Hey Reverend - schön mal wieder von dir zu hören..
.
Wie hat sich denn die anglerische Karriere deines Sohnes entwickelt?
Beiträge von rhinefisher
-
-
Was für eine Schönheit - dickes Petri..
-
Klasse Jakob!
Daran denken wie die schmecken, darf ich jetzt nicht - sonst renne ich gleich zum Kühler...
-
-
Inliner haben dermaßene Nachteile, dass ich mich frage warum die überhaupt jemand kauft.
Ganz übel in der Handhabung und Pflege - maximal mies in Sachen Werfen... .
Der einzig wirklich sinnvolle Einsatzzweck, scheint das Forellenangeln mit Naturködern durch dichtes Gebüsch zu sein.. .
Aber bitte - jeder nach seine Facon.. . Und wenn ich wüsste wo es soetwas gibt, würde ich dir gerne weiterhelfen.. -
Na ja - das ganze "Feingefummel" mit 6er Schnüren und 3gr Ködern ist ohnehin bloß füe Aquarienlienhaber interessant.
Wie klein muß ein Barsch wohl sein, um einen 15gr Köder zu verschmähen?
Hinzu kommt, dass beim kleinsten Fehler die Montage, oder gar die Rute bricht.. . -
Hi!
Das kommt vor - obwohl ich extrem vorsichtig mit Schnur und Rolle hantiere, passiert das halt gelegentlich...
Lasse dich dadurch nicht entmutigen, etwas Schwund hat man immer...
Petri -
Schöner Bericht...
.
Zeigt mir aber auch wieder, dass "UL" nicht für Anfänger taugt.. -
-
Eigentlich tendiere ich auch eher zu Henseles Ansicht.
Obwohl ich schonmal "Alulatte" sage, komme ich mir irgendwie komisch dabei vor....
-
Läuft ja wirklich gut bei dir...
-
Die reicht für den fang eines jedweden Hechtes in jedem beliebigen Gewässer..
-
Klar, 20er durch 15er ersetzen, leichtere Rute und etwas schwerere Köpfe - dann klappt das auch..!
-
Na ja - das wäre auch ne durchaus brauchbare Rolle..
https://www.nordfishing77.at/s…itrunner-st-10000-rb-3530
Allerdings würde ich gerade für die Rolle etwas mehr Geld in die Hand nehmen.. .
Petri -
In meiner Jugend hieß es noch "Wer feste feiert kann auch feste angeln..!".
Weicheier... -
Hi!
Wie gesagt, Du hast 3 Möglichkeiten, innerhalb derer Du dich entscheiden mußt; Match- Float- oder Bolorute.
Die haben alle ihre Vor- und Nachteile. Das allgemein Universellste für einen Anfänger dürfte die Floatrute sein.
Mit der kann man auch größere Fische gut bewältigen und das Material ist insgesamt einen Hauch robuster und leichter zu handhaben.
Schau dir mal die Sportex Exclusive Float/FloatLight an, sehr angenehme und schöne Ruten, besonders in Verbindung mit ner 4000C14 und 23/25er Broxxline, obwohl die Rolle für die Float schon fast etwas leicht ist - ne "normale" 4000er Stradic (oder Biomaster oder Stella oder wonach auch immer es einem Budgetbefreitem gelüstet...) tuts in dem Fall auch sehr gut.. .
Mit der 40gr Variante kann man fast jeden Karpfen erfolgreich drillen und Fische ab 500gr machen auch schon Spaß..
Falls Du keine großen Fische erwartest, und oft in den FoPu gehst, wäre die "Light" vielleicht eher was für dich.
Die zu wählende Länge hängt ganz maßgeblich von deiner Körperlänge ab - biste eher Groß, dann die 420cm, eher kleiner, dann die 390cm.. .
Falls dich doch eher Bolo oder Match reizen - sag bescheid.. .
Petri -
Schöne Bilder
Lippfische sind schon sehr schick..!
Und mit das Kampfstärkste was die Meere zu bieten haben.. -
Wow - ein Friedfischangler. Das hat man auch nicht oft..
.
Sehr vernünftig..!
Der Klassiker wäre natürlich ne Matchrute, alternativ Bolo oder Float.
Die Rolle ist einfach: 4000er Stradic C14 - beste Friedfischrolle ever!
Schnur wäre ne 20er Mono - Stroft oder BroxxLine sind gut.
Für die exakte Bestimmung der Rute müsste man genauer über Fischart und Gewässer bescheid wissen."Aktives Schleppangeln" klingt für mich nach Forellensee?!?
Kann man mit diesen Ruten eigentlich alles machen... .Für allgemeine Informationen zum Gerät schau mal hier:https://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?f=182&t=38705
Im Großen und Ganzen würde ich auch einem "Budget-Befreiten" Beginner zu diesem Gerät raten - nur bei den Rollen würde ich schon 1..2.. Stufen höher ins Regal greifen.. .
Das ist natürlich eine sehr universelle Ausrüstung für Leute, die nicht genau wissen, was sie wann, wie und wo machen wollen, aber das Zubehör ist teilweise identisch.Also... nun sag mal genauer wofür Du die Rute benötigst, dann nenne ich dir einige Modelle die in Frage kämen..
.
-
Zitat von StahljigErich
Hallo,
Ich setze lieber auf gute Argumente.
Womit soll ich abräumen? Ich verkaufe nichts. Ich habe Lösungsansätze für Stahl statt Blei beim Jigangeln vorgestellt, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass Stahl als ungiftige Alternative gut funktioniert und Sollbruchstellen die Umweltbelastung durch Jigköder verringern können. Diese Erfahrung möchte ich weitergeben. Vielleicht motiviert das andere Angler, es auch mal mit Stahl statt Blei zu probieren. Stahl fängt auch Fisch und die Umwelt hat sicher nichts dagegen.Grüße
ErichWirklich sehr sympathisch...
!
-
Wow - was für ein Brocken.
Hat bei 40m bestimmt Spaß gemacht..