Beiträge von rhinefisher

    Hi! Auf Zahnbrassen, Blaubarsch (Bluefish) Wölfe und andere mittelgroße Räuber läufts eigentlich mit dem Rapala Sliver in 13cm und dem Magnum in 14cm - das sind in den Farben Makrele und Sardine für mich die besten Universal Köder fürs Mittelmeer.
    Vergiss nicht entweder 1,5 - 2 mm Fluo oder 15 - 20 Stahl davor zu schalten.. .
    Das gilt fürs Schleppen - ansonsten so, wie vom Reverend beschrieben.
    Petri

    Hi! Eine 8-10000 ABU wäre das Mindeste.
    Ob ich da aber den neuen Modellen vertrauen würde... .
    Das Werfen mit völlig ungebremsten Multis ala Penn 330 GTI ist nicht so einfach.
    Große Penn Stationärrollen sind da erste Wahl - die Shimano LC ist, wie alle LC Rollen, völlig ungeeignet.
    Beim ersten ordentlichen Fisch gibt die Achse nach.
    Da wären mir die Rollen zu schade für - zumal es die Penns ja richtig günstig gibt.. .
    Petri

    Hi! Ehrlich gesagt weiß ich garnicht wie ich vor dem ersten Geflecht gesponnen habe; ich war damals für den weltgrößten Faserhersteller tätig und bin sehr früh in den Genuß dieser Neuerung gekommen.
    Geflecht ist in meinen Augen die einzig wahre Neuerung - vielleicht noch die endlose Rücklaufsperre.. .
    Da geflecht praktisch nicht altert, wird es umso billiger, je länger die Lauflänge ist.
    Ander ausgedrückt; bei 200m kann ich bei Abriss häufiger unterfüttern bis ich auf die Mindestlänge von ca. 80m runter bin.
    Im neuen Blinker schreibt der Sclögel auch was Interessantes zur Preiswertigkeit von Mono und Geflecht.. .
    Also als Antwort auf deine Frage von mir ein ganz klares NEIN - man könnte, aber mit Mono machts echt keinen Spaß.. 8) .
    Petri

    Hi! Wer nach billigen ABUs sucht, sollte sich mal die Firma Omoto anschauen.
    Die produzieren nämlich diese ganzen billigen Teile... .
    Das gilt auch für die Balzer Adrenalin Multis; kosten ein schweine Geld wenn Balzer draufsteht, werden aber von Omoto produziert und kosten dann weniger als die Hälfte.. .
    Petri

    Hi! Wie Geil ist das denn - man fängt nix auf Blech? :rofl:
    Da spricht die geballte Erfahrung eines jungen Profis.
    Man fängt genau mit dem Köder, den man ans Vorfach hängt und dem man vertraut - ich habe hunderte situationen erlebt wo Wobbler völlig untauglich waren - Du solltest der Werbung vielleicht etwas weniger Vertrauen schenken.. .
    Und wenn es schon einen Köder gibt der allen Anderen überlegen ist, dann ist das der Gummifisch.
    Petri

    Hi! Wenn man ganz sicher gehen will, gibt man vor dem quetschen einen Tropfen Sekundenkleber ans Ende der Hülse ( der zieht sich von allein ins Innere) - dann muß es allerdings schnell gehen.
    Ich habe noch nie erlebt dass ein derart präpariertes vorfach an der Hülse gebrochen wäre.
    Ist nur leider recht aufwändig.. .
    Petri

    Hi! Lacht nicht, aber es war tatsächlich eine Blutvergiftung die mich hier hin gebracht hat. 3 Operationen, 2 Wochen künstliches Koma, 1 Woche Aufwachphase und dann noch die Restzeit an der Beatmung.... .
    Angeln kann schon gefährlich werden.... :shock: .
    Ich dachte eigentlich, meine kleine Ungeschicklichkeit mit dem Hecht wäre vergessen... :-@ .


    Telefon und Internet wird hier auf der Intensiv geduldet - was ich sehr nett finde - aber was hilft es, wen man so schwach ist, das man das Schlepptop nicht aufklappen kann.
    Na ja - vielen Dank für die Genesungswünsche und viel Spaß und Fisch an der Möhne!
    Petri

    Hi! Wenn man beides kann, lässt es sich hervorragend kombinieren... 8) .
    Was immer geht: 200m Spule Mono, 10m 80er Fluocarbon, 40kg Karabiner und als Köder ein 14cm Rappala Magnum in Makrele. Handschuhe nicht vergessen!
    Petri

    Hi! Ich wüsste gar nicht welcher Kutter von der deutschen Nordseeküste noch fährt.
    Aber wenn, dann ist dein Gerät schon brauchbar, nur die Schnur ist zu dick.
    In Holland oder Dänemark passts schon... .
    Petri

    Hi! Barsche... :roll: ..ganz schwierige Gesellen - auch wenn man das auf den ersten Blick gar nicht meinen mag.. .
    Es gibt Populationen, die beißen zur richtigen Zeit auf Abschleppseile.
    Es gibt andere, die lachen über 0,20er.. .
    Ist bei Zandern ähnlich, aber längst nicht so ausgeprägt.
    Bei ganz leichten Ködern (verwende ich aber eher fürs KöFi fangen..) hilft es schon mal eine ganz kleine Korkperle direkt vor den Snap zu setzen. Die Fische stört das nicht.. .
    Ich fische, wenn überhaupt, auf Barsch mit 4,5kg Flexonit und auch mit diesem "Faden" kann man Barsche völlig vergrämen.
    Ich will jetzt aber keinesfalls von der Verwendung eines Stahlvorfachs abraten - das ist in den meisten Fällen unverzichtbar!!
    Petri