Alter Schwede - Du legst aber ganz schön vor......
Beiträge von rhinefisher
-
-
Mir gehts wie dem Gerd; ich bekomme bei dem Anblick sofort Hunger.. .
Hinzu kommt ja noch dass erkämpfte Fische noch besser schmecken
Petri -
Wow!
Der Vierte sieht ja mal richtig toll aus...
Ganz dickes Petri! -
Es wäre ja schon hilfreich, mal in die Städtische Bibliothek zu schlendern und sich 30min zu gönnen um ein gewisses Basiswissen zu erlangen.
Die Geräte sind so schlecht nicht - der Filter ist sogar richtig gut.
Die Standzeit und effektivität deines Filters kannst Du mit einem möglichst großem Filterschwamm deutlich erhöhen; einfach vorne über das Ansauggitter schieben und mit Kies bedecken - gut gemacht, verdoppelt das die Filterleistung fast... .
Der Besatz wäre auch OK, aber der Aal wird dir große Probleme bereiten; es ist kaum möglich ein Standartaquarium so ausbruchsicher zu gestalten dass der Aal nicht rauskommt.
Alles in Allem könntest Du dir mit Vernunft und Augenmaß ein sehr schönes Becken gestalten... .
Petri -
-
Also.... mal ehrlich....ich bin ganz zufrieden.....
-
Hi!
Eine gute "Universalangel" dürfte für dich das Richtige sein.
Mit dieser Ausrüstung hast Du was wirklich brauchbares.DAM Nano Spin 14-40gr 3m beim großen A für ca 65€
Shimano Exage 5000CFC " " ca 65€
DAM Tectan in 0,25 " " ca 8€
Kescher DAM Hammerkopf groß und lang ca 35€Sensibel genug für Brasse und Barsch - stark genug für Hecht und Karpfen.
Eine relativ große Rolle für haltbarkeit und große Wurfweiten.Petri
-
Hi!
Ich bin mir fast sicher dass es soetwas nicht gibt.
Ist auch nicht nötig - in Norge herrscht Gleichberechtigung, und es fällt mir schwer zu glauben, das ein Guide in Norwegen nach Geschlecht unterscheidet.
Einfach ganz normal Hütte mit Boot und Guiding mieten - das klappt ganz sicher....
Petri -
Genau!
Man muß nur ein ganz klein wenig mehr Geld mitbringen.... -
Ha - wieder was gelernt.. .
Ich mache das schon länger nicht mehr, weil ich halt keine Aale verangeln möchte.
Aber im Prinzip einfach; Schwanzende oder entsprechen zugeschnittene andere Fischteile so auf einen großen Einzelhaken ziehen, dass der Haken im dickeren Ende sitzt.
Im Stillwasser lange Vorfächer - im Fluß eher kurze.
Mit Zwillings- und Ryderhaken habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Petri -
Hi!
Ja - so ungefähr.. .
Wenn kein Müll im Wasser treibt, wird die Perle nicht schaden, aber so richtig funktionieren wirds eher nicht. Vielleicht hat da einer der versierten Karpfenangler noch nen Tipp.
Das Vorfach würde ich nicht zu lang wählen, damit der Köder in der starken Strömung das Vorfach nicht verdrallt.
Ansonsten ein 500gr Tellerblei mit ner Drohne "ausfliegen"....
Petri -
Schöner Fisch!
Hast du schon über all die neuen Möglichkeiten nachgedacht....Motor.....Echolot....Sonnenschirm....Unterwasserkamera...usw.. -
Was ist "Stückfisch"?
-
Hi!
Wenn man mit z.B. 120gr nur knapp zum liegen kommt, kann eine Selbsthakmontage nur schlecht funktionieren; wenn der Fisch beißt, fasst die Strömung unter das Blei und es wir fast schwerelos... .
Petri -
Hi!
Ich benutze die Loop evotec clw - kostet jetzt nicht mehr die Welt, ist super leicht und robust.
Nur mit dem Bremsknopf muß man etwas aufpassen....
Wirklich nettes Teil!
Petri -
DAM Nano spin
-
Du gibst auf jeden Fall mehr Wiederworte....
-
ANDERS!
Allerdings stimmt das mit der Scheiße..... -
Wow! Das nenne ich mal nen Fisch!
.
Ganz fettes Petri und danke für den netten Bericht! -
Hi!
Diese Jahr mache ich dann auch mal mit.
Und ich sage mal an, dass ich gewinne......