hallo an alle
hier kommt mal wieder eine frage an euch:
welche fliegen(hauptsächlich nymphen)kann ich im winter am forellen teich fischen?
danke im voraus
moritz
Beiträge von saaler-mühle angler
-
-
forellen zucht frömmersbach fliegenrute
-
z.b. die shimano exage nehme sie eigentlich für alles von matchfischen(1500)bis köderfisch auf hecht(4000)fürn forellensee nehm ich die 2000 version gibts im moment bei askari für 39,95 zuschlagen!
-
uups
ich hab wohl ein zu lahmen rechner
-
oder am sbiro mit kunstködern,teig un maden gezupft oder schnell eingezogen lass deiner fantasie freien lauf
-
ach ja beim auswurf bloss ohne gewalt werfen also schön sanft dann klappts auch ohne knoten
-
ich nehm auch meistens den sbirolino auf ner 20 er hauptschnur dann denn sbiro eine gummiperle,dreifachwirbel un dadran ein 1,20 meter langes vorfach fertig!
(meine spezialfarbe an sonnigen tagen is schwarz die beissen dadrauf wie verrückt)
-
bei uns im angelladen kosten die stahlvorfächer von balzer nur 1,90 is dat billigschrott?
-
bin der gleichen meinung man kann im angelladen ja so endringe mit gewinde kaufen wo du dann deine schwingspitze einschrauben könntest
-
du sprichst mir aus der seele aber ich hab keine ahnung wie man die öffnung verkleinern könnte
-
ich find auch das forellenseen keine schlechten teiche sind denn auch dort is es nicht einfach seinen fisch zu fangen(vorausgesetzt sie wurden richtig aufgezogen und gefüttert)und davon mal abgesehen kommen viele gute technicken dorther z.b.sbirolino,auch die raubfischer provitieren davon und anfänger fliegenfischer können dort ihr glück versuchen da ja keine strömung herrscht also alles in allem hab ich nichs gegen forellenteiche
-
auf was kann man im rhein denn alles angeln?
-
ich finde man sollte dann gehen wann man lust und zeit hat
und sich nicht nach den anderen richten -
ich würde es eventuell mit einem 10-15cm langen wobbler in forellendesign mit einzelhaken versuchen immerhin sind kleine forellen ja keine barsche
-
ich rate davon ab denn wenn die forellen einmal kapiert haben wie der automat(bei denen wo die forellen dran ziehn müssen)funktioniert machen sie ihn direkt leer un die hälte vom futter fällt auf den boden(spreche aus erfahrung hab nämlich selbst ein forellen teich)
-
mein vereinsgewässer ist ein beliebtes passanten ziel wo man bei jedem wurf bitten muss auf seite zu gehen aber damit muss man leben und einfach dann kommen wenn keiner dort ist sprich:6uhr
-
ich fische auf der match auch immer mit der exage ,is ne absolut geile rolle hab mir schon ne 2. gekauft läuft weich wiegt wenig und hab auch schon mit der gespinnt(und gefangen is also ne gute allround) is leider teuer aber dafür gute qualität
-
ich war in den sommerferien letzes jahr dort in einem bungalowpark.
zu dem forellensee egen molle:ich war 2 tage dort einmal nur am abend und einmal tagsüber.am abend waren die forellen dort(teilweise ziemlich grosse!)am steigen konnte aber mit der fliege nur ein rotauge erwischenam anderen tag war der see schon voll besetzt musste dann auf den hinteren teil ausweichen wo aber nur friedfische waren ,ich
hab am ende mal gefragt wer was gefangen hat aber niemand hatte was
karten gibts gegenüber in diesem kleinen laden wo ein koi teich vor ist
im meer gibts auf der uberfahrt nach kegnaes(damm)ein kleinen parkplatz am strand wenn man dort am strand angelt kann mit wurm ganz leicht schollen fangen
viel erfolg -
Hallo an alle
bin grad neu beim fliegenfischen und bräuchte ein paar gute gewässer und fliegentipps für den raum köln/gummersbachhab nämlich keine ahnung wo ich fischen soll
-
ich meine der angelladen würde oettinger oder ottinger heissen da gibts auch viele fliegen für die agger