Zitatdicke ReFo auf Deinem Avatar
Ich hätt jetzt gesagt, dass ist ne Renke?
Zitatdicke ReFo auf Deinem Avatar
Ich hätt jetzt gesagt, dass ist ne Renke?
Hm, auf Barsch sehr gut ... aber Zander? Ich habe noch keinen damit gefangen. Wenn man den Haken an einem Seitenarm befestigt - das hies früher mal Paternoster - ist das auch eine ziemlich fänige und universelle Montage auf eine Menge Spezies.
Man kann statt dem Drop Shot Blei, das im Zweifelsfall die Umwelt belastet, kann man auch gut ein Tiroler Hölzel nehmen. Aber Moment mal ... was ist eigentlich so neu an der ganzen Sache ??
Hallo Shane & welcome on board
Aus meiner Erfahrung spricht nichts für Kevlar- Da Zander vorfachscheu sind hat ein dicker Durchmesser des Vorfachs den Effekt, dass Du weniger fängst.
Dünnes 7*7 wie Flexonit ist meine Wahl.
War die Seite hier nicht schon mal in der Diskussion??
Sauberes Weichblei gibt es beim Dachdecker oder die Reste beim Schrotthändler für einen durchaus passablen Kurs.
ZitatVielleicht eine Muräne ?
Das war auch meine Idee.
Jetzt mal ernsthaft Broder: Schlechte Witze (war es doch hoffentlich) ist das eine, aber was um alles in der Welt hat es für eine Bedeutung wessen Eltern jemand sind?
Vor allem scheint es an Dir vorbeizugehen, was Dir jemand sagen will.
Blei wird grob in Weichblei und Hartblei unterschieden. Weichblei ist reines Blei, Hartblei sind Legierungen wie von Rhinefisher beschrieben. Antimon vergrößert sein Volumen beim Kaltwerden und gleicht das Schrumpfen vom Blei aus. Für manche Giessprodukte ist Hartblei besser, zB. große Pilker. Andere gehen nur aus Weichblei oder es ist egal.
rhinefisher: Geschossblei ist Hartblei mit hohem Antimonanteil. Ebenso Letternblei aus der Druckerei. Beides gibt es von Zeit zu Zeit beim Schrotthändler, Lettern meisst teuer, weil sauber und super zu dosieren. Geschossblei kann man bei Schießvereinen besorgen.
ZitatEin über das Jahr gesehen maßvoller Umgang mit der Kreatur Fisch sollte uns Anglern immer das Wichtigste sein.
100% Zustimmung!
Ich habe früher oft ein solchen Teichen auf Hecht geangelt. Meistens mit Köfi (wegen Kraut), das geht gerade bei den flacheren Teichen im Sommer nachts oder sehr früh gut, weil sich die Teich tagsüber warm werden.
Ein Problem sind oft die vielen Futterfische und deren Angebot im Jahresverlauf. Im Frühjahr vor dem Kraut und im Herbst habe ich gute Erfahrungen mit flachlaufenden Wobblern gemacht. Allerdings auch hier oft nur zu bestimmten Tageszeiten.
Wie groß ist die Fläche der Seen?
ZitatEs ist halt nur nicht OK einen Fisch zu entnehmen wenn die Art nicht eindeutig zu bestimmen ist da es ja eine Geschützter oder Untermaßsieger Fisch sein könnte.
Ob es eine Deutscher, Pole oder sonst was war spielt so hoffe ich doch hier für keinen eine rolle.
Der fänger meint ja den Fisch bestimmt zu haben .
Das mit Polen bezieht sich auf einen Kommentar oben.
ist zwar offtopic, aber das verstehe ich nun wieder nicht
"Nur um die Diskussion nicht unnötig anzuheizen, ist kein Absteiger, sondern ein Aufsteiger"
Ist es nicht besser Aufsteiger zu schützen (wenn man es denn möchte), da die noch nicht als Absteiger, die bereits abgelaicht haben?
Nur um es klarzustellen, das ist kein Angriff, sondern eine Frage. Ich neige nicht zu Fundamentalismus in Sachen Entnahme, außer dass ich gerne auch mal Fische zurücksetze und daher was gegen Vorschriften habe. Ich finde es auch nicht richtig, wenn man sich für jeden entnommenen Fisch rechtfertigen muss - auch nicht wenn man Pole ist.
Für mich hören sich Deine Überlegungen zu der Rutenlänge nicht nachvollziehbar an. Das mit der Rutenspitze über dem Wasser ist eigentlich egal, zumindest seh ich keinen Grund dafür.
Die Überlegungen zu einer möglichst universellen Rute würde ich teilen, eine 3m Rute, die auch auf Hechte passt ist meiner Meinung nach nicht stimmig. Anders als Gerd würde ich Dir zu einer klassischen leichten Spinnrute von 2,4 oder 2,7 raten. Die kannst Du auch zum Drop Shotten, am Forellenbach etc nehmen. Beim Wurfgewicht passt 10-30, kann auch 5-25 sein, dass hängt mitunter sehr vom Hersteller oder dem Modell ab. ich würde darauf achten, dass die Rute eher schnell ist und Spitzenaktion hat, dann ist sie universeller einsetzbar.
Von der Cherrywood würde ich abraten. Ich habe mir mal eine als Ergänzung meiner Urlaubsauswahl geholt ... für den Preis gibt es besseres.
Fliege auf Hecht: Das habe ich mir für die nächste Saison auch vorgenommen.
Was für Streamer nimmst Du?
Ist ein bisschen heikel, aber die Garantie gilt. Notfalls musst Du die selber über Simms abwickeln oder über Brinkhoff (die wickeln aber verständlicherweise lieder Garantiefälle ihrer Kunden ab).
Ich habe nur von wenigen Garantiefällen bei Simms gehöert/gelesen, die liefen aber alle optimal.
Alles Gute auch von mir!!
Gerd .. weiß ich doch
@Rhinefischer
Sieht aber auch schon nach einer schicken Sammlung aus. Sind die bei den Do Its auch Jig-Formen dabei? Da könnte man fast über eine Gussformentauschring nachdenken, mit je zweimal Porto hin und her hätte man dann ne Mordsauswahl.
Ich weiß gar nicht was Ihr habt - wir sind jetzt alle Anteilseigner der Commerzbank - das ist doch prima .
Das die Sache bisher mit rund 18000000000 Euro zu Buche schlägt aber aktuell an der Börse nur 3800000000 wert ist (und dem Staat für die Summe nur 1/4 "gehört") hört sich für mich nach einem Bombengeschäft an. >:(
Jeder Deutsche Staatsangehörige (ob Steuerzahler oder nicht) hängt mit ca. 500 Tacken mit drin. Also wenn jemand meinen Anteil haben will ... ich hab ihn zu verkaufen
Wow Gerd - Du kannst ja auchversuchen zu behaupten schon den "Freizeit bezogenen Konsumgutschein für Männer" umgesetzt zu haben, zwecks Konjunktur und so.
Sind die Glasperlen für deine Frau ??
Ich war auch nicht untätig ,), allerdings auf dem Gebrauchtwarensektor und auch nur für die Konjunktur:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…%26category0%3D%26fvi%3D1