Beiträge von gummipro

    Also das mit dem Salmiakgeist, naja....Wir töten unsre Aal auf konventionelle Weise mit dem Aaltöter und danach geben wir sie in eine Mischung aus Wasser und Amoniak...Fertig, aber lebendig nein danke....
    Naja egal auf jeden Fall muss es nicht im, zum. nicht im Privatgebrauch.

    Mit Aalzanger meinst du bestimmt den normalen Aaltöter....
    Die Aale winden sich ab und zu nochmal, ich glaube aber nicht dass sie das tun weil sie noch lebendig sind.
    So Sachen wie das mit dem CO2 macht man aus Langweile oder weil man es geil findet ein Tier zu quälen.

    :clap: besser konnte es keiner Umschreiben....
    Es gibt ja echt Sachen die nicht nötig sind, aber das schlägt echt dem Fass den Boden raus. Wie ein "Angler" (zum. nennt er sich so) nur so ein
    Vollpfosten sein kann. Das lässt in Abgründe blicken...
    An die Verfasser: Bitte erklärt uns mal den Sinn/VORTEIL, von CO2-Töten, im Sand totlaufen lassen und den Aal "salzen"!

    1. was hat man davon einen Eimer voll Mineralwasser laufen zu lassen...
    2. warum nimmt man nicht einfach einen Aaltöter, und hängt sie vorher einfach in nem Aalsetzkescher ins Wasser wenn man sie nicht gleich töten will...
    und 3. ist es schon pervers nur den Gedanke daran zu verschwenden einen Aal zu salzen, im Sand totlaufen zu lassen oder sonst was....
    Warum? Da gibt es doch keinen einen Grund, der sinnvoll erscheint bzw. ist oder?!
    Das mit den Krebsen ist genauso ne Barbarei...Häng mal nen Menschen en paar Sekunden in kochendes Wasser, dann ist er auch tot...
    Was ne Argumentation....beschämend echt.

    Moin, wisst ihr ob man Fliegenruten irgendwo hinschicken kann zum Reparieren, wobei ich wohl kaum denke dass das geht und auch Sinn macht.?! (Ein bekannter hat mal seine Stippe enzwei geteilt und die ging reparieren). Ich habe mir eine vor Kurzem zugelegt (für knappe 300 Öcken) und mein kleiner Cousin hat gemeint damit unsre Katze drangsalieren zu müssen, jetzt habe 2x 150¤ Euro zu Hause. Wäre er nicht erst 3 wär ich glaube ich durchgedreht. Will mir jetzt natürlich nicht gleich die nächste holen wenns nicht sien muss.


    Danke für Antworten

    Hi,


    vorab mal willkommen in der Realität.
    Wenn du ne richtig gute Rute fürs Kunstköderangeln, bzw. KöFi-Zupfen willst, müssen mehr als 60 Euronen drin sein.
    Schau dich mal im Forum um. Da gibts 1000 Freds dazu.

    @zt40... du hast def. recht mit deiner These.


    ABER 1.ist im Moment nicht die beste Zeit für Kapitale, die kommt (zum. bei uns) in Richtung Früherbst, bis Anfang Mitte November, und 2. ist im Moment wirklich die einfachste Nahrung für die kleineren, nunmal im Flachwasser zu finden und die gehen ja auf Alles was sich bewegt.


    Sei aber geduldig und angel weiter, irgendwann wirds. Geh dann ab Mitte September intensiver, besonders morgens früh raus.
    Wenns dann richtig knackig gereift ist, in Richtung Oktober,November gehn die richtig dicken Brocken.

    Also zum Werfen vom Ufer aus, würde ich auf jeden Fall die leichten Modelle nehmen. Lassen sich besser werfen zweitens laufen sie auch meistens besser. Die besten Effzett waren die alten, die ich aus den ersten Jahren meiner anglerischen Laufbahn kenn. Die waren viel dünner.
    An deiner Stelle würde ich mir mal über die Profi-Blinker Gedanken machen, die laufen meiner Meinung nach am Besten.

    Danke für die prompte Antwort, aber kann man die Teile irgendwo bestellen? Hab im Moment grad mal Zeit, irgendwie ans Wasser zu kommen um mal 2-3 Std. zu fischen. Im Winter ist dann wieder Kunstköderzeit, also werd ich da nicht so die Zeit haben, groß zu binden.

    Moin, wir warn gestern an unserem Baggersee mit der Fliege unterwegs.
    Es ging rein gar nichts, bis ich auf den Trichter kam, mir einfach einen Öhr-Haken ans Vorfach zu tüdeln und einen der 1000 Grashüpfer dran zu machen und schon hab ich 3 ordentliche Döbel gefangen. Da wir in der Nähe außer einigen Forellen-Lusthäusern keine Salmonidengewässer haben, beschränke ich mich auf Rotfeder, Döbel und Barsche. Leider beißen nur die kleineren Döbel auf die "normalen" Trockenfliegen udn so richtige Trümmer-Trockenfliefen hab ich nicht. Aber wollte mir mal ein Sortiment zu legen. Als erstes mal Grashüpfer-Imitate. Wo gibts die und gibt es Alternativen?


    Danke für die Antworten

    Also was ich jedem Anfänger empfehlen kann, ist ein Kurs. Du lernst werfen und ein paar Kniffe. Ich muss zwar in Sachen Nymphen noch etwas üben, aber Trocken macht mir persönlich mehr Spaß.
    Am Mo./Di. gehts zum Wecki, mal schauen was er zaubern kann...

    Doch die wundern mich extrem. Würd sagen du bist die 20 selbstgebundenen los. :badgrin: Nein, im Ernst, also ich hab gedacht ich wär mir meiner GuFi-Rute (360¤) am Limit, doch dann kamt ihr.... Ich stehe tief in eurer Schuld. Danke Jungs....

    Jo das war echt richtig hammer. Morgens bis 9 Theorie.... Und ab dann fischen, die ganzen Profi's ham dann 2 1/2 Std. mittag gemacht und sich 5 Weizen genehmigt, und ham dann zu wie ne Handbremse im Bach gestanden. 9 Stunden am Stück fischen mit ner viertel Stunde Pause, geht gut ab. Aber ich bin infiziert. Das war ja so geil, Alle auf trockene, das is natürlich das allerbeste....