Lessing is schon richtüch
Beiträge von wolfgang
-
-
wilhelm Busch
-
Erbsenzähler!!!
-
Old England
-
süden
-
.viele Quellen viele verschiedene Angaben.........grauslig
-
437 v.Chr feddichgestöllt
-
um 11 Uhr 23 Min. ..........
-
430 v Chr.
-
Könnte sich um die sogenannte Fleckenseuche handeln, die bei allen Süsswasserfischen vorkommen kann, wenn es so ist dann handelt es sich um einen Befall mit Pseudomonas-und/oder Aeromonasbakterien(sagt jedenfalls Herr Sterba).
Die Krankheit kann im Zusammenhang mit organischen Abwässern stehen.Kann sein, muß aber nicht........bin ja kein Fachmann.
Frank Pollmer dürfte da wesentlich mehr drüber wissen. -
Meist ist auch so, daß Fische die eine gewisse Schwächung aufweisen zu stärkerem Parasitenbefall neigen, gerade jetzt im Frühjahr.
Auch in der Phase der Überwinterung, in der bestimmte Fischarten recht ruhig in Grundnähe stehen trägt dazu bei.
Meist werden die (gesunden)Fische, wenn sie wieder zu Kräften kommen, das Übermaß an Parasiten wieder los.
Ist nicht nur bei Karpfen so, man kann es auch recht gut bei Bachforellen nach der Laichzeit beobachten, dann sind die Fische geschwächt und haben oft recht große Hautläsionen vom Schlagen der Laichgruben, dann ist oft ein recht starker Befall mit Fischegeln zu beobachten, einige Wochen später ist davon kaum noch etwas zu bemerken. -
Yog, ich glaub Du hast da was verwechselt!
-
Sehr gut machen sich gebrühte Maden im Futter, die mit kochendem Wasser übergossenen Maden schwimmen nämlich, was bei Ukeleis recht starkes Interesse hervorruft.
-
Zitat
sonderbare Bezeichnung für den Blei...Plüthe
Das gibts auch im Mecklenburgischen, heißt aber "Pliete" und wird allerdings meist auf die Güster bezogen, aber auch auf kleine Brassen, die hier Brachsen heißen, seltener Blei.
Leute mit Latinum bezeichnen den Fisch als Abramis brama,
Leute mit "Latrinum" als "Klodeckel"........ -
Es gibt ein Unterschied zwischen dem "anglerischen "Recht und dem Lebensmittelrecht, Fische als Lebensmittel dürfen sehr wohl gehältert werden..........
-
Tauwurm
Mais/Mistwurmkombi
Mais
Teig aus Forelli und Toastbrot
Teig aus Störpellets und Toastbrot
Rindfleischfetzen
Fischfetzen
Muschelfleisch
Frühstücksfleisch
FrolicBei den Satzstören ist der Phantasie kaum eine Grenze gesetzt, selbst auf Boilies(Butter/Vanille) machen sie sich manchmal fest.
(Störe können echt stören, wenn man eigentlich Karpfen angeln will..........)Immer schön in unmittelbarer Ufernähe angeln, Köder auf Grund.
Scheinen Wärme zu lieben, je wärmer um so besser beißen sie, auch nachts. -
Ich glaube beim VEB-Landesverteidigung(Nationale Volksarmee
) der ehemaligen DDR wäre es mit Sicherheit so einfach nicht gewesen, da war so ziemlich alles tauglich, was nicht den Kopf unterm Arm hatte oder mit dem Holzbein auf den Tisch knallen konnte.
Aber auch da gabs son paar Geschichten, die immer wieder kehrten.
So soll einer zum Schummeln bei der Urinprobe, Urin seiner an Diabetis leidenden Ehefrau mitgebracht haben und dann diesen statt des Eigenen abgegeben haben.
Der Spruch des Arztes soll am Ende etwa so gelautet haben :
"Herr XXXXX sie sind tauglich...............ach ehe ichs vergesse, herzlichen Glückwunsch sie sind im 3. Monat schwanger!" -
Bei uns wird garnicht besetzt, die Bestände sind autochon, da kommt mir sowas nicht an die Strippe!
-
Edding, Taxler, Edding erspart Flickstunde!
-
........gebacken im Teigmantel.....hmmmmmmmmmm, letzte Woche beim Italiener an der Ecke
Nee, nu mal ernsthaft, ich hab noch nie einen gefangen.