Beiträge von Buja

    Ob es da auch Futterale gibt weiß ich leider nicht. Muss halt mal googeln. vielleicht auf der HP von Sänger. Hab die Tasche vom Händler um die Ecke.
    Farblich passt aber das Anaconda Karpfenprogramm von Sänger auch zu den Iron Claw Taschen. Da gibts auf jeden Fall Futterale.

    Zu der oben genannten Collection kann ich dir leider nix sagen.


    Aber auf deine Frage nach ner Alternative kann ich dir die Sänger Iron Claw Taschen empfehlen. Bei einigen sind die Zubehörboxen schon dabei und die Quallität ist echt Spitze. Meine Tasche begleitet mich jetzt schon seit 2 jahren mehrmals wöchentlich zum Spinfischen (die Zeit dazwischen fliegt sie bei mir im Kofferraum rum) und weist keinerlei Schäden auf.


    Preislich fangen die Taschen so bei 25 Euronen an.

    Messer mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhaltnis werden auch von Puma oder Eickhorn (ist so richtig! nicht Eichhorn) hergestellt. Wenn du hier so zwichen 50 und 70¤ ausgibst hast du auch echt was gutes. Hatte selbst mal ein Eickhorn Speedy Klappmesser mit dem ich echt super zufrieden war, bis ich es am Wasser verloren hab.
    Seitdem begleitet mich immer mein "Puma" mit ans Wasser was auch eine Spitzen Qualität hat und aller mitmacht.

    Na das mit der Spinstange würde mich jetzt aber auch mal genauer interresieren. Gibt es da vielleicht noch Leute im Forum die mich und vielleicht auch HardBeat diesbezüglich mal aufklären können?


    HardBeat:
    Beim Thema Hardmono bin ich eher einer der Skeptiker. Hab da irgendwie nicht so richtig Vertrauen.

    Also an den Haken kann es nicht gelegen haben. Hab den Salmo erst letzte Woche bei meinem Händler erstanden und noch nicht (bis Heute) gefischt.


    Mein Tackle Heute:
    Vorfach: Rozemeijer Spinnstange
    Schnur: Geflochtene 17er (Stren)
    Rolle: Multi DAM Power Striker 1000
    Rute: Rozemeijer Power Jerk 1,95m einteilig 80-100gr WG


    Könnte vielleicht wirklich sein, dass ich zu wenig Druck gemacht habe.

    Habe gerade mit der Diplomarbeit angefangen und bin dann hoffentlich Anfang 2008 Diplomingenieur der Fachrichtung Maschinenbau.

    Hallo,


    Hätte da mal ein Problem.
    Wie in der Überschrift schon geschrieben, geht es bei meinem Problem um Hechte die mir beim Drill ausgestiegen sind.


    Kurze Beschreibung der Situation von Heute Mittag:
    Nach Feierabend wollte ich noch ein bischen mit der Jerke los um die Hechte etwas zu ärgern. An einer flachen Stelle unterhalb eines Wehres mit viel Kraut sollte es mit schwimmenden Jerkbaits losgehen.
    UND WIE ES LOSGING!
    Erster Wurf in die Walze des Wehres - Biss. Nach ein zwei Kurbelumdrehungen AB.
    Also weiter, passiert ja mal.
    Nächster Wurf, etwas weiter flussab, nächster Biss. Nach ein zwei Kurbelumdrehungen AB.
    Zwei Aussteiger in Folge ist schon ärgerlich. Aber egal, weiter gehts.
    Und jetzt kommt der Hammer!
    Dritter Wurf und wieder Biss.....Nach ein zwei Kurbelumdrehungen AB.


    Am liebsten hätte ich die Rute genommen und in die Fluten der Lahn geschmissen. Danach hatte ich echt keinen Bock mehr und bin nach Hause.


    Nun zu meiner Frage. Woran kann es liegen, dass ich alle drei gehakten Hechte nach kurzer Drillzeit wieder verloren habe.


    Hattet ihr auch schonmal solche Erlebnisse?

    Dann schau dier aber auch mal die PrePaid Karten von Aldi an. Für leute die nicht ganz soviel telefonieren und "simsen" halten sich dann die Kosten echt in Grenzen. Mein Studienkollege ist echt begeistert (und studenten können ganz gutsparen). Ich glaube von Ihm gehört zu haben das sowohl die Gesprächsminute als auch ne SMS in alle Netze 15ct kostet.


    Ich selber habe das Vodafone 200 Minuten Paket. Für 5¤ mehr im Monat gelten die Minuten auchfür alle anderen Netze.

    Ich denke, dass gerade Regionen welche durch den Angeltourismus profitieren eher etwas "meldewilliger" sind. Man schaue nur zu den Boddengewässern oder z.B. zum Edersee, Müritz, usw.. Kleinere Vereinsgewässer für die es evtl. auch Gastkarten gibt, tauchen da schon eher selten auf, auch wenn es hier vielleicht gute oder sehr gute Fischbestände gibt. Dies liegt dann wahrscheinlich an den ,schon von den Anderen, genannten Gründen. Die kleinen Gewässer wären RuckZuck leergefischt.

    Also in meinem Rollenarsenal befinden sich nur zwei Shimano Rollen. Zwei ca 10 Jahre alte "Baitrunner Aero irgendwas". Haben damals auch echt ne Stange gekostet. Aber diese Rollen laufen trotz sehr wenig Pflege immer noch fast so wie am ersten Tag.


    Echt ne super Qualität wie ich finde!!!!

    Allerdings solltest du am Wehr auf die vielen Hänger (Hindernisse) achten. An den Wehren die ich befische lauern da nämlich so einige unter Wasser.

    Zitat

    PS: Köderfisch war ein 30 Zentimeter langes Rotauge, wie ihr ja auf dem Bild sehen könnt.


    Also entweder stimmt etwas nicht mit der Länge deines Rotauges, oder dein Hecht sieht irgendwie sehr seltsam aus für n Fisch von einem Meter oder mehr (was er ja im Vergleich mit dem Köfi haben müsste).

    Siliziumcarbid ist auch kein eingetragener Name. Dies ist einfach nur der Werkstoff (Kohlenstoff und Silizium Verbindung) aus dem die Ringeinlagen hergestellt sind. SIC ist nach Diamant und Bornitrit der Härteste (zurzeit) bekante Werkstoff den es gibt. Bei Bezeichnungen wie Titanium SIC handelt es sich oftmals auch einfach nur um Werbegags. Hört sich ja auch irgendwie besser an als einfach nur SIC :D

    In unserem Verein gibt es eine sog. Gehilfenkarte. Mit dieser kann ein Mitglied eimal pro Monat eine beliebige Person mit zum Angeln nehmen. Diese Person darf dann im Beisen des Fischereischeininhabers mit dessem Gerät fischen.

    Servus.
    War letzte Woche mal wieder mit der Jerkbaitrute unterwegs bei uns an der Lahn. Anfangs wollte keiner der Flossenträger was von meinen Köder wissen. Aber nach so ca. 1,5 Stunden fande sich dann doch noch Interessenten.
    Zuerst verlor ich nen geschätzten 90er Hecht um dann an der gleichen Stelle mit dem nächsten Wurf nen 60er zu fangen. Nach kurzem Landgang durfte er aber wieder schwimmen.
    Eine Stelle weiter bekam ich wieder nen Biss und konnte einen 72 cm langen Hecht landen.
    Hier noch ein Bild: