Endlich kamen mal ein paar Antworten wie ich sie mir gewünscht hab *freu*.
welsflüsterer: Ich werd des Abbremsen mal ausprobieren (Sicherheitshalber mal mit dünnen Handschuhen, hab noch ein Trauma vom letzten mal
).
Torgal: beim Matchfischen und beim Casting stoppe ich immer ab, doch da wirft man mit 7,5 gramm und nicht mit 120
Ich werds aber trotzdem ma ausprobieren 
Palmer: Ok du hast mich überzeugt, ich dachte der Relayclip funktionier immer... (meinst du mit der Sinkschnur "Leadcore"?)
@ Trunstadt und Rest : also ich hab von meinem letzten Hamburgbesuch noch ca 100m Amnesia in 5,6 kg, kann ich die Schnur als Vorfach verwenden anstatt dem fluorcarbon? Wie stark würdest du das Tube wählen? Bzw wieviel länger als das Vorfach sollte es sein? Wie befestige ich eigentlich das Inlineblei auf der Montage muss des Tube da durch oder nur die Hauptschnur? Oder soll ich des tube ganz weglassen und lieber mit Leadcore fischen? Wie lang würdest du eig dein Vorfach wählen, bei Schlamm/ Steinigem Untergrund?
P.s. ich gehe in der Woche noch zum Gerlinger und da wollt ich mir meine Montage aus "Mika Products" herstellen, wäre nett wenn du mir gleich sagen würdet was ich von dem Zeug alles brauch um deine Montage herzustellen (Hauptkatalog Seite 836-839)
Link (hoff ma des is erlaubt, falls nicht bitte löschen): https://www.gerlinger.de/suche.php?txt=mika
Hab noch ne frage (geh am montag eine woche weg zum Muffmolchfischen): Da ich kein Rodpod besitze muss ich meine Ruten auf Rutenständern ablegen, kann es sein dass meine Ruten wenn ich einen Run bekomme von den Ständern fallen und mit dem Karpfen im See verschwinden? Kann ich das irgendwie verhindern? => Freilauf hab ich an 