Beiträge von Friedfischschreck

    Zitat von daKopfi

    ich find das video voll scheise


    ich find deine argumentation und deinen satzbau auch voll scheiße wie würdest du es finden wenn hier keiner die groß und kleinschreibung beachten würde und keine satzzeichen setzten würde nehm dir mal bitte für dein nächstes posting ein bisschen mehr zeit :roll:

    @schorsch: wo du recht hast, hast du recht :lol: aber da_schubi wollte nur helfen (is ja schon mal was...)


    Ulli3D: Die Seite kenn ich, hab auch schon meine Frequenz überprüft, aber es läuft einfach nicht.


    Rakim: Es könnte daran liegen dass du in deinem Schlafzimmer einen älteren Reciever hast (analog) und bei deinem Fernsehr im Wohnzimmer einen digitalen. So siehts zumindest bei mir aus, in meinem Zimmer hab ich nen digitalen (funzt nicht) und im Wohnzimmer einen analogen(funzt).


    Bitte jetzt keine doofen Kommentare wie: Geh doch ins Wohnzimmer und kuck da, denn da gibts ein kleines problem, der Fernsehr im Wohnzimmer ist eigentlich immer besetzt , d.h. kein Fisch&Fun sondern Rosamunde Pilcher (oder wie die frau heißt...).



    An den Rest: Könnte ein zurückstellen auf Werkseinstellung und anschließende Neuinstallation das Problem beheben?

    Hi Leute,
    ich habe Folgendes Problem:


    1. empfange DMAX ohne Probleme
    2. DMAX wechselt den Programmplatz
    3. Ich starte den automatischen Sendersuchlauf
    4. Ich finde ein 2. DMAX das mir aber kein Programm anzeigt, d.h. es zeigt nur einen schwarzen Bildschirm, und dass obwohl ich ein gutes Signal empfange (=> seh ich an meinem Reciever)


    P.s. ich verwende einen Digitalreciever


    Kann mir jemand sagen was ich tun muss um wieder DMAX sehen zu können?

    Endlich kamen mal ein paar Antworten wie ich sie mir gewünscht hab *freu*.


    welsflüsterer: Ich werd des Abbremsen mal ausprobieren (Sicherheitshalber mal mit dünnen Handschuhen, hab noch ein Trauma vom letzten mal :roll: ).


    Torgal: beim Matchfischen und beim Casting stoppe ich immer ab, doch da wirft man mit 7,5 gramm und nicht mit 120 ;) Ich werds aber trotzdem ma ausprobieren :D


    Palmer: Ok du hast mich überzeugt, ich dachte der Relayclip funktionier immer... (meinst du mit der Sinkschnur "Leadcore"?)


    @ Trunstadt und Rest : also ich hab von meinem letzten Hamburgbesuch noch ca 100m Amnesia in 5,6 kg, kann ich die Schnur als Vorfach verwenden anstatt dem fluorcarbon? Wie stark würdest du das Tube wählen? Bzw wieviel länger als das Vorfach sollte es sein? Wie befestige ich eigentlich das Inlineblei auf der Montage muss des Tube da durch oder nur die Hauptschnur? Oder soll ich des tube ganz weglassen und lieber mit Leadcore fischen? Wie lang würdest du eig dein Vorfach wählen, bei Schlamm/ Steinigem Untergrund?


    P.s. ich gehe in der Woche noch zum Gerlinger und da wollt ich mir meine Montage aus "Mika Products" herstellen, wäre nett wenn du mir gleich sagen würdet was ich von dem Zeug alles brauch um deine Montage herzustellen (Hauptkatalog Seite 836-839)


    Link (hoff ma des is erlaubt, falls nicht bitte löschen): https://www.gerlinger.de/suche.php?txt=mika


    Hab noch ne frage (geh am montag eine woche weg zum Muffmolchfischen): Da ich kein Rodpod besitze muss ich meine Ruten auf Rutenständern ablegen, kann es sein dass meine Ruten wenn ich einen Run bekomme von den Ständern fallen und mit dem Karpfen im See verschwinden? Kann ich das irgendwie verhindern? => Freilauf hab ich an ;)

    carp-catcher1990:
    Ich will mal nich unfreundlich sein, aber dein Tipp ist rein gar nicht hilfreich. Wenn du mir wenigstens ne Anleitung schreiben würdest oder mir ein Bild zeigen würdest :roll: ...


    Bonefish:
    Also meine Montage sah bis jetzt immer so aus:


    -Hauptschnur
    -Anti- Tangle schlauch
    -100-120gramm blei (inline)
    -Wirbel mit Karabiner (ich hass die ohne Karabiener, wegen der fummelei wenn ma des Vorfach wächseln will...)
    -Vorfach (meist über 30cm, muss ich nehmen wegen dem Schlamm; gefertigt aus Fireline (die is relativ steif und wickelt sich nich so leicht um die Hauptschnur wie weiche Vorfächer))
    -Haken (von Prologic bzw Anaconda; Größe 6)


    P.s. Das Vorfach kann ich nich verkürzen, wegen dem oben genannten Grund. Daher auch die Idee mit dem Relayclip, beim Brandungsangeln verwendet man ja auch relativ lange Vorfächer, wirft möglichst weit raus und fischt auch mit relativ hohen Bleigewichten...
    Alles irgendwie, wie beim Karpfenangeln ;)



    Was haltet ihr jetzt eigentlich von der Montage mit dem Relayclip, gibts Schwachstellen bzw wie kann ich es verbessern?