Beiträge von Bass

    Ich werde wolh bald meinen Urlaub in Südafrika verbringen . Nun würde ich gern wissen wie es dort anglerisch aussieht . Mich interessiert eigentlich mehr das Süßwasser und die Meeresuferangelei . Schwarzbarsche gibt es dort so viel ich weiß auch - nur wo ?


    Hat jemand da schon mal geangelt ( toll - man beachte , dass ich nicht genagelt schrieb .... :D )
    Oder weiss sonst irgendetwas ?!


    Cu

    Zitat

    Gerade wenn viele Passanten in der Nähe ist sollte man sich professionel anstellen,jeden Fisch Keschern (auch beim Stippen und nicht einfach rausheben) -Fische die zurückgesetzt werden ins Wasser gleiten zu lassen und nicht reinzuwerfen



    Das gilt für mich eigentlich immer . Oder werft ihr eure Fische immer ins Wasser :!: :?:

    Sowas passiert oft . Mir hat einer was von einem Hecht erzählt der bestimmt Europarekord wäre und der hätte ihm einen 10 Pfund Karpfen von der Angel gerissen u.s.w. . Und das wäre der einzigste Hecht im ganzen See . Also nur so absurdes Zeug .

    In der Obererft war ich wie ich zu meiner Schande gestehen muss mal schwarz in 10 Minuten 2 30 cm Barsche auf Spinner . Ich fands gut . Und Lauben gibt es da ja auch massenhaft .



    Cu



    Das glaube ich eigentlich nicht .



    Z.B. Lake of the isles/ Lake Calhoun und Cedar Lake in Minneapolis .


    Alle dieser Seen sind bekannt für ihren herrvoragenden Schwarzbarsch,Walleye und Hecht Fänge ! Obwohl die Arten eigentlich in diesen ( nicht allzu riesigen ) Gewässern sich viel stärker konkurrieren müssten .


    Cu

    Zitat von Lucky-Aal

    @ Bass
    Danke erstmal
    Hast du auch mit den einzelnen Farben von den Ködern Erfahrung?



    Am besten fing bei mir : fire minnow und rainbow trout . Für dunkle Gewässer sind auch wie immer Schockfarben gut . Nicht zu vergessen die einfache rapala minnow .



    Die Farben von den Vibraxfischchen sind die gleichen wie bei Rapalawobblern .


    Cu

    Zitat von til

    Bass:
    Die Durchschnittstemperatur von Dresden scheint im Sommer aber nicht über 20°C zu gehen, die von Minneapolis und Salt Lake City aber schon.
    Ausserdem ist es doch schon so, dass der Smallmouth weiter nördlich sich wohler fühlt, der Largemouth aber nur noch ganz vereinzelt bis gar nicht vorkommt( oder?). Richtung Süden ist's dann umgekehrt, jedenfalls in Florida, wo die richtig grossen LM ursprünglich herkommen (und ein Subtropisches Klima herrscht) , gibt's meines wissens keine SM.




    Nach meinen Erfahrungen ist die Populationsdichte nicht niedriger als im Süden . Die Fische sind nur deutlich kleiner ( man vergleiche z.B. mal den Minnesota Rekord mit Florida ). Til hat recht das es in Minneapolis in der Regel im Sommer wärmer ist . Der Sommer und der Frühling ( somit auch die Hauptzeit für die Barsche ) sind aber kürzer .



    Cu

    Zitat von HORNHECHT

    Also ich würde gerne mal Scharzbarsche fangen ....nur leider ist das ja hier nicht möglich....
    Die sollen ja nen super Drill bieten :-) mit Sprüngen usw.




    mfg. HORNHECHT



    Stimmt der YDrill sit einfach unvergleichlich toll !

    Das der Dorsch/Kabeljau neben der Nordsee und der Ostsee noch im Nordtatlatik existiert wusste ich schon . Jetzt würde ich gerne wissen was für ein weltweites Verbreitungsgebiet diese Fischart hat ? Eventuell bis Cape Cod in Massachusetts. Übersetzt heißt das Ja Dorsch-Kap . Wie weit im Süden findet man diesen Fisch noch ?



    Danke für die Antworten :) !


    Cu

    Ich habe selber zwar nicht viel Ahnung erlaube mir aber mal Zanderschreck ( wohl DER Experte für Zander ) zu zitieren :



    Zitat

    He Frank, alter Schwede !


    Mensch geh auf Zander, die laufen zur Zeit ganz gut.
    Der Mond steht gut und das Wetter könnte nicht besser sein

    Zu gegeben Nordkanada ist ein wen zu weit .



    Selbst Salt Lake City ist nicht wärmer als Mitteleuropa ( im Winter ) :


    WMO-Nr.: 72572 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr


    Temperatur [°C] -2.6 1.1 4.4 9.3 15.1 19.9 25.4 23.8 18.0 11.4 4.5 -1.5 10.7


    Niederschlag [mm] 26.5 37.8 42.4 55.2 32.8 33.2 17.2 25.2 19.4 24.0 26.2 34.0 373.9
    .



    Hier zum Vergleich die Durchschnittswerte von Dresden :




    .



    Und hier nochmal von Minneapolis ( wo es massenhaft Forellenbarsche gibt :


    WMO-Nr.: 72658 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
    Temperatur [°C] -11.1 -8.9 -1.5 7.3 14.1 19.3 22.3 21.3 15.6 9.8 0.6 -7.3 6.8
    Niederschlag [mm] 22.3 20.4 42.1 55.9 95.8 84.4 78.8 83.4 74.2 52.3 20.0 26.5 656.1


    Dort ist es teilweise - 45 Grad kalt !


    Wenn man bedenkt dass beide Bassarten in den nördlichen ( im Winter viel kälteren ) Staaten überleben können . Müssen sie zwangsläufig auch in der BRD existieren können !

    Zitat von Joe

    Du meinst also, Schwarzbarsche können sich in deutschland fortpflanzen :?:



    Es wäre auf jedenfall möglich . Nehmen wir als Beispiel die nah verwandten Sonnenbarsche z.B. den Pumpkinseed ( die am häufigsten in Deutschland ausgesetzte Art ) die sind noch weitaus mehr kälteempfindlicher und gedeihen ja hervorragend . Schwarzbarsche vermehren sich sogar im Norden Ontarios und Sasketchewans noch !


    Cu

    Natürlich würden die überleben und zwar beide Arten . Guck mal der Winter in Minnesota ( da werden die zwar &nicht riesig aber sie vermehren sich super ) ist bis -40 Grad kalt und sonst ist es da auch nicht übertrieben warm .


    Cu

    Zwei Sachen die ich nicht weiss :



    1. Popper schleppen . Hält man die Rute in der Hand oder wie will man solst das ploppen hinbekommen ?!


    2. Was versteht man unter stand up drillen ?


    Cu

    Ich habe die scvhon erstaunlicherweise sehr oft bei kleinen Gerätehändlern gesehen . Wenn man irgendein Blinkervideo ( ich glaube über Barsche ) im moment bestellt bekommt man auch einen dazu . Die mit Bleikopf sind sehr gut . Die kleineren sind auchg vorzüglich auf Barsch,Forelle, Schwarzbarsch .



    Cu



    Die Farben von denen sind nach dem Rapalasystem geordnet . Ist ja der gleiche Konzern .

    Zitat von Lucky-Aal

    @ esox
    in deutschland schon, in den staaten eher weniger



    In dem See war das schon ganz gut . Weil die alle nicht größer als 10cm waren . Nachher gab es immer noch genug von denen als Muskellungefutter .


    Cu

    Im Mittelmeer klappt es vorzüglich auf kleine Lippfische,Grundel , kleine Barschartige Fische und noch viel mehr . Ich habe die an der Pose überm Grund auf Sicht angeboten .Und oft den Platz gewechselt also die Fische gesucht .


    Cu