Beiträge von Szameit

    @ Andal: So wie ich den Vorschlag verstanden hatte, müßte ich zu jeder News manuell ein Extra-Unterforum eröffnen und dorthin verlinken - das überfordert mein Zeitkontingent leider beträchtlich.
    So etwas ginge nur über ein Script. Oder mit einer Online-Redaktion, die aus drei oder vier Hanseln besteht. Die kriege ich aber in diesem Leben wohl nicht mehr... :(
    Gruß,
    Micha

    habe die Idee vorgetragen - geht leider nicht, unsere Forumsoftware gibt das nicht her. Es müßte jedesmal manuell eingerichtet werden - dafür fehlt uns unterm Strich dann doch die Manpower... :cry:
    Gruß,
    Michael/BLINKER

    @ silurus: Du meinst tp? Gute Seite!
    Ob wir das auch so machen können, bezweifle ich - aber ich werde mal bei unserem Web-Designer anfragen.
    Gruß,
    Michael

    ich sehe das genauso wie Ihr. Aber es ist nun mal unser Job, über solche - auch fragwürdige - Rekordfänge zu berichten. Die Kollegen mit den höheren Weihen müssen ja auch über Erdbeben, Tsunamis, Mord und Totschlag und all die anderen fragwürdigen Geschehnisse in Gottes Buddelkasten berichten, ne? ;-)
    Gruß,
    Michael/BLINKER

    Die Sachlage ist nicht so einfach. Man kann die eingestellten Bilder formal als "Leserzuschrift" behandeln - das impliziert das Angebot des Lesers/Users, das Material kostenlos zu nutzen. Die Copyrights werden davon jedoch nicht beeinträchtigt. Ich denke aber, dass der Verlag bei gelegentlichen Veröffentlichungen von Fotos aus der Leserbildgalerie - die sicherlich Einzelfälle bleiben werden - sie gemäß unseren Richtlinien honorieren würde.
    Anders liegt der Fall beim "Leserbild des Monats" - da es sich hier um einen Wettbewerb handelt, werden die eingereichten Arbeiten natürlich nicht honoriert.
    Gruß,
    Michael/BLINKER

    Wie Andal schon sagte: Für solche "Spielereien" werden mir z.Z. keine Mittel bewilligt. Schade - aber nicht zu ändern :cry:
    Beste Grüße,
    Michael/BLINKER

    Vor zwei Wochen war ich mit einem Berliner Schleienangler unterwegs, der sich im Kraut eine Stelle von ca. drei mal vier Metern ausgeharkt und dort regelmäßig gefüttert hatte - entspricht also ungefähr der Größe, die Dir auch Andal nannte. Die Stelle war oval, etwas länger als breit.
    Übrigens fängt der Mann dort im Durchschnitt 50 Schleien pro Jahr zwischen 50 und 60 cm...
    Michael/BLINKER

    Da habt Ihr vollkommen Recht - diese Gewichtsangabe ist wahrhaft abenteuerlich! Es wurden bei der Erfassung statt 840 Gramm stolze 8400 Gramm eingegeben - und im Zeitalter der Datenbanken rutscht solch ein Fehler schon mal unbemerkt mit durch :oops:.
    Wird schnellstens behoben.
    Bitte schickt uns in Zukunft eine Mail direkt in die Redaktion, wenn Ihr solch einen Schnitzer entdeckt.
    Beste Grüße,
    Michael/BLINKER

    Zitat

    Dürfen die Moderatoren überhaupt bei der Leserbildwahl mitmachen?


    Ja, dürfen sie. Da es für den Monatssieger keinen Preis gibt, besteht auch nicht die Gefahr von Manipulationen (die wir den Mods sowieso nicht unterstellen wollen, ne?).
    Die Jahreswahl wird ausschließlich über das BLINKER-Magazin abgewickelt - und dabei gelten die Mods als normale, gleichberechtigte Teilnehmer.
    Der Jahressieger wird von den BLINKER-Lesern per Briefwahl bestimmt.
    Wo ist da das Problem?


    Bei Verlosungen innerhalb des Forums, die gelegentlich stattfinden, sind die Mods ausgeschlossen.


    Viele Grüße,
    Michael/BLINKER

    Der "Aal" wurde dem Blinker kurz vor Redaktionsschluss für Heft 6/05 gemeldet, leider mit einem so schlechten Foto, dass die Kollegen auf den ersten Blick nicht die Unterscheidungsmerkmale identifizieren konnten - er ist also tatsächlich erstmal in der Hitparade gelandet. Nachträglich angeforderte zusätzliche (allerdings ebenfalls sehr schlechte) Fotos legen nahe, dass es sich um einen Conger handelt. Auch die Fangumstände erscheinen uns recht mysteriös...
    Vermutlich wird der "Aal" wieder aus der Hitparade fliegen. Aus o.g. Gründen habe ich ihn nicht auf der Website veröffentlicht.
    Gruß,
    Michael/BLINKER

    Moin Leute,
    offenbar muss ich hier das eine oder andere Missverständnis ausräumen.
    Natürlich muss ein Mod etwas vom Thema verstehen, allein schon, damit er Unfug von Substanz unterscheiden und penetranten Dummschwätzern den Hahn zudrehen kann. Aber es ist nicht seine Aufgabe (im Sinne von "beruflicher Pflicht"), auf alles eine Antwort zu geben bzw. zu wissen.
    Die Mods sind die Ordnungsmacht des Forum. Sie regulieren, deeskalieren (wenn und wo nötig), organisieren (indem sie Postings ggf. verschieben oder löschen) und sind die "Verbindungsoffiziere" zur Administration. Die Hauptarbeit leisten sie - von den meisten Boardies unbemerkt - im Hintergrund.
    Die Anzahl der Postings macht niemanden automatisch zum Mod. In einigen anderen Foren gibt es diesen Automatismus. Meiner Ansicht nach ist das Blödsinn - dann muss ich nur konsequent auf jedes Posting etwas antworten wie "Sehe ich auch so.", und ich bin nach drei Wochen Mod...
    Das ist Online-Kindergarten.
    Und das Wichtigste: Unsere Mods leisten ehrenamtliche, also kostenlose Arbeit - womit sich die eine oder andere Bewerbung eventuell erledigt haben dürfte, ne? ;-)
    Unsere Mods leisten m. E. hervorragende Arbeit.


    @ reverend: Hätte ich auch nur im Entferntesten geahnt, dass Dein(e) Beruf(ung) Dir noch Zeit und Kraft für online-seelsorgerische Tätigkeit läßt, hätte ich Dich angesprochen. Schade, zuviel und falsch gedacht...


    Beste Grüße,
    Michael/BLINKER

    ...die in so einem Blei steckt:
    Vor einigen Jahren machten zwei Kollegen und ich ein Wurftraining mit Uwe Böttcher auf der "grünen Wiese".
    Mit Brandungsgerät und 150-Gramm-Bleien warfen wir zwischen 120 und 150 Meter weit. Die Bleie steckten 10-30 cm tief im Rasen, einige waren nur mit größter Mühe herauszuziehen.
    Gruß,
    Michael/BLINKER

    In der Fischereiordnung von Hessen z.B. findest Du in § 26 nur allgemeine Formulierungen wie "entsprechend geräumig".
    Da ich nicht weiß, in welchem Bundesland Dein Wohnort liegt, musst Du selbst mal in die Gesetzestexte schauen, ob sich etwas findet (links in der Navigation).
    In einigen Bundesländern ist der Setzkescher allerdings explizit verboten!
    Michael/BLINKER

    ooch, ich frach auchma was:


    Wie erklärst Du Dir, dass beim Zander (und anderen Fischen) die Sichtigkeit der Schnur völlig irrelevant ist? Auf der einen Seite gibt es Entwicklungen wie z.B. die Flourocarbon-Schnur, die für den Fisch beinahe unsichtbar sein soll - auf der anderen die farbigen Schnüre für die aktiven Kunstködermethoden. Wieso stört den Zander nicht, was andere Fische sofort in Panik geraten läßt?
    Micha

    Da fällt mir doch noch ein Gewässer ein, das auch vom Ufer aus beangelt werden kann: Von KW aus kommend vor Pätz links abbiegen Richtung Gräbendorf - dort ist gleich an der Kreuzung ein kleiner See, dessen Namen ich nicht mehr weiß (wenn Du Richtung Gräbendorf fährst, rechts gelegen). War damals DAV-Gewässer. Dort habe ich schöne Hechte und Karpfen gefangen - aber besonders interessant könnte sein, dass dort Mitte/Ende der 80er ein Schongebiet für Zanderbesatz ausgewiesen war. Ob und wie die Zander dort aufgekommen sind, kann ich nicht sagen - aber probier's doch mal aus!
    Direkt an der Straßenseite wird jetzt möglicherweise ziemlich viel los sein, aber es gibt einen (Wald-) Schleichweg bis zu einer kleinen Bucht am Ostzipfel des Sees. Das war damals meine Angelstelle. Beschreiben kann ich den Weg nach so vielen Jahren leider nicht mehr. Aber wer einen guten Riecher für sowas hat, findet ihn. Er mündet von rechts kommend in die Straße Richtung Gräbendorf, und beginnt an einer Stelle, von der aus der See selbst nicht mehr zu sehen ist.
    Vielleicht hilft Dir der Hinweis ja ein bisschen.
    Gruß,
    Michael

    10 MB ist ein bisserl sehr fett für Bild-Dateien auf einer Website (Gewässer-Fotos).
    Die meisten Bildbearbeitungs-Proggies haben eine Funktion, die (da verschiedene Namen) sinngemäß heißt: "webgerecht speichern". Falls Du Photoshop haben solltest, kannst Du den Kompressionsgrad sogar stufenlos selbst definieren, mit Vorschau.
    Viel Spaß beim Basteln,
    Michael/BLINKER

    ...ist die gesamte Dahme-Wasserstraße im Königs Wusterhausener Umkreis eigentlich ein sehr gutes Zandergewässer. Allerdings sind meine eigenen Erfahrungen an die 30 Jahre her :?
    Sehr gut haben wir damals im Bereich der Brücke in Schmöckwitz gefangen, im Zeuther See auf der Ostseite (zwischen Fahrrinne und Schilfgürtel), in den Schleusenbereichen und in den Seen zwischen Schmölde (Prieros) und Teupitzer See. Ausnahmslos vom Boot aus.
    Viel Glück,
    Michael/BLINKER

    Hallo Leute,
    auf Anzeigentexte können wir keinen Einfluss nehmen, im Gegenteil: Wir sind gesetzlich verpflichtet, jede Anzeige anzunehmen, sofern sie nicht gegen bestimmte Normen und Regeln verstößt, die vom Presserecht vorgegeben sind.
    Es ist sogar so, dass wir (Redaktion) die Texte neuer Anzeigen vor Erscheinen des Heftes gar nicht zu sehen bekommen!
    In dieser Frage herrscht zwische Marketing/Anzeigen-Abteilung und Redaktion strikte "Gewaltenteilung".
    Die Anzeigenseite hat der Kunde praktisch gekauft, sie ist defacto sein Eigentum und hat mit redaktionellen Inhalten nicht das Geringste zu tun.
    Ich bitte Euch deshalb um Fairness.
    Meine persönliche Meinung ist, dass BLINKER im Vergleich zu anderen Publikationen redaktionell noch eine akzeptable Neutralität gegenüber den Interessen der Industrie an den Tag legt.
    Natürlich gibt es bei uns auch redaktionelle Produktvorstellungen - das ist aber ein von den meisten Lesern gewünschter Service und gehört zu unserem "Versorgungsauftrag".


    Kleine Episode, um das Prinzip zu illustrieren:
    Als ich noch ein journalistischer "Frischling" war und bei einer anderen Zeitschrift arbeitete, hatte ich in beispielloser Einfalt in einem redaktionellen Text auf eine Anzeige verwiesen. Da der Chefredakteur das übersehen hatte, wurde das Heft so gedruckt - und brachte uns prompt eine Abmahnung durch die zuständige Kontrollinstanz ein. Die mein Boss ebenso prompt an mich weiterreichte :oops:


    Ihr könnt also sicher sein, dass in dieser Beziehung sehr strenge Regeln gelten ;-)


    Beste Grüße,
    Michael/BLINKER

    Auskunft von TwoS:


    Zitat

    für diesen Bereich gibt es keine Einstellungsmöglichkeiten. Lediglich die Lebensdauer einer Session kann eingestellt werden. Diese ist auf 3 Stunden begrenzt.

    So wie ich die Beschreibung von $hadow lese, liegt es auch nicht daran, dass der Tag zu Ende ist, sondern dass er das Forum verlässt. Beim nächsten Besuch ist der Beitrag von 23.59 natürlich nicht mehr neu, da er ihm bereits beim letzten Besuch als neu angezeigt wurde. Diesmal ist er nicht als gelesen markiert, sondern lediglich nicht mehr als neu.


    Tja, da kann man nix machen.
    Gruß,
    Michael