Danke für die Antworten!
Das bringt schon mal etwas Licht ins Dunkel
Beiträge von Häger
-
-
-
Hallo Zusammen!!!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir für die kommende Saison ein Bellyboot zuzulegen.
Zum Einsatz soll es auf den Alsterkanälen in Hamburg kommen.
Was gibt es zu beachten?
Sollte man eine Neoprenwathose benutzen oder schwitzt man sich da im Sommer einen ab?
Was für Flossen machen Sinn?
Und vorallendingen....was für ein Bellyboot ist zu empfehlen? An anderer Stelle konnte ich lesen, dass z.B. das U-Boot von Jenzi eher nicht zu empfehlen ist. Besser soll da schon ein Kodiak sein? Leider habe ich bis dato gar keinen Plan.
Vielleicht hat hier jemand etwas Erfahrung, die er Teilen mag....Danke schon mal für die Antworten.
Gruß
Stephan -
jep, es ist wie verhext. ich war heute an verschiedenen Stellen im HH Hafen.
Nichts, nicht einmal ein Anfasser. Obwohl es heute doch recht schattig war, waren überall Angler. Auch bei Ihnen nichts.....Verdammt und bald ist die Saison vorbei. Es sind nur noch wenige Tage bis zur Schonzeit und ich wollte mir eigentlich nochmal einen Zander in die Pfanne legen
Na, wenigstens war man an der frischen Luft! -
Moin!
Vor ewig langer Zeit war ich mal in einem Angelverein, wo das Spinnfischen ebenfalls untersagt war. Ich war damals 12...das Durchschnittsalter war allerdings 60+
Irgendwie hatten die "alten Herren" etwas gegen Blinker, Wobbler und Co. weil Sie selber nicht damit umgehen konnten???
Jedenfalls war die Antwort bei der Frage: warum ein Kunstköderverbot?Das benutzen von Kunstködern zerstört den Gewässergrund
Tja, wenn man so mit seinem 5er Kopyto mit 14g Bleikopf den Fluss bearbeitet ist ein mögliches Riff natürlich schnell zerstört -
Echt komisch!!! Die scheinen sich alle gegenseitig zu fressen, bevor sie groß sind
Der Hechtbestand ist ja nun sehr gut in der Alster.....nur die Größe
-
moin!
Am Wochenende war ich mal wieder an der Alster(Hamburg)unterwegs. Habe mal wieder nen Babyhecht gefangen(58cm).
Mal ne Frage an die anderen Hamburger Jungs:
Sind da auch mal größere Hechte anzutreffen? Bis jetzt war das größte so um die 60cm....echt verflixt. Wie sind eure Erfahrungen?Gruß
Stephan -
Moin !!!
Gestern konnte ich endlich mal wieder los, war zwar a....kalt, aber wat sollsVielleicht lässt sich ja nen Alsterzander zum Biss überreden....! Nach 5 Abrissen endlich der "Wahnsinnsbiss"
Aber seht selbst, wenigstens kann keiner behaupten, ich hätte den Shad nicht nah genug am Grund geführt. -
und wie schmecken die Viecher überhaupt????
-
-
Einen Schuh
Eine Brille
Drei Damenbinden
Eine Hundeleine
hat alles in der Alster gebissenAch ja, nen Wasserskisportler habe ich auch schon mal gedrillt, hab zuerst an nen Waller gedacht. Das war wohl nichts..........
-
Hallo zusammen!
Weiß hier jemand von euch etwas über die Gewässergüte im Hamburger Hafen und der Alster?
Am Hafen ist ja nun ziemlich viel Industrie und in die doch sehr flachen Alsterkanäle läuft wohl auch so das ein oder andere von der Straße etc rein.
Kann man die Fische bedenkenfrei essen?
Geschmacklich sind sie jedenfalls top .
Im Netz habe ich nur veraltete Daten aus dem Jahr 2000 bezüglich der Gewässergüte gefunden.Gruß
Stephan -
Mahlzeit!!!
Die letzten Trips an der Elbe waren ja eher mau. Aber wie es scheint, geht es langsam wieder los und die Zander werden Herbstbissig.
Nach ein paar Fehlbissen(sollte ich mich doch mal mit den Angstdrillingen anfreunden?) und einem ausgeschlitzen Zander, haben direkt nach dem Gewitter doch noch zwei Küchenzander gebissen. Beide auf silberne NO Action Shads.
56cm und 52cm. -
-
Moin Herr Strehlow,
kurze Frage kurz vor Ende:
Welche Ruten benutzen/empfhelen Sie fürs Faulenzen an der Elbe?
Gibt es da was für bis zu ca 150¤?Ich brauch nämlich mal ne neue
Gruß
Stephan Mohr -
MOIN!
Über die Blue arc kann ich auch nur gutes berichten. Wirklich eine 1A Rolle! Eigentlich kann man da wirklich nichts verkehrt machen.....
gruß
Stephan -
Zitat von Friedfischschreck
Hej leute ich hab was viel schlimmeres Gefunden.
http://www.angelfilme-online.de/item/55NSG10X892GYG7T
Wie kann man nur so einen Blödsinn machen? >:(
ASSIS!!!!!!!
-
Moin!
Zum leichten Spinnfischen habe ich die "Hyperloop Spinning". Die ist jetzt bestimmt schon 6 Jahre alt und mit der hatte ich noch keine Probleme und die Rute gehört ja nun eher zu den günstigen von ShimanoAber gut das diesen Thread hier gibt. Ich war schon am Überlegen, ob ich mir zum Gummifischen auf Zander eine Shimano kaufen soll. Aber wenn ich das hier so lese habe ich nicht wirklich Lust 150¤ oder mehr für eventuellen Schrott auszugeben.
Gruß
Stephan -
Die wirklich großen Gestreiften gehen wohl oft als Beifang beim Hecht- oder Zanderangeln an den Haken. Ich würde sagen: Wenn es auf große gehen soll einfach mal was größeres ans Schnurende hängen. Meine beiden größten Barsche habe ich beim Hechtangeln gefangen:1 mit Köderfisch und den anderen mit großem Gummifisch.
Wobei dies natürlich keinen statistische Auswertung istDefinitiv ist es aber sehr schwer selektiv auf Großbarsch zu angeln
Gruß
Stephan -
Zitat von Pumuckel
Ein weiters Problem,. könnte sein, dass an vielen Gewässern nur Köfis aus diesem Gewässer stammen dürfen.
Ich habe mal mit Gartenteich-Giebeln am Rhein geangelt --> NIX
Aber grade bei Zandern, sagt man ja auch, dass die nur Fiche fressen die sie kennen....naja manche Zander scheinen ja auch noch auf knallgelbe,rote,blaue,lilafarbene und türkise Gummifische zu stehen.Aber das sind dann wohl die Feinschmecker
Mit dem ersten Kommentar haste allerdings recht