Beiträge von Friedfischschreck

    Danke Blubb.


    Wie gesagt ich bin ehr der Raubfischangler, und ich weis dass diese Teile sich auflösen, wäre ja dumm wenn sie es nicht tun würden und so den Selbshakeffekt verhindern. Jedoch können sie verhindern dass sich Kraut während der "Absinkphase => Wieder mal so n Begriff vom Raubfischangeln ;) " am Haken verhängt. Soweit die Theorie, wie es mit der Praxis aussieht weis ich nicht.


    Probieren geht über Studieren! 8)

    @Lennad: Ich will dich hier nicht ankreiden, aber bitte lass mal deine "Ich-kann-deutsche-Rechtschreibung-Postings" wenn du zu dem Thema nichts weist, einfach mal Finger still halten ;)


    Dieter 91: Beim Raubfischangeln verwendet man bei Algenproblemen so genannte Krauthaken (wenn du nicht weist was das ist: http://www.google.de ;) ). Beim Karpfenangeln gibt es so ne Art "Verpackungsmaterial" das man auf die Hakenspitze stecken kann (genaue Bezeichnung kenne ich nicht). Dieses Stückchen gibt dem Köder Auftrieb und sorgt dafür dass er nicht im Schlamm versinkt. Ich könnte mir auch vorstellen dass dieses Teilchen auch gegen Algen hilft.
    Die rabiateste und beste Methode ist jedochg diese:
    Nimm einen Rechen, binde ein starkes Seil daran fest (am Stiel). Danach nix wie an den See, Futterplatz ausgesucht, und raus mit dem Rechen. Nach einigen Würfen ist deine Stelle garantiert krautfrei ^^. Wenn du jedoch weit raus musst, kannst du dass rechen jedoch nur mit Hilfe einses Bootes machen ;)

    Auf die Frage wie ist das den passiert antworte ich nicht, wäre mir zu peinlich :oops:


    Zur Rute: Garantie hätte ich noch, da ich diese aber beim Blinker als Prämie erhalten habe, weis ich nicht ob ich sie umtauschen kann oder nicht.


    Aber eigentlich müssten sie mir ja ne neue schicken, in den Katalogen steht dass die Unzerbrechlich :roll: ist, naja ich schaff halt alles...

    Tja ein Feiertag ist nich immer wirklich ein Festtag, das hab ich gestern bemerkt als sich meine Spinnrute verabschiedete.
    Mal ein paar Technische Daten:
    -Länge: 2,4m
    -Wurfgewicht: 10-40 gramm
    -Marke: Cormoran
    -Bezeichnung: Black Bull HTC Classic Spin


    Jetzt meine Frage: Wenn ich die Rute hinter dem ersten Ring absägen würde und einen neuen Spitzenring draufmontiere, würde es die Aktion stark beeinträchtigen. Bzw lohnt es sich so eine Reperatur zu machen? Oder muss dann doch eine neue Rute her :? ?


    Hier mal ein Paar Bilder:





    Bitte schnell antworten, danke.

    Feederruten sind Ruten die eine relativ sensible Spitze besitzen. Einen Biß erkennt man wenn man die Rute in einem 90 Grad Winkel zum Köder aufstellt, falls nun ein Fisch beißt verbiegt sich die Rute an der Spitze. Heavy-Feederruten sind besonders für stark stömende Kanäle bzw große Seen geeignet. Sie haben auch eine sensible Spitze jedoch reicht ihre Power auch für einen Zander oder einen Karpfen. Auf gut deutsch eine richtige Allroundrute!


    Zum Kleinzeug: Am besten du gehst in einen Angelladen und lässt dich beraten: Z.b. Angel Ussat in Dortmund
    Du brauchst:
    -Wirbel in verschiedenen Größen
    -Feederkörbe in verschiedenen Gewichten (je nach Strömung am Angelplatz)
    -Angelkasten
    -Maßband
    -Perlen (für Montagen; kriegste günstig in Strickladen um die Ecke ;) )
    -Haken in verschiedenen Größen (wichtig bei Haken und Schnur nicht sparen ruhig tief in die Tasche greifen, das zahlt sich aus! )
    -Messer
    -Fischtöter
    -Mülltüten (wenn de wirklich mal so ein Flossentier fangen solltest :badgrin: , kleiner Spaß :D )
    -Fotoapparat
    -Stift
    -Grundfutter mit guter Bindung (fürs Feedern)
    -Feederdreibein/alternativ Brandungsdreibein (falls dein Ufer befestigt ist, falls nicht tuns auch normale Rutenständer)
    -Jede Menge Gummifische (Kopytos in verschiedenen Größen und Farben => Hilfe bei der Auswahl bei Angel Ussat)


    Zum Budgeschonen: Von dem Vorsatz kannste schon mal ablassen, man hat nie genug Geld um sich nur die hälfte seiner Gerätewünsche zu erfüllen :badgrin:


    Wie gesagt eine Guidingtour ist goldwert, besonders wenn man noch Anfänger ist. => Angel Ussat machts möglich ;)
    Eine Alternative wäre es sich erfahrene Angler in deiner Umgebung zu suchen die dir die Praxis erklären und v.a. auch zeigen!

    Also erst mal stellt sich natürlich die Frage auf was du eigentlich fischen willst? Ehr auf Raubfische oder lieber doch die Friedfische?


    Wenn du auf Friefische angeln willst würde ich dir 2 Heavy-Feederruten empfehlen. Damit kannst du dann im Dortmund-Ems Kanal fischen.


    Deine Shakespeare Knokker ist (soweit ich das beurteilen kann) eine Bootsrute und wegen deinem Wurfgewicht das dürfte so um die 420gramm betragen ;) also zum werfen nicht wirklich optimal. Einsetzbar wahrscheinlich in Norwegen vllt geht sie auch noch zum Wallerfischen.


    Deine DAM Weserland kannste zum Grundfischen verwenden.


    Zu den Rollen kann ich dir nichts sagen, wäre gut wenn du da noch ein paar Bilder reinstellen könntest.


    Im Dortmunder Hafen würde ich auf Zander fischen, (wenn ich mich nich irre hat Ulli dort n Angelgeschäft, da kannste ja ma reinkucken und dich von ihm beraten lassen, in Sachen Raubfisch hat der echt Ahnung, des kannste mir glauben ;) ) Wenn du das Gewässer kennen lernen willst wäre auch eine Guiding tour nicht schlecht (kostet halt auch...).


    So zum Forellensee kann ich dir gar nichts sagen, das is nich so meine Welt :roll: