Beiträge von Gerd

    In normaler Strömung sollte Deine Drenan mit 110 g WG ausreichen, auch die 25er Schnur reicht, dazu ein 22er Vorfach. 35er ist höchstens als Schlagschnur notwendig, als Hauptschnur langt die 25er. Wir benutzen ja schließlich die Rollenbremse, ne. Beim Auswerfen mit der Rute musst Du jedoch aufpassen und "rund" werfen, extreme Wurfweiten würde ich vermeiden. Aber normal reichen 20-25 Meter Entfernung, dass sollte mit einem sanften Wurf problemlos möglich sein.


    Zum Gerät auf Barbe noch was: Ich fische oft mit der 13m-Rute und 20er Hauptschnur - die hält (fast) jede Barbe problemlos aus.
    Also-25er Markenschnur reicht dicke.

    Zitat von Janis

    Bei uns in Hessen ist der Setzkescher nicht erlaubt!!


    Das wurde uns zumindest bei der Prüfung beigebracht....(1999)


    Das war einmal. Seit 2003 ist er -unter den vorgenannten Einschränkungen- zugelassen.

    Nein, eher nicht. Durch das Wasser werden die Caster auf Dauer zu weich. Wasche die Caster einfach ordentlich ab, trockne sie und lagere sie in einem dunklen Beutel luftdicht und gekühlt. So überstehen sie 8 Tage ohne probleme. Vor dem Fischen gibst du sie in ein Gefäß mit Wasser und sortierst die schwimmenden aus, diese eignen sich nur noch als Hakenköder, den Rest kannst Du ins Futter geben oder an den Haken machen.

    Wilkommen erstmal.
    Stell die Bilder doch mal ein und schicke eine pn an einen Mod - er wird den -kurzen aber guten-Fangbericht dann bestimmt in die Rubrik Storyboard verschieben.


    und btw: Dafür dass Du nicht aus Deutschland bist, ist der Bericht doch nahezu fehlerfrei und gut :D


    Kannst ja auch nix für, dass Du von der anderen Seite der Alpen kommst :lol: :lol:


    Viel Spass hier im Forum

    Einfach den Zitat-Button benutzen :D


    Kläre es doch mal mit dem Teichbesitzer ab, ob Du vielleicht kostenlos dem Waller nachstellen darfst, natürlich mit entsprechendem Gerät und nur diesem.
    Und dann so, wie von Teichgraf beschrieben.


    Sollte eigentlich im Sinne des Forellen-Zuhälters sein, dass der Bengel aus dem Teich rauskommt, vielleicht lässt er sich ja auf einen Deal ein.
    Oder aber er möchten ihn als Maskottchen im Teich behalten, so ein Oschi lockt natürlich Kundschaft.

    Doch die gibt es noch.
    Aber jetzt wird der Fred gleich geschlossen.
    Naja, ist nicht schade drum... :D

    Oh mann, aufhören jetzt. Wahrscheinlich wirst Du das Ende der Schonzeit gleich ausnutzen.
    Und ich armer kleiner Hesse muss mich noch bis nächsten Monat gedulden :(

    Zitat von Schleihunter23

    Könntest du mir das bitte näher erleutern?
    Wo liegt das Problem wenn man Qualitätiv hochwertiges Material (Kevlar, Drilling) und nen ordentlichen Knoten benutzt?


    Oder meinst du einfach nur die "erhöhte" Scheuchwirkung ?


    Gruß Nils


    Verangeln bedeutet, dass die Fische nicht mit ruhigem Gewissen zurückgesetzt werden können, da sie den Haken tief geschluckt haben.
    Scheinbar beissen sie derzeit sehr agressiv, so daß ein normaler Jighaken ohne Zusatzdrilling reicht, um sie sicher zu Haken. Der Angstdrilling mach dann wenig Sinn, da er eine zusätzliche Operation bedeutet.

    :bang: >:[ Schütte ruhig noch Salz in meine offenen Wunden - mit mir kann man es ja machen.


    Und das Schlimme ist, dass bei uns die (selbstauferlegte) Schonzeit schon seit Februar dauert.

    Barsche beißen auf Kunstköder, weil sie denken, es wäre was zum Fressen. Meist hat die Sache jedoch einen Haken.

    Zitat von snoek

    Kollegen, mal ne Frage: wie wollt ihr dann den möglichen vorkommenden Pflanzenbewuchs, im schlimmsten Fall Fadenalgen, bei der Sichtigkeit des Gewässers in den Griff bekommen?


    Wieso gegen die Pflanzen vorgehen? Wie Sharan schreibt ist der Tümpek von einem Schilfgürtel umgeben, das Wasser ist klar und sichtig. Ein Algenproblem besteht augenscheinlich nicht.
    Dieses würde aber durch Grasfische nur eine Frage der Zeit sein, da diese die im Wasser stehenden Schilfpflanzen und ggf. auch noch anderes Wassergemüse abernten, da sie ja irgendetwas futtern müssen.
    Und da in den Pflanzen nicht wirklich viel Nährstoffe vorhanden sind, futtern die Amure sehr viel von dem Grünzeug, um wirklich satt zu werden. Da nur ein geringer Teil der Pflanzenfasern für die Fische verwertbar sind, wird ein Großteil wieder nahezu unverdaut ausgeschieden.
    Jetzt gehen wir mal von vier Fischen mittlerer Größe aus, also 10 KG. Wenn jetzt jeder Fisch am Tag ein Kilo Gemüse futtert (niedrig gegriffen) sind das vier Kilo am Tag. Dann fressen sie an 150 Tagen ordentlich, an 50 Tagen nur die Hälfte, den Rest des Jahres wird wegen schlechtem Wetter gefastet.
    150 Tage*4 KG - 600 KG
    50 Tage*2 KG - 100 KG


    Macht summa sumarum 700 KG Pflanzen, die jedes Jahr von den Grasern vertilgt werden. Da sie sehr schlechte Nahrungsverwerter sind, scheiden sie 500 KG im Jahr wieder aus - es wird also kräftig in das Gewässer geschiss...


    Und ich denke, dass das von dem kleinen Gewässer nicht vertragen wird. Hinzu kommen auch noch Ausscheidungen der anderen Fische, Vögel und anderer Wasserbewohner. Und das alles zusätzlich zu den natürlich vorkommenden Stoffen, die eingebracht werden (Laub etc)


    Sollte das Gewässer dann auch noch ungünstig liegen, z.B. in der Nähe bewirtschafteter Felder dann läuft die ausgebrachte Gülle auch noch zusätzlich ins Wasser.
    So wird aus einem kleinen Tümpel sehr schnell ein großes Jaucheloch.


    Deshalb würde ich keine Graser besetzen, sie werden immer als das Wundermittel gegen Pflanzenbewuchs angepriesen, schaden aber (gerade kleineren stehenden Gewässern) mehr als sie nutzen.
    Sollte Algenbewuchs Überhand nehmen, dann würde ich eher mit anderen Mitteln dagegen vorgehen, z.B. das manuelle Abmähen mit einer Kette (was jedoch sehr aufwändig ist und oft wiederholt werden muss oder aber das maschinelle Abmähen mit Schwimm-Mähern. Darüber stand vor Kurzem auch ein interessanter Artikel in einer Angelzeitschrift (kann sogar der Blinker gewesen sein)

    Das hab ich mir jetzt auch mal zugelegt, bei AS-Tackle in Deutschland (also .de)
    Hab einfach mal in&s Blaue gekauft, mal sehen, was es bringt. Bin auf jeden Fall schon heiß...

    Zitat von Raubfischfan

    Wie oft im Monat habt ihr Sex? Würde mich mal interessieren. Weiß nämlich nicht ob ich zu wenig habe. :lol: :lol: :lol:


    PS: Bitte nicht zu ernst nehmen. ;)



    Natürlich jede Nacht:
    Jede Weihnacht, jede Fastnach... :lol: :lol:


    Und Angeln??
    Im Winter fast jeden Abend, im Rest des Jahres fast jeden Freitag und ca. jeden zweiten Sonntag.

    Ihr seid ja alle soooooo gemein. Bei uns ist noch Schonzeit :(


    Dieses Kribbeln in den Fingern, das ewige zu Hause sitzen. Kaum noch zum Aushalten. Und das noch fast drei Wochen, ich dreh hier noch durch. Und gestern kam zu allem Überfluss auch noch die Versendebestätigung von AS-Tackle, d.h. heute erwartet mich zu Hause ein nettes Päckchen voller Shads, StandOut - Haken und und und.


    Ich werd hier noch verrückt !!!


    Ich muss zu meinen Zandern!!!

    Zitat von Wolf_74

    Na dann lass es dort mal ordentlich krachen! ;-)
    Gute Genesung und bis bald. Vielleicht hast Du ja dort doch Internetanschluss...


    Wichtiger wäre ihm bestimmt ein gutes Forellengewässer :D


    Andal, falls Du hier nochmal reinschaust, bevor Du die Reha beginnst: Ich wünsche Dir ein paar schöne Tage, wirst schon sehen, so schlimm ist es gar nicht. 3 Wochen Vollpension, nur halt ohne Angeln. WWW wirst Du dort bestimmt haben.


    dritte Möglichkeit: Der Knödel soll ja den Beinamen "Blinker-Boilie" haben. Vielleicht wäre das ja auch eine tolle Werbung für die Zeitschrift :D , deren Redaktion dann die Knödel in der Zeit zwischen zwei Heften rollt und vermarktet-natürlich an die Boardies zum Vorzugs/Selbstkostenpreis :D

    Weniger Lager?
    Ganz einfach - qualitativ hochwertigere Lager werden verbaut. Da reicht dann eins, maximal zwei pro beweglichem Teil. Wieso soll eine Achse z.B. fünffach gelagert sein?
    Das trifft jedoch nicht nur auf Shimano-Rollen zu, inzwischen setzen sehr viele renomierte Hersteller wieder auf Qualität (z.B. DAM).