Barsche beißen eigentlich zu jeder Jahres und Tageszeit. Jedoch ist jetzt der Herbst eine relativ gute Jahreszeit auf Barsch. Du solltest jetzt allerdings die Barsche in den tieferen Gewässerbereichen suchen.
Bei den Ködern sind BArsche nicht sehr anspruchsvoll. Kleinere Kunstköder bis 10 cm speziell Gummifische und Wobbler sind sehr gut. Aber auch ein fetter Tauwurm oder ein kleiner Köderfisch erfüllen ihren Zweck.
Beiträge von Buja
-
-
Dann auch mal wieder 19,23¤ von mir!
-
Habe auch mal für die Jerks gestimmt. Konnte dieses Jahr fast alle meine Hechte auf Jerks fangen. Liegt aberwahrscheinlich auch daran, dass ich fast ausschließlich mit denen gefischt habe.
Allerdings fische ich auch sehr gerne mit Großen Twistern wie dem Giga Grub (35cm) oder großen Bucktails. -
Falls es auch etwas teurer sein darf würde ich die die Geflochtene von STREN empfehlen. Hat ne super Tragkraft, ist rund und die Farbe hält auch ganz gut. HAbe sie dieses Jahr wirklich oft mit der Jerkbait gefischt (mehr als 200 Std) und bin sehr sehr zufrieden.
-
-
-
Servus.
Sorry das ich den fred hier nochmal aufwärme, aber hätte da ne Frage die mich wirklich unter den Nägeln juckt.
Habe bis jetzt nur Köder bis ca. 8cm gefischt. Aber wie ködert man größere Gummiwürmer wie z.B. den Roboworm oder Änhnliche in 10-15 cm beim Drop Shotten an? Mit Stinger oder reicht da der Einzelhaken? -
Hoffe das ich dann, genau wie Zanderschreck, auch von den Riesenzandern und Barschen aus dem Edersee berichten kann. Bin allerdings blutiger Anfänger in Sachen vertikal.
-
Einer meiner schönsten Drills verdanke ich einem ca. 2qm großen Teppich welchen ich bei Hochwasser in der Lahn gehakt hatte und erst nach fast zehnmimütigen Drill landen konnte. Bis kurz vor der Landung dachte ich wirklich es wäre jetzt die Mutter aller Hechte.
Andere "nette" Beifänge waren:
-Der übliche Papiermist
-Tampons
-Dosen
-2 Fahrräder -
War gestern nachmitag auch nochmal draußen. Nach zwei Stunden ging allerdings an den eigentlichen Hot Spots für diese Jahreszeit immer noch rein gar nichts. Also fuhr ich nochmal an eine sehr flache und strömungsruhige Selle unterhalb eines Wehres an der ich in der warmen Jahreszeit recht gut gefangen hatte. Hier fischte ich nun mit der Jerke und konnte nach relativ kurzer Zeit zwei Hechte fangen. Mit 55 und 60 cm zwar keine Riesen aber immerhin kein Schneidertag.
-
War gerade auch nochmal draussen. Nachdem ich eigentlich alle Hot Spots für diese Jahreszeit abgefischt hatteund absolut nix ging, hab ich dann nochmal die Jerke ausgepackt und bin nochmal an unser Wehr. unterhalb davon gibts einen sehr flachen strömungruhigen Bereich und genau da wollten doch glatt zwei Hechte unbedingt in meinen Busterjerk beissen.
Waren zwar nur kleine Spritzer von 55 und 60 cm aber immerhin kein Schneider.
Also geht flach scheinbar zur Zeit doch noch ganz gut. -
War gerade auch nochmal draussen. Nachdem ich eigentlich alle Hot Spots für diese Jahreszeit abgefischt hatteund absolut nix ging, hab ich dann nochmal die Jerke ausgepackt und bin nochmal an unser Wehr. unterhalb davon gibts einen sehr flachen strömungruhigen Bereich und genau da wollten doch glatt zwei Hechte unbedingt in meinen Busterjerk beissen.
Waren zwar nur kleine Spritzer von 55 und 60 cm aber immerhin kein Schneider.
Also geht flach scheinbar zur Zeit doch noch ganz gut. -
@ Hardbeat
Da bin ich auch ganz deiner Meinung. Die meisten und auch die besten Hechte hab ich bis jetzt immer nach der Schonzeit gefangen. Allerdings finde ich den Sommer auch sehr gut um den Hechten IM FLUSS nachzustellen. -
Bei uns am Fluss und See gehen zur Zeit auch sinkende Jerkbaits ganz gut. Diese einfach n Moment absinken lassen und dann LANGSAM mit nicht zu langen Schlägen führen.
Bei den Farben würde ich mich meinen Vorschreibern einfach mal so anschließen jedoch noch ein dunkles rot bzw. braun empfehlen. -
Hallo Forum,
hab da mal wieder ne Frage an die Allgemeinheit.
Nachdem mann ja allerhand über die Hybrida Jerks und Twitschbaits gehört hat wollte ich mal in dieser Runde fragen, ob es hier jemanden gibt, der schon Erfahrungen damit gemacht hat.
Wollte mir evtl. ein paar der B1 Twitschbaits und der J1 Jerkbaits zulegen. -
Das mit der Suche hab ich schon versucht.
Aber: Leider wurde der eingegebene Suchbegriff nicht gefunden!
-
Hallo an Alle,
Hätte mal ne Frage bezüglich ner Spinnrute.
Gestern hatte ich ne (meiner Meinung nach) echt geile Rute in der Hand. Die Sänger Iron Claw Damokles in 2,7 m und 65gr Wurfgewicht.
Da ich die jetzt echt günstig bekommen könnte, überleg ich mir ob ich sie mir anschaffen soll.
Kennt, oder besser noch, fischt jemand hier aus dem Forum diese Rute?
Wollte sie evtl. zum Jiggen und zum angeln mit mittleren Wobblern nutzen. -
Da ich in den letzten wochen nicht so oft zum Angeln kam, hat mich am Dienstag mal wieder das Angelfieber gepackt. Also die Jerke ins AUto und ab an die Arbeit. Nach Feierabend ging es dann mal wieder an den Fluss und da gings richtig ab. In den letzten vier Tagen konnte ich so auf diverse Jerks (Salmo Fatso, Piketime Sickly, Buster und Nils Master Dart) 8 Hechte zwichen 65 cm und 84 cm überlisten.
Zwei von den Jungs wollten mich dann auch zum essen begleiten. Die anderen schwimmen wieder und freuen sich bestimmt auf ein Wiedersehen mit mir.
Hier nochmal ein Bild von nem 70er -
Als Multi würde ich dir die DAM Quick Power Striker 1000 empfehlen. hab die Rolle jetzt schon ne ganze Weile (ca. 1,5 Jahre) und kann wirklich nichts schlechtes von der Rolle berichten.
Das Wurfverhalten ist echt Spitze und die Bremse läuft schön flüssig an und ist absolut ruckfrei.
Vom Preis her dürfte die jetzt auch so in dem von dir genannten Bereich liegen. -
Dr Name der Rozemeijer lautet Saphir.