Beiträge von Teichgraf v. Poppenbüttel

    Es gab für die Lösung dieser Informatik- Aufgabe zwei Punkte, ich habe mit ach und krach 1,5 bekommen.
    Das spielchen mit anderen Aufgaben wiederholt sich jetzt noch 5 mal. Könnte also noch 10 Punkte schaffen... Melde mich dann mal wenn es wieder Akut wird...
    Vielen dank für eure Hilfe

    Das weiß wohl nur noch der liebe Gott, wieviel.
    Aber auf jeden Fall genug das ich immer mit nem Handschlag und einem großen Hallo im Fachgeschäft begrüßt werde...
    Das beste was ich gekauft habe war meine Picker für 200Mark, die ist inzwischen 10 und immer noch wie neu.
    Und das blödeste waren die Flying Lures...

    :D
    Du hast nicht zufällig auch ne Rutenbauanleitung in der Qualität deiner Messerbauanleitung oder???
    :D
    Bei EBay gibt es so ein Zeug auch, von Fuji die Ringe, aber Billiger als wie von CMW.
    Empfehlenswert?
    Wie bekomme ich denn die Ringe von meiner Rute runter?
    Würde jetzt den Lack auffeilen und auf den blanken Blank gehen.
    Geht das?

    Also an Ringe Wechseln dachte ich nicht...
    Die sind so schön groß, und dann auch noch leicht.
    Also ich fasse mal zusammen:
    Kork runter, Rollenhalter runter, schön sauber machen.
    Dann neuen Kork drauf, Rollenhalter und Abschlußkappe dran. Fertig.
    Der Blank hat einen Durchmesser am Ende von 10mm, und 40 cm. davor von 8mm. Die Griffe bei CMW hören alle bei 12 oder 13 mm auf. gibts da tricks? Abkleben oder so?

    Bei CMW das sieht schon ganz gut aus...
    Kann mir einer sagen ob es möglich ist, ziemlich alles am Griffteil der Fliegenrute so zu belassen und nur einen Rollenhalter auf den schon vorhandenen und noch ganz guten Kork drauf zu montieren? Weil dann bräuchte ich nur noch eine Abschlußkappe und dann ist das Teil schon fertig.

    Habe mir vor einiger Zeit auf einer Versteigerung zwei Fliegenruten gekauft, weil ich das Ziel hatte und habe, mir das Fliegenfischen anzueignen.
    Die eine ist eine Balzer ColonelFly in der AFTMA Klasse 6
    die andere eine St. Croix Imperial Graphite XL in 5/6.
    Und um letztere geht es.
    Mehr aus Verlegenheit war ich an einem Forellengewässers mangels anderer Ruten einmal auf diese angewiesen und stellte fest das eine Fliegenrute mit Stationärrolle ein absoluter Wurfweitenjäger ist und auch ein nicht klein zu bekommener Gegner selbst für starke Fische darstellt.


    Während ich mit der Balzer also das Fischen mit der Fliege übe, soll die andere einen Spinnrutengriff bekommen damit das Angeln noch schöner wird für den ihr zugedachten Zweck.


    Kann mir mal einer Verraten wo ich das passende Zubehör bekomme?
    Also Griffober- und unterteil, Rollenhalter, Hakenhalter...
    Vielen Dank

    Liebe Leute...


    folgendes ist meine Aufgabe und mein Problem ist, dass ich nicht so ganz im Thema bin, bzw. wenn ich ehrlich bin hab ich keine Ahnung worum es geht...
    Es handelt sich um Kontrollstrukturen in der Programmiersprache C++
    Ich hoffe es gibt hier jemand der weiß was ich da machen soll..
    Vielen vielen Dank!


    2.3 Beispiel/Aufgabe
    Beispiel/Aufgabe für eine Verzweigte Struktur
    Zu erstellen ist ein Programm, das drei einzugebende Zahlen a, b und c in aufsteigender Reihenfolge sortiert und die eingegebenen und die sortierten Zahlen
    z1, z2 und z3 wieder ausgibt. Als Teillösung wird das Sortieren von 2 Zahlen beschrieben. Ergänzen Sie das Einsortieren der dritten Zahl.
    2.3.1 Aufgabenstellung
    Sortierung von drei Zahlen
    2.3.2 Problemanalyse
    Einzugeben sind die Zahlen a, b
    Auszugeben sind die Zahlen z1, z2
    2.3.3 Algorithmus
    Realisiert wird in zwei Stufen: 1. Vorsortieren von a und b nach z1 und z2,
    2. Einsortieren von c.
    Zu 1. Falls a < b, dann z1 = a, z2 = b;
    sonst z1 = b, z2 = a.
    Zu 2. Ergänzen Sie hier das Einsortieren von c.
    2.3.4 Graphische Darstellung
    Gezeigt ist die Teillösung. Ergänzen Sie bitte zur Gesamtlösung.
    Sortierung von 3 Zahlen
    Eingabe: a,b
    ja a<b nein
    z1 = a z1 = b
    z2 = b z2 = a
    Ausgabe: a,b, z1,z2
    Lin. 10/2006 - 29 -
    2.3.5 Kodierung
    Ergänzen Sie die gegebene Kodierung um das Einsortieren von c.
    /*Sortieren von Zahlen */
    /*Autor: ............, Datum:..............*/
    #include <stdio.h>
    void main()
    {
    /*Definition der verwendeten Variablen mit Datentyp*/
    int a,b;
    int z1,z2;
    /*Programmhinweis mit der Funktion printf()*/
    printf("*************************************\n");
    printf("* Sortierung *\n");
    printf("* Autor: ............. *\n");
    printf("*************************************\n\n");
    /*Benutzereingabe: Hinweistext für Eingabe über Funktion printf()*/
    printf("erste Zahl =?");
    /*Benutzereingabe: Wert für erste und zweite Zahl holen
    über Funktion scanf()*/
    scanf("%i",&a);
    printf("zweite Zahl =?");
    scanf("%i",&b);
    /*Vorsortieren von A und B nach Z1 bzw. Z2*/
    if(a < b)
    {
    z1 = a;
    z2 = b;
    }
    else
    {
    z1 = b;
    z2 = a;
    }
    /*Einsortieren von C, Ihre Aufgabe*/
    /*Ausgabe*/
    printf("\n\nDie Sortierung von a=%i und b=%i\n",a,b);
    printf("ergibt fuer die Groessen z1=%i und z2=%i\n",z1,z2);

    Meine Ostsee Erfahrungen sind folgende:
    Bei 125 Gramm kannst du aufhören, es sei denn ihr seit Tiefer als 40 Meter. Habe vor Langeland auch schon 300g gefischt...
    Als Farben macht folgendes Sinn:
    Rot Rot/Gelb Rot/Schwarz Blau/Rot Blau/Grün Blau/Silber
    Damit hast du Schockfarben für trübes und Naturfarben für helles Wetter...
    Sinnvoll ist hier der Kauf von Gießformen und dann selber Lackieren...
    (z.B. Hakuma)
    Mundschnüre Fische ich ab nächstes Jahr nur noch ab 0.60er. Schwächer nur dann wenn am Pilker kein Drilling ist.
    (Habe im Mai nur mit Glück einen Dorsch von knapp 13kg gefangen, im Drill merkte man schon wie der Pilker am Grund verhakte. An der Oberfläche hing der Fisch am aufgescheuerten Schnurrest...)
    Bei den Beifängern schwöre ich auf die Turbotails von PB
    Als Farben Rot Rot/Schwarz und Schwarz
    Die kannst du auch einzeln Fischen, die von PB bieten Bleiköppe mit "normal" großen Haken an mit 50 und 75g. Das reicht dicke.
    Petri

    Der Faktor licht ist in einem Kaltwasserbecken für die Fische nur sekundär.
    Entscheident sind die Wasserwerte.
    Folgendes gilt es zum Wohle der Fische zu beachten:


    Wenn möglich nicht länger als 8-10 Stunden Licht am Tag.
    Am besten mit einer Pause dazwischen, das verhindert das Algenwachstum an Sichtblenden und Scheiben.


    Gefrorenes Futter nur wenig füttern und in kleinen Mengen.
    Des weiteren sollte man es vorher in einem Netz unter fließend Wasser auftauen und abspülen. Damit kann man das Nitrit und Nitrat im Wasser versuchen zu minimieren.


    Nach meiner Erfahrung kann ich sagen, das Barsche nicht sehr empfindlich auf schlechte Wasserwerte reagieren. Aber Hecht ist schon schlechter, noch schlimmer wird es bei Krebsen. Die fallen gleich tot um...

    Endlich mal einer der sagt wie es ist.
    Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen und kam mir vor wie ein minderwertigerer Angler weil ich mein Angelzeug günstig bei Askari kaufe...
    Ein und die selbe Pose, aber bloß nicht bei Askari kaufen, die könnte ja im Lager neben den Silverman-Produkten gelegen haben...