Nein, ich habs auch mal ausprobiert...bei mir genau das gleiche! Vielleicht ist der Server auf dem das Board liegt down, aber es sieht eher danach aus, dass ein hacker in Gange war.
Beiträge von Lampro
-
-
Nein, kleiner Scherz...Ich denke, dass es Großbritannien war, zur Zeit des Imperialismus, als die europäischen Mächte Kolonien gegründet haben!
-
demnächst die USA
-
Ich bin natürlich HSV-Fan! Die Bayern einzuholen wird zwar schwer, aber den 2. Platz kriegt Werder nicht mehr. :p
Und eins wollt ich nochmal klarstellen, die Hamburger sind keineZitatAsseln
!
In dem ekligen silber-rot Fummel trifft das Wort eher auf die Bremer zu! -
Okay, thx!
-
Danke Robert für die Tips. Ab welcher Größe kann man ihnen denn kleine Fischchen geben?
-
Ups...da haben meine müden Augen wohl nicht mehr ganz mitgespielt um die Uhrzeit. Nicht mein einziger "Schnitzer" heut Nacht!
Jemand müsste wissen worum's geht!
-
Volker: Vielen Dank...ich hätt bloß lieber selbst editiert!
Bonefish: Auch Dir vielen Dank für die Tips...hört sich schwerer an, als ich dachte. Aber naja...die Temperatur zwischen 5 und 15°C zu halten erscheint mir ein wenig schwer. Im normalen Zimmer ist es ja immer wärmer. Was kann man da machen?
-
Okay, dann nehm ich welche aus einem See!
P.S.: Titel vom Thread sollte eigentlich "Barsche im Aquarium" sein...Edit - wo bist du?!
-
Hallo Leute,
ich habe mir überlegt ein Aquarium zuzulegen und ca. 3-4 Barsche darin zu halten. Ich habe schon die Suchoption benutzt und mir ein paar Infos darüber geholt. Nur ein paar Fragen habe ich noch:
1.) Ich möchte die kleinen Barsche einem kleinen Fluss entnehmen. Welche Größe sollten die Fische nicht überschreiten? Ich denke, dass die Fische auch irgendwann zu groß sein könnten, um entnommen zu werden.
2.) Wie groß sollte das Aquarium sein?
3.) Wie ist es mit der Wassertemperatur? Kann das Wasser Zimmertemperatur haben?
4.) Wie viel Futter benötigt ein Barsch im jungen Alter ungefähr?
5.) Brauchen die Barsche künstliches Licht?
Ich wäre dankbar für eure Antworten!
-
Danke, dir auch Petri Heil! Ab 1. Mai geht's dann wieder los (aufjedenfall bei uns in SH)!
-
Das ist natürlich eine Nummer größer. Aber dieses Jahr werde ich meinen Rekord um einiges brechen. Ich bin nie gezielt genug auf Hechte fischen gegangen! Mal sehen, was dieses Jahr so alles passiert...
-
Die Hechte sind natürlich nicht so groß, mein größter war 65cm. Letztes Jahr hatte ich einen Nachläufer im Flachwasser. Der hatte bestimmt an die 90cm, ich hab' nen richtigen Schrecken bekommen. Mit so einem großen Fisch hab' ich nicht gerechnet.
Aber man weiß nie, was für Potential in einem solchen Gewässer steckt.
Ich kann mir vorstellen, dass vielleicht auch der ein oder andere Meterhecht dort seine Bahnen zieht.Wie groß war dein dein "größter"?
-
Wir würden wohl nie zu einem Ergebnis kommen. Für eine Laube wär der Fisch doch schon ganz schön groß...?!
Gibt es nicht noch ein paar Friedfisch-Experten hier?Naja, es wird wohl nie zu einer definitiven Entscheidung kommen...
Fangbucheintrag: "Hasel/Laube" -
Hm, also von Karpfen habe ich noch nichts gehört. Das Gewässer wird auch nicht besetzt, also alles was drin rumschwimmt ist auf natürlichem Wege entstanden oder aus dem Hauptfluss in die Au geschwommen.
ZitatBei mir hat sich ein 5-Spinner als absoluter Top-Köder auf Hechte entpuppt!!
Ich hab alle meine Hechte bis jetzt auch nur auf Spinner gefangen. Seltsam, aber die "Au-Hechte" scheinen die am liebsten zu mögen!ZitatUnd auf die Rutten solltest dus wirklich mal probiern!! Das lohnt sich auf jeden Fall!
Naja, jetzt geht's ja langsam zuende mit den Ruttenfängen, es wird wärmer. Aber ich denke ich werds nächsten Winter mal ausprobieren.Ohhh mein Gott, jetzt denk ich schon wieder an den nächsten Winter!
-
Hm, ob's nun eine Hasel oder eine Laube ist, wird man nicht zu 100% feststellen können. Dazu erkennt man auf dem Bild einfach zu wenig. Leider kann meine Cam keien schärferen Bilder schießen, außerdem hab ich das Bild ja stark vergrößert und den Fisch fokussiert. Deshalb die geringe Auflösung.
-
Also ich habe gehört, dass der Köderfisch für Hecht möglichst frisch sein sollte. Nachdem der frisch getötete Köderfisch ein paar Stunden am Haken hängt, sollte man ihn wechseln und gegen einen frischen austauschen.
-
Hasel war auch der erste Gedanke von Groldi (auch hier im Forum tätig). Ich hatte ihn via ICQ gefragt.
Renke absolut ausgeschlossen. Ich kenn mich mit denen nicht aus, aber kommen die nicht nur in großen, tiefen Seen vor?Ich habe den Fisch in der Bekau gefangen, ein Nebenfluss der Stör, die widerum ein Nebenfluss der Elbe.
Ich habe einen Artenvorkommenbericht über die Stör von 2001. Per Elektro- und Hamenfischerei wurde der Fischbestand geprüft.
Haseln gibt es in der Stör und somit auch in der Bekau. Könnte also hinkommen.
Mal sehen, was noch so getippt wird. Danke schonmal an Euch, Robbe, Andal, Bonefish und Chris! -
Neulich beim Ansitz fing ich diesen Fisch
Er war 22cm lang und ich fing ihn auf Mistwurm an der leichten Grundmontage. Bisher habe ich noch nie einen solchen Fisch gesehen/gefangen.
Das Foto ist zwar nicht so doll, aber ich hab das Bild vergrößert, sodass man mehr erkennt. Vielleicht hat einer von Euch ja ne Ahnung.
Danke schonmal! -
Nichtsdestotrotz würde ich mich über einen solchen Fisch freuen, egal wie groß er ist.