Beiträge von Joscha

    Ja klar, ich finde 0,17er auch ein wenig übertrieben. Damit hab ich als Anfänger geangelt.


    Ich würde selbst auf die 0,14er Spiderwire tendieren, 0,12er nehm ich eher für Barsch. Und wenn mal ein kleiner Hecht auf den miniköder beißt, könnte man diesen aber auch mit einer 0,12er relativ leicht/schnell bezwingen.

    Wobei der Lago Maggiore ja teilweise schon extrem tief ist. Wie sind den die Verhältnisse an deinem Lieblingsplatz ?

    Übrigens, auch nicht jede 2500er Rolle ist gleich. Auf meine Cormoran Chronos passen bei weitem keine 170 m 0,17er drauf :)


    Zu der Farbe: Ich würde eigentlich auch eher zu grellen Tönen raten, da diese weniger Kontrast haben. Allerdings sind die von mir beangelten Seen meistens so trüb, dass es ziemlich egal ist, ob ich jetzt eine gelbe oder grüne Schnur benutze.

    Zitat von Jäger&Sammler


    Leider falsch. Kann auf Antrag beim Amt, bei triftigem Grund (Hege) erlaubt werden. Gibt in Niedersachsen und SH solche Fälle. Dort gehen die Uhren halt noch anders §@* als im :-({|= Rest der Nation und DAS ist gut so... ;)


    Genau, auch in Ba-Wü ist mir eine solche Genemigung bekannt.

    JuliFisch


    270m Spulen bekommst du u.a. bei Askari oder Stollenwerk.


    Ich hab übrigens 2500er geschrieben, damit hab ich deine Rolle gemeint ;)
    Ich würd meine Spulen auch voll machen, wenn die Schnur im Laufe der Zeit auf einem längeren Berich leicht aufgeraut ist, kannst du die Schnur ja auch nochmal umdrehen.

    Ich glaub nicht. Aber lieber die paar Euro mehr für eine 270m Spule ausgeben. Die kostet auch nicht arg viel mehr, und du kannst deine 2500er fast 2 mal bespulen.
    100 m könnte evtl. knapp werden.


    Normalerweise wirft man ja bis zu 40-60 m aus (weiter muss man selten kommen).
    Jetzt überleg mal, du bekommst bei 60 m Entfernung einen starken Fisch dran. Dann wird es da schon mal knapp. Und wenn du vorher bei einem Hänger ein paar Meter Schnur verloren hast, dann wird es noch knapper....


    Du merkst, das reich eigentlich nicht, weil jeder Meter, den du durch Schnurkürzung (Beschädigung, Hänger, usw.) verlierst, der entscheidente sein könnte.


    Außerdem: Meine 0,14er Spiederwire fische ich an eher sensiblem Gerät, d.h. der Fisch darf auch mal ein bisschen wegziehen.


    Alles in allem
    -> für meinen Geschmack sind 100m zu wenig.

    Ne, da war gerade sowieso nur Umbau der green-stage, auf der blue war irgendeine unbekannte Band, und auf das Zelt hatte ich keinen Bock 8)


    Naja, wär sie nicht bei der peta hätte man sogar was mit ihr anfangen können ..... :D

    Ich hab mir auch gerade die 0,12er (für Barsch) und die 0,14er (für Hecht) Spiderwire zugelegt. Die Schnüre sehen echt klasse aus, und wenn meine Chronos wieder aus der Reperatur wiederkommt gibts auch schnell einen Praxistest.
    Und ich fand die Schnur nicht wircklich teuer (ohne die 10 % Rabatt den ich noch bekommen hab, haben die beiden 270m-Spulen 28 € und 34 € gekostet).

    Stollenwerk hat noch das eine oder andere Exemplar, am Besten kauft man die aber direkt in Polen. Da kann der Lahnfischer sicher noch 'ne Menge Auskunft dazu geben ;)

    Mal so am Rande: Die Forellenpuffs sind der Hauptgrund warum wir Angler (gerade auch unter Tierschützern) so ein schlechtes Ansehen haben. Hatte vorgestern während dem Southside Festival das Glück mich mit einer Frau am peta-Stand zu unterhalten.


    Die Dame hat eigentlich nur etwas gegen diese Forellenpuffs gesagt, hat meine Argumente für das "normale" Angeln hingegen nicht mal bestritten.

    Ich habe es mir jetzt nicht speziell angesehen, aber kann es sein, dass inzwischen pro Monat nur noch eine minimale Anzahl von Angeboten eingeht (so bis 10 Stück) ?
    Und im Vergleich zu der Anzahl, die ich immer im Heft gefunden habe ist das noch lediglich ein kleiner Bruchteil.


    Portokosten kann man teilweise auch durch fertige Coupons auf der Homepage oder per E-Mail sparen, und ich glaub kaum, dass durch die Annoncen hier mehr Leser erreicht werden, da schlicht weg kaum jemand diese Anzeigen-Threads liest (früher hat ja eigentlich jeder im Blinker die Anzeigen-Seite durchgelesen).


    Natürlich gibt es jetzt weniger Wartezeiten, und auch das Angebot kann schneller wieder offline gehen, aber ist das der Sinn ? Der Sinn eines Flohmarktes sollte es eigentlich sein, dass die Blinkerleser/-user etwas verkaufen. Und lieber nehm ich 6 Wochen Wartezeit in Kauf, und sag einem Anrufenden freundlich, dass das Angebot schon verkauft ist, anstatt auf dem Tackle sitzen zu bleiben !


    So, meine Meinung.

    Zitat von Tobster


    wo bleibt der spass am angeln wenn wir jetzt schon ohne haken fischen sollen / würden ? *an den kopf fass *


    Teilweise macht es einigen Puristen unter den FliFi's noch Spaß, einfach das Gefühl zu haben, klüger als der Fisch gewesen zu sein. Ich kann es zwar selbst nicht ganz verstehen, aber jeder soll das so halten, wie er will.

    Zitat von JuliFisch

    In welcher Jahreszeit simnd denn Oberflächenwobbler am besten geeignet???


    Oberflächenköder sind ab Ende der Schonzeit (Anfang/Mitte Mai) relativ erfolgreich. Da stehen die Hechte noch recht nahe am Ufer im Kraut, und lassen sich teilweise sogar auf Sicht beangeln.
    Im Sommer funktioniert das auch noch, im Herbst und Winter so gut wie gar nicht mehr.