am Sonntag mal anhauen kann.