Beiträge von rhinefisher

    Oder ein wenig Bodensubstrat oder Wasser aus einen kleinen Tümpel.. .
    Wenn man mit "Frischwasser" arbeitet, darf mal halt nicht viel Fisch einsetzen.
    10 Guppys auf 180l sollte keine Probleme machen, wenn man alle 2-3 Tage 20l tauscht.
    Das Problem sehe ich eher im viel zu kleinen Filter; nicht das die Pumpe zu schwach wäre, es fehlt gewaltig an Volumen.
    Ideal ist es, 1..2...3... Eheim 2260 Töpfe zu integrieren - jeder Topf verdreifacht die Leistung deines Filters.
    Leider kosten die, mit passenden Schnelltrennkupplungen, ca. 250€.
    Ich habe noch einige im Keller - mach mir ein Angebot... :lol: :lol:

    Zitat von Dreamworker

    Die Saar kenne ich! War da mal an der Saarschleife bei Draisbach, Nähe Mettlach. Wunderschönes Gewässer!


    Du musst dir natürlich Prioritäten setzen: Welche Transportlänge von Ruten kannst/willst du max. transportieren?
    Ist natürlich auch eine Preisfrage: Lieber 3 gute Tele-Ruten (z. B. von Daiwa oder Cormoran) + Rollen, als eine oder zwei Steckruten (ohne Rollen), wie sie Rheinfisher beschrieben hat...


    Das Material ist fast dasselbe! Fische fangen kannst du mit jeder Rute, nur sollte sie genau auf die Saar und den Zielfisch abgestimmt sein....
    Die Anforderungen an z. B. an eine Aalrute sind ganz anders als die an eine für Zander! Das gilt auch für die Rolle und verwendete Schnur...
    Da die Größe der Köfis für beide Fischarten ungefähr gleich ist, kannst du an einer für Zander gedachten Rute auch einen Hammer Aalbiß bekommen, wichtig ist nur, das du mit dem Gerät auch einen kapitalen Schlängler landen kannst!



    Hmm - ob Teleruten billiger sind als Steckruten..? :shock: ?.
    Es gibt für deutlich unter 50€ sehr brauchbare 3teilige Karpfenstöcke... :dance: .
    Obwohl ich ein großer Fan von Telestöcken bin, wüsste ich momentan kaum eine Tele, die mit Steckruten mithalten kann.
    Der Markt bietet da nur wenig gutes, z.B. Brandungs und Boloruten, die dann allerdings sehr kostspielig sind.
    Wenn natürlich die Transportlänge das entscheidende Kriterium ist, kommt man um Tele nicht herum.. .
    Petri

    Zitat von Thorben

    Erinnert mich sehr stark an meine Anfangszeiten in der Terraristik. Da hat man auch von zwei Personen 5 verschiedene Antworten bekommen und alle wurden als die Wahrheit angepriesen :badgrin:


    Klar - exact die gleichen Köppe wie bei uns oder in der Aquristik :lol: :badgrin: :lol: Fotofetischisten, Ornitlologen, Taucher und Jäger sind weitere Verdächtige... :badgrin: :lol: :badgrin:

    Nimm 3teilige Karpfenstöcke - die sind sehr viel besser als 99% der Teleruten. Leider.. :?
    Wäre eine Feeder nicht vielleicht auch was für dich? Wenn man ohnehin nicht sooo weit werfen will, hat man den Vorteil der sehr sensieblen Bißanzeige.

    Du brauchst keinen Test.
    Wenn man z.B. Tetra Aquasave verwendet, kann man sofort besetzen.
    Es geht eigentlich darum, den Filter einlaufen zu lassen, da dieser ja Bakterien zur Filterung benötigt.
    Geh und kauf Guppies... :D :D
    Aqurianer sind auch nicht anders als Angler; "Ohne Schein kann man nicht angeln und wird es auch niemals lernen".... :roll: :roll: .Aquarianer haben ganz ähnliche Dogmen, so z.B. die Einlaufphase; da sollen sich schon Leute drum geprügelt haben.. :badgrin:

    Klar muß man die wieder aussiedeln - aber bis dahin ist das schon sehr interessant.
    Jetzt wäre ja auch die richtige Zeit, sich einen Schwarm Brutfische zu fangen.. :dance: .
    Den Transport überstehen die auch ohne Sauerstoffzufuhr für 1-2 Stunden.
    Petri

    Zitat von Derrik Figge

    Danke! Nachdem ich mir lange Zeit immer wieder eine blutige Nase und wunde Finger vom Werfen geholt habe bei der Jagd nach diesen Fischen, habe ich sie jetzt endlich verstanden. Die Angelei macht süchtig, vielleicht schaffe ich es ja heute nochmal vor meinem Urlaub ans Wasser :D


    Jaaa - die können recht kapriziös sein.. :lol: :lol: .
    Aber wenn man einmal halbwegs begriffen hat wie die ticken, kann man sie schon fangen.. :dance: .
    Und ich habe dieses Jahr noch immer keinen gesehen.. :roll: :? :roll:

    Das Thema "Wurfgewicht am Mittelmeer" ist schwierig.
    Das Thema "Reiserute" noch schwieriger.. .
    Eigentlich halte ich MeFo Spinnruten für optimal geeignet.
    Diese Ruten werden mit jedem Fisch, den Du vom Ufer aus fangen kannst, locker fertig.
    Aber woher nehmen?
    4-5 richtig gute Reisespinnruten zu besitzen, ist ein alter Traum von mir, aber die Industrie bietet da nichts, und die Blanks extra für mich wickeln zu lassen, bringe ich aus monetären Gründen nicht über mich... :badgrin: :roll: :badgrin: da kaufe ich dann lieber ein Auto.. :badgrin: :badgrin:


    Wenigstens kann ich dir einen sehr guten Köder empfehlen:https://duo-international.com/products/tide-minnow-slim-120/
    Der passt perfekt zu deiner neuen, sehr hoch übersetzten Rolle - wirklich sehr fängig und man kann extrem schnell fischen, was die Fische im MM durchaus schätzen.. :D
    Petri

    Hi!
    Klar - es gibt viel Barsch und Pollack, aber auch sehr viel Hornhecht.
    Als Köder ist der Raglou unschlagbar, den gibt es in jedem Laden.
    Die Umgebung ist schön, die Menschen freundlich - ich wünsche dir einen schönen Urlaub

    Hi!
    Normalerweise sind die schon kulant - allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die mittlerweile arg genervt sind, von 1-3000er Rollen, die zum Jiggen mit schweren Köpfen misbraucht werden.. .
    Das ist jetzt garnicht böse gemeint, aber wenn man mal ehrlich mit sich selbst ist, welche Belastungen man einem solchen Winzlingsröllchen tagtäglich zumutet, ist es eigentlich verwunderlich dass die Dinger nicht reihenweise in die Tonne wandern.. .
    Steinpackung, 30gr Jigg und 9kg Schnur ohne jede Dehnung - das hätte vor 30 Jahren auch doppelt so schwere Rollen ganz schnell getötet.. :badgrin: