Hi!
Ne 30lbs Rute ist schon OK - kräftigere Wallerruten liegen eher so im 50lbs Bereich.
Petri
Beiträge von rhinefisher
-
-
Hi!
Gestern war ich nochmal da, weil ich ja nun doch ein Boot brauche..... .
Googelt mal "Sealegs"
Bin da mit ernsthaften Absichten hin, um ein 7m Gummiboot zu kaufen.
Habe auch mit einem Preis in der Größenordnung eines 911ers gerechnet.
Aber der echte Preis war so hoch, das ich erstmal lachen musste.
Super gelaufen - jetzt bin ich wieder auf Anfang. -
Hi!
Der "Schlagschnurknoten" findet eher verwendung bei Schlagschnüren.....
Wenn ich 30er oder Geflecht mit 70er verbinden will, geht das nichtmehr mit dem Double Unit.
Bei dünnen Schnüren ist der Unit wesentlich besser; ca. 5-15% mehr Tragkraft als der Schlagschnurknoten.Petri
-
Und der doppelte Grinner, oder richtiger der Double Unit, ist da auch die beste Wahl.
Schimpi meint wohl auch diesen Knoten.
Den Albright und seine Varianten verwendet man eher bei sehr dicken Schnüren.
Petri -
Hi! Ich mache das etwas anders: Mit Handschuhen und Müllsack ziehe ich los und sammel alles was da nicht hin gehört.
Ich berechne 250€ je angefangene Stunde.
Bezahlt werde ich vom Fonds meiner Frau für völlig belanglose Ausgaben... .
Da kommt was zusammen... -
Hi!
Es ist jämmerlich!
6oder7 Stände mit Angelgerät - das war mal ne ganze Halle.
Und die Boote...immer größer und größer.. .
Nix ist mit guten Angelbooten - nur die üblichen 2 Großwerften aus Frankreich.
Schade! -
Hi!
Gleich gehts zur Boot.
Mal schauen was es so an Fischerböötchen gibt.
Vielleicht treffe ich ja interessante Leute.... vielleicht die Geissens....vielleicht Ulli H. auf Freigang... .
Jedenfalls werde ich mal den Güldenen Füller einstecken.
Mal nach ner ordentlichen Forumsyacht umschauen
Ich werde dann mal berichten.. .
Petri -
Hi! Der Rhein kann recht heikel sein - eine "Fanggarantie" gibt es da auch nicht.
Wäre schon wegen dem nicht zu kalkulierenden Wassesrandes schwierig.. .
Petri -
Petri - sehr schöner Fisch!
-
Siehste - JETZT hab ich was gelernt!
Danke! -
Hi Volker.
Meines Wissens wurde das Klassifizierungssystem 62 od 63 von der AFTMA eingeführt.
Ganz sicher waren diese Leute maßgeblich an der Entwicklung des Systems beteiligt.
Diese Angaben für einmal DT und einmal WF, welche ja auch von der Industrie immer genutzt wurden, fand ich eigentlich ganz hilfreich... .
Petri -
Hi!
Das weiß ich alles.
Und es beantwortet meine Frage nicht.. .
Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob ich 40-50ft einer DT oder einer WF in der Luft halte; erst kürzlich habe ich ne recht teure Orvis nämlich in genau dieser Situation mit einer DT brutal überlastet.
Warscheinlich muß man das einfach testen - bei etwas ausgefalleneren Modellen natürlich blöd!
Vielen Dank Jungens!!PS: Die Bezeichnung mit 2 Zahlen, also z.B. 5/6 wurde ja von der AFTMA genau aus diesem Grunde eingeführt... .
PPS: Eine DT ist tatsächlich bei 40ft ca. 30% schwerer als die gleiche WF.
Bei 50ft fast 60% - zu viel für die schöne Orvis... . -
Hi!
Danke Derrik, aber so ist es leider nicht; DT Schnüre sind etwas schwerer.
Eine 6/7 wirft normalerweise eine 6er DT und eine 7er WF.
Gerade deshalb kann ich ja mit diesen singulären Bezeichnungen nix anfangen... .
Petri -
Hi!
Immer öfter sehe ich Fliegengerten mit solch einer einfachen 7 oder 5 oder sonstwas... .
Sind solche "7er" nun für WF oder DT Schnüre?
Da wäre ich für Aufklährung sehr dankbar!
Petri -
Hi!
Ich kann darüber nichtmal schmunzeln - wie doof muss man denn sein...... . -
Immer direkt in den Müll kann aber auch nicht die Lösung sein.... .
-
Hi! Wir hatten im Neandertal das "Tal der 7 Bunker", ein ehemaliges Testgelände von Munitionsherstellern. Da lagen anfang der 70er noch irre viele Granaten und wir haben uns einen Spaß daraus gemacht selbige in den Steinbruch zu werfen. Da ist nix detoniert... .
Andererseits wurde hier gestern eine 5 Zentner Bombe gesprengt weil der Zünder so heikel war.. .
Ich könnte auf diesen Müll ganz gut verzichten.
Petri -
-
Hi! Gerd - mal ehrlich - der ganze Aufwand um die paar Euro für nen ordentlichen Lee einzusparen.......
.
So ein 20lbs Lee kostet nicht die Welt... .
Mir ist auch mal so eine Steckkartusche abgebrant (allerdings ohne dein finales Buumm-Erlebniß) - seitdem benutze ich diesen Müll garnicht mehr.
Petri -
Hi Lahni! So weit so gut - doch statt der extrem harten GTM solltest Du vielleicht mal eine ganz weiche Schnur verwenden.
Lässt den Köder sichtbar(!) schöner spielen.. .
Petri