Beiträge von Friedfischfreund

    Sch.... :
    -in den Fahrradglocken, gibt beim klingeln Brauene Flocken.
    -auf der Lampenschale, gibt gedämpftes Licht im Saale.
    -durch ein Sieb geschossen, gibt beim Gegner Sommersprossen.
    -auf den Autoreifen, gibt beim Bremsen braune Streifen.


    Wenns hinten juckt und vorne beißt, hilft Klosterfrau-Melissengeist.


    Wenn dich von hinten einer an der Nudel packt, dir so etwas schönes wiederfährt, ist das schon ein Asbach Uralt wert.

    Mit 17 Jahren bin ich stolzer Besitzer von,
    5 Spinnruten
    3 Feederruten
    2 Winklepicker
    2 Ledgerruten ("Schwingspitzenruten")
    1 Floatrute
    2 Matchruten
    1 Bastardrute (halb Winklepicker halb Ledgerrute)
    2 Karpfenruten
    1 Hechrute (schwere Grundrute)
    1 Bolorute
    1 Stipprute
    7 Teleskopruten
    1 Fliegenrute


    macht zusammen :arrow: 29 Ruten.


    Gruß Friedfischfreund

    Ich hab heute die E-Mail bekommen, daß mein Buch versendet wurde.Wird also morgen oder am Montag da sein :D .Ich freu mich schon richtig drauf.


    Solche Preisknüller gibts da (amazon.de) öfters:
    Die "Fische fangen.."-Reihe von Herrn Kluwe-Yorck für 2,95¤ oder
    das Buch "Specimen Hunting" von Jens Bursell für 7,95¤ ... .
    Noch ein Tipp das Buch "Angeln" von Klaus Schmidt ist exakt das gleiche, wie das Buch "Modernes Angeln" von Klaus Schmidt.Einziger Unterschied: Das erste Buch kostet 9,95¤, das zweite Buch hingegen kostet 38,00¤.


    Gruß Friedfischfreund

    Für eine Kopyto dieser Größe würde ich einen kleineren Haken bevorzugen (nicht über Größe 3/0).Sonst glaube ich tendiere ich eher zum 9147.


    Gruß Friedfischfreund

    Hallo nightfish,
    mit dem Lack habe ich leider keine Erfahrung. Ich habe aber eine andere Idee.
    :idea: Du könnstest dir Fluoreszierende Fensterfarbe (window-colour; mit dem Zeug kann man selbst Fensterbilder machen, die man abziehen kann und immer wieder neu verwenden kann) kaufen.Die ist nicht extrem teuer, flexibel, die gibts in jedem Bastelladen oder Baumarkt und wenn sie dir nicht gefällt kannst du sie abziehen ohne das Schäden zurückbleiben.


    Gruß Friedfischfreund

    Eigentlich nicht. Das "richtige" Matchfischen wird mit einer Rute betrieben, da es meistens ein relativ aktives fischen ist (z.B. Trotting...).Wenn jedoch die Fische schlecht beißen und man in einem Gewässer angelt in dem es nur eine minimale Strömung gibt, kann man auch mit zwei Ruten fischen . Ich selbst fische jedoch nur mit einer Rute, da ich mich dann auf diese konzentrieren kann und die Köderkontrolle nicht vernachlässigen muss.


    Gruß Friedfischfreund

    Die Rute ist zum Karpfen- und Aalangeln sicherlich nicht zu hart.Wenn ich bedenke mit welchen Ruten manche (meist ältere) Angler an unseren Vereinsgewässern fischen und welche Fische die fangen, habe ich keine Bedenken, daß du nichts fängst.


    Eine einfache Montage ist z.B. die Laufbleimontage, bei der du erst ein Birnenblei auf die Hauptschnur fädelst.Dann kommt eine Gummiperle auf die Schnur und zu guter Letzt knotest du einen Wirbel an , in den du dein Vorfach einhängst.
    Diese Montage ist zwar nicht die sensibelste aber für den Anfang wird sie reichen.Das Laufblei kannst du ggf. gegen einen Futterkorb (Feeder) austauschen.


    4 Unzen ist eine übliche Testkurve für Heavy-Feeder-Spitzen.Wenn sie dir extrem hart erscheint kannst du dir vielleicht eine bei deinem Gerätehändler besorgen welche weicher ist (soetwas nicht im Versandhandel kaufen , wenn sie nicht speziell für deine Rute verkauft wird!!!).
    Da du erzählt hast, daß du anglerisch gesehen ein Einsteiger bist empfehle ich dir dich über die Feederangelei zu erkundigen.
    Dazu nutzt du am besten die Suchfunktion fürs Forum.
    Auf den folgenden Internetseiten findest du auch hilfreiche Informationen:
    wewewe.fischfaenger.de
    wewewe.angler-online.de
    (jeweils unter Friedfische)


    Im Blinker Praxis-Archiv gibt es bestimmt auch etwas zu finden.
    Wenn dir sonst noch irgendetwas unklar sein sollte, frag einfach. Entweder per PN oder in einem Post.


    Gruß Friedfischfreund

    Meiner Meinung nach gibt es keinen "besten" Kunstköder. Denn die Fängigkeit hängt von vielen Faktoren ab.So z.B. Jahreszeit, Wassertiefe, Sichtigkeit des Wassers,Tageszeit, heller oder dunkler Tag und natürlich der Fischart.Auch kannman nicht jeden Köder an jedem Gewässer anbieten.
    Aus diesen Gründen fische ich alle der oben genannten Köder.


    Gruß Friedfischfreund

    Bei manchen Herstellern wird nach Farben unterschieden, allgemein kenne ich dazu aber keine Regel.Du kannst aber ganz einfach testen welche Spitze stärker ist. Du fast dazu die beiden Spitzen möglichst nah am oberen Ende und klemmst sie zwischen Daumen und Zeigefinger. Die Spitze, welche sich nun weiter biegt ist die weichere.


    Bei guten Feederruten sind auf den Wechselspitzen die Unzengewichte angegeben, bei der sich die Spitze im rechtn Winkel biegt.Diese Testkurve kannst du auch ungefähr bestimmen. Eine Unze entspricht ca.28g.Wenn du also ein 30g Blei anhängst und das Gewicht solange steigerst bis sich die Spitze im rechten Winkel biegt, kannst du das Gesamtgewicht durch 28 teilen und erhälst so die Testkurve in Unzen (bei deiner Rute werden die Spitzen eine Testkurve von ca. 4 Unzen haben).


    Daß die eine Spitze festgeschweißt ist kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube eher, daß sie sich "festgefressen" hat.Denn für was sollte der Hersteller eine Wechselspitze beilegen, wenn man die spitzen nicht wechseln kann ;) .


    Gruß Friedfischfreund

    Ich habe mich für die Steckrute entschieden.
    Die Aktion einer Steckrute ist um einiges besser (nämlich harmonischer) als die einer gleich teuren Teleskoprute.
    Der Preis ist bei mir zweitrangig, an erster Stelle steht die Qualität. 8)
    Meine erste Rute war aber, wie bei den meisten Anglern, eine Teleskoprute.
    :roll:
    Der Unterschied zwischen der Teleskop- und der Steckrute ist ganz einfach der, daß die Teleskoprute auf die Bedürfnisse des Anglers abgestimmt ist, die (hochwertige) Steckrute hingegen ist auf die Bedürfnisse der Angelart abgestimmt und somit viel praxisorientierter.Außerdem werden für die von mir größtenteils ausgeübten Angelarten keine hochwertigen Teleskopruten (ja das gibt es ;) ) angeboten werden.


    :arrow: Deshalb: Kauft euch wenn immer möglich eine Steckrute.


    Gruß Friedfischfreund

    @ Hecht66
    Richtig getippt!Ich möchte die Rolle für meine Feederruten und zum Matchfischen nehmen.Ich habe gerade eine Gelegenheit die Rolle günstig zu kriegen. Ich möchte aber erstmal hören was für Erfahrungen mit bzw. was für einen Eindruck die Forenuser von dieser Rolle haben.


    Gruß Friedfischfreund