Beiträge von rhinefisher

    Zitat von Derrik Figge

    In dem Kayak das ganze Gerödel zu transportieren inkl. Bedchair wird sicher nicht einfach. Bei einem Ungeübten macht es da leicht mal Platsch :lol:


    Wenn da Boote zur Verfügung stehen, vergiss den kostspieligen Traum und benutze die. Ans Ufer gezogen sind die kein Problem, damit fische ich seit zig Jahren auf Karpfen im Nahbereich. Das stört die Fische in meinen Augen nicht.


    Mach von dem gesparten Geld lieber mal nen schicken Urlaub :)



    Haste auch wieder Recht - die einfachste Lösung ist oft die Beste... :biggthumpup:

    Zitat von Dreamworker

    Jetzt kommen wir hier vom hundertsten ins Tausende, für 10x im Jahr ein Boot zu benutzen würde ich niemals 1000€ und mehr ausgeben! Stefan, denk mal auch an das geschleppe und den Platz, den so hier vorgeschlagene Boote wegnehmen...
    Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich weiß zwar nicht, was du für ein Auto hast, du solltest dich auf jeden Fall über Gewicht und Packmaß informieren. Denk mal auch an die Zeit, die es braucht, ein hier von den anderen vorgeschlagenen Boote zu befüllen (mit Luft) und zu entleeren....
    Nun mußt du ganz allein entscheiden und tun, was du für richtig hältst. . Laß uns deine Auswahl wissen!



    Noch mal: Ein Palava hat in etwa das HALBE Packmaß eines FH 360, benötigt ca. ein Drittel der Luftmenge und ist im aufgeblasenen Zustand sehr viel handlicher als ein FH 360. Lässt sich wirklich gut tragen, da die Breite noch griffig ist und das Boot nicht mittig knickt, wie ein langes Sevilor das sehr wohl tut. Das Palava ist nur halb so groß und wiegt knappe 2kg mehr als das FH 360 - frag dich mal woran das wohl liegen mag... 8) .
    Von "1000€ und mehr" war auch nirgends die Rede.. .


    Und mal so nebenbei: Wenn ich etwas empfehle, dann besitze ich das auch, oder habe es mal benutzt, oder kenne Leute die es benutzen/besitzen.
    Irgendwelche Sachen zu empfehlen, die man bestenfalls aus dem Prospekt des Herstellers "kennt", halte ich für unseriös.
    Petri :hallo: :hallo:


    Das Geschepper von Alubooten sorgt für endlose Diskussionen; die Einen sagen es macht nix - die Anderen behaupten alle Fische würden die Flucht ergreifen. Die Wahrheit liegt imo in der Mitte - das habe ich mal so und mal ganz anders erlebt... .
    Ein stark gebautes Aluboot lässt sich jedenfalls von kantigen Steinen nicht beeindrucken.
    Wenn man nicht gerade mit hoher Geschwindigkeit aufläuft.. :lol:

    Zitat von Dreamworker

    Hmm, da wird sich Stefan aber überlegen müssen, ob er die von euch vorgeschlagenen Boote aufgepumpt beläßt und sich noch dazu einen Trailer anschafft...



    Na ja - so ein Palava hat ungefähr das halbe Packmaß eines FH360.... .
    Auch bei Allroundmarine gibt es sehr kompokte Boote.
    Für meine Palavas habe ich eine ordentliche E-Pumpe von Bravo und benötige damit beim Aufbauen keine 10 Minuten.
    Für ein 3,5m Allroundmarine mit Hochdruckboden wären es unter 20 Minuten.
    Tatsächlich dauert ein Slipvorgang , je nach Bootsgröße, auch 10-20 Minuten.. .
    Eines muß man sich mal ganz klar machen: "Richtige" Schlauchboote sind nur sehr schlecht zu rudern - ohne Motor ist man fast aufgeschmissen.
    Deshalb denke ich, dass für einen Angler der rudernd zum anderen Ufer gelangen möchte, ein Kanu/Kajak deutlich praktikabler ist.
    Seit über 40 Jahren betreibe ich Booter der unterschiedlichsten Art und Größe - mit nur sehr Wenigen war ich so zufrieden wie mit den Palavas.
    Vom Preis/Leistungs Verhältniß bei Gumotex bin ich wirklich überzeugt.
    Petri


    PS: Wenn man mag, kann man so ein Palava mittels Ausleger auch zur Segel/Motor Proa ausbauen, oder man kauft sich ein Zweites und baut einen Katamaran - sowas läuft dann mit einem 2,3PS Honda richtig gut.. .


    Hier sieht man halbwegs was möglich ist:

    Hi!
    Ein Gumotex Palava ist ein sehr geräumiges Kanu mit ordentlich Zuladung.
    Das lässt sich sehr gut Paddeln (auch bei Wind..) und ist sehr robust.
    Wenn es ein "richtiges" Schlauchi sein muß, würde ich zu Allroundmarine tendieren - für die gilt im Grunde das Gleiche wie für Gumotex, nämlich bester Gegenwert fürs Geld... .
    Ein Aluboden ist recht fein wenn er denn einmal montiert ist, aber das tragen und aufbauen wäre mir zu mühsam.


    @Dreamer: Selbst ein Nitrilon/Hypalon Schlauchboot ist garnicht so leicht zu reparieren - dieser PVC Müll mag ein Repair Kit dabei haben, aber wie dauerhaft die "Reperatur" ist.... das steht in den Sternen... .
    PVC ist halt kaum zu kleben.. .


    Petri


    Das Problem sehe ich darin, dass man die Dinger nicht reparieren kann - ein spitzer Ast und es ist Feierabend.. .
    Wenn man sehr vorsichtig ist und etwas Glück hat, mag das gehen, aber ich wäre zu arm um mein Geld so zu verschleudern.. :D
    Petri

    Zitat von HomerHD

    Vielleicht könnte das mit den Barschen funktionieren. Immerhin fische ich jedes Jahr im Herbst ab und so könnte ich die Großen immer raustun. :-S


    Du mußt dann die Kleinen rausnehmen - die Großen sollen ja arbeiten..

    Zitat von Derrik Figge

    Der beste Köder für einen großen Barsch ist ein kleiner ;-) Der Besatzfisch sollte daher schon groß sein und keine Unmengen. Fische ab 35 cm würde ich empfehlen, je größer je besser.


    Das klappt nicht - es kommen immer einige Jungbarsche durch und nach einiger Zeit hat man den Überbesatz.
    Ein kleiner Hecht, so 20-30cm, ein mittlerer Zander von 40-50cm und dann noch ein großer Barsch ab 35cm.
    Das genügt um den Nachwuchs der Friedfische einzudämmen und man kann die Räuber gut kontrollieren.
    Vielleicht noch nen kleinen Waller dazu?
    Der Teich ist doch ohnehin bloß ein besseres Aquarium... :D
    Petri

    Hi!
    Solche Boote sind imo rausgeschmissenes Geld - idR halten die von 12 bis Mittag.
    Die bestehen aus billiger Folie und sind nicht zu reparieren.
    Wenn schon so ein Billigteil, dann etwas unter 100€, weil da der Verlust nicht so schmerzt.. .
    Für 700€ bekommt man ein Gumotex Palava - das ist aus Nitrilon und hält 10-20 Jahre oder länger.
    Ist ja auch irgendwie eine Frage der Nachhaltigkeit und der Kostenrelation - preiswerter als ein Palava geht kaum.. .
    Petri

    Zitat von charlyd

    Hallo, hoffentlich bist Du auch dabei. Überheblich, unsachlich, Bildung? "Der letzte"?
    "Wir müssen nur Geduld haben. Irgendwann werden Höflichkeit, Anstand und Bildung wieder cool."
    Thomas K. war gerade auf Einladung zum Lachsfischen in Canada. Zufällig hat dort die Famile Twer Angelmöglichkeiten, mit Helicopter etc. Falls es nicht bekannt ist : Walterpeter Twer ist der Herausgeber verschiedener Zeitschriften. Rheinzeitung, Wild und Hund, Wilde Hunde und..... Blinker. Fragen bezüglich Moral, Bildung, etc.? Diese Diskussion ist sehr bedenklich für einen sachlichen, gebildeten, Moderator.



    Klasse Art sich hier vorzustellen.... :clap: :clap: :clap:

    Hi!
    Eigentlich sind da mehr als genug Fische drin.
    Um Verbuttung zu vermeiden, würde ich es so machen wie von Tidi beschrieben, oder vielleicht 1 Hecht und 1 Zander besetzen.. .
    Petri

    Zitat von Mokkibokki

    Hey, weißt du worin die Unterschiede liegen? Die Rolle ist ja etwas schwerer und hat weniger Kugellager.
    Ist die besser verarbeitet als die Quick fz??


    Hi!
    Für mich liegt der grundsätzliche Unterschied darin, das Shimanos aus Weken kommen, auf denen Shimano steht und gut geschulte Shimano Mitarbeiter eben Shimanos bauen.
    DAMs oder ABUs kommen Gott weiß woher... .
    OK - ABUs kommen meißt von OMOTO, aber sicher kann man sich da auch nicht sein.. :badgrin: .
    Petri


    PS: Die ist auch gut brauchbar und unschlagbar günstig:
    https://www.am-angelsport-onli…c-spinning-rolle-neuheit/