Beiträge von Gerd

    Dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als noch zu Deinem Tackle-Dealer zu gehen und ein paar brauchbare Haken zu holen. Wenn Du es auf Friedfisch abgesehen hast (ist ja naheliegend, da Friedfischforum) sind 2er Haken meist ein wenig heavy, auch wenn schon viele Brassen damit gefangen wurden.


    Zur Montage: Mit etwas Glück und Talent kannst Du vorhandene Posen zur Knicklichtpose umbauen. In den Knicklichtpackungen ist meistens ein kleines Stückchen Schlauch dabei, in das die Lichter passen. Und diese kannst Du auf etliche Posen aufstecken, notfalls mit etwas Heißkleber sichern.


    Falls Du keine passenden Posen hast - ab zum Händler.


    Und wenn Du mit der Grundrute fischen möchtest, kannst Du das Knicklicht mit Tesa an einem kleinen Stöckchen befestigen, dieses legst Du dann auf den Boden und zwischen Boden und Stöckchen die Schnur. Bei einem Biss siehst Du das Licht wackeln. Dann musst Du aber wirklich ununterbrochen auf das Licht starren und das ganze funktioniert nur im Stillwasser bei relativ humanem Wind.
    Ansonsten kannst Du auch ein Knicklicht an irgendetwas leichtem befestigen, was Du in die Schnur einhängen kannst (z.B. ein Stück Draht). Dann siehst Du es beim Biss nach oben wandern.


    Alternativ gibt es dann noch die guten alten Aalglöckchen, diese kannst Du entweder an der Rutenspitze befestigen (Bügel geschlossen) oder was ich besser finde in die Schnur einhängen (Bügel offen).


    Und von Sargbleien rate ich Dir ab, gerade im Stillwasser würde ich ein Birnenblei zum einhängen bevorzugen, es bietet dem Fisch weniger Widerstand. Ggf reicht ja sogar ein großes Bleischrot. Du wirst erstaun sein, was für Wurfweiten mit einem 1.Gramm-Schrot plus Tauwurm möglich sind.

    14-Jähriger Fürzer - wie geil :lol:
    OK, dann geht es in meinen Augen primär um geeignete Begleitpersonen. Weder das eine (Norwegen) noch das andere (Spanien) würde ich in diesem Alter ohne erfahrene angelnde Begleiter nicht unternehmen.


    Was bestimmt in Betracht kommt, ist dann eine organisierte Reise, in einer der renommierten Angelzeitschriften stand vor nicht allzu langer Zeit ein Bericht über ein Jugend-Wallercamp in Spanien oder Italien. Wäre das nichts für Dich?? Ich persönlich stelle es mir schöner vor, mit Gleichgesinnten so einen Event zu besuchen als z.B. alleine oder mit einer nichtangelnden Begleitperson.


    Aber vielleicht ist Dein Onkel ja auch leidenschaftlicher Angler oder jemand anderes aus dem Bekanntenkreis begleitet Dich und hat schon Erfahrung in der jeweiligen Angelart. So eine Reise soll ja auch ein schönes Erlebnis mit bleibenden positiven Erinnerungen sein und das ist nunmal am besten mit Fängen möglich :D

    Zitat von Raubfisch-Dennis

    Hallo Jungs =)


    hab ma ne frage geht einer von euch an der '' LIPPE '' angeln ?
    wenn ya dann könnt ihr mir ma sagen auf was die hechte so richtig knallen . . sowoll Ansitz oder Spinnfischen !!


    Hallo Bub,
    sorry aber die lippe kenn ich nicht ganz pauschal kann aber gesagt werden dass die hechte beim ansitzangeln so richtig auf köderfische knallen und beim spinnfischen so richtig gut auf sämtliche kunstköder und auch auf köderfisch am system knallen das gibt schläge im wasser das glaubst du gar nicht hört !sich an als ob unter wasser ein banküberfall stattfindet


    Ist gar nicht so einfach, einen sinnvollen Satz ohne Satzzeichen und unter Missachtung sämtlicher Rechtschreibregelungen zu posten, glaubt mir. Das kostet richtig Mühe
    und Überwindung

    So meinte ich es auch nicht, sondern einen Monat als Ganzes sehen und ein Voting am Monatsende durchführen, ähnlich der Wahl zum Blinker-Bild des Monates. Seitens der User dürfte es da keine Probleme geben und auch die technische Umsetzung dürfte nicht allzu schwer sein.

    stammt aber nicht von mir - sondern von einem unserer Jugendlichen im Verein, der zum Nachtangeln dabei war und es mit dem Austarieren sehr genau nahm, aber nicht mit dem Ausloten. Er hat sich gewundert, dass seine 5-Gramm Pose auch 5 Gramm trägt, aber sobald er beköderte nicht mehr :D
    Ich hab dann nur die notwendigen Rückschlüsse gezogen - Fehler haben halt immer was Gutes

    oh doch - da gibt es extra-punkte!! Bei erreichen von 100 gibt es dann die goldene Ananas.


    Mods sind natürlich bei dem Voting ausgenommen - sonst stauben die ja auf Grund der nachgewiesenen Überqualifikation alles ab *schleim schleim*

    Moin moin,
    ich muss hier mal (fast) alle User loben, in letzter Zeit steigt die Qualität der Beiträge rapide an, es kommen immer weniger Schwachsinnposts zu Tage.
    Trotzdem plagt mich schon seit ein paar Wochen- also aus Zeiten, in denen es doch recht viel unsinnige Beiträge gab -eine Idee, die jetzt einfach mal raus muss.


    Ich fände es gut, wenn die bei jedem User vorhandenen Fischsymbole abgeschafft werden, statt dessen einmal monatlich der User des Monats von uns Boardies gewählt wird und diesem ein Symbol - von mir aus ein Fisch- verliehen wird.
    Somit würden "Symbolbeitragsschreiber" gebremst werden, da es ja nichts mehr zu erreichen gibt und wer dann eben Wert auf dieses Symbol legt hat die Möglichkeit, sich durch qualifizierte Beiträge zu profilieren.


    Und jetzt zerfleischt mich...

    Hey Taxler - Taubenmist als Hakenköder?? Ne Du, ausschließlich als Futerzusatz - der Mist ist im Urzustand fast flüssig und wird -wenn überhaupt erhältlich- in getrockneter Form angeboten. Die Tauben sch...en ja schließlich keine Karnickelköttel. Vielleicht sollte man diese mal als Hakenköder testen anstelle von Tausendfüsslern, Filzläusen und und und :lol:


    Die Ekelgrenze ist doch bei Anglern recht hoch, wer von uns wurde noch nicht von einem Fisch oder einem knackigen Tauwurm angesch..o..ssen?


    und hat danach ungeniert in die Butterstulle gebissen?

    Nicht unbedingt, da dann die Forellen ebenso auf dem Platz stehen und sich an den Pellets laben. Kennen sie ja aus der Zucht. Das wäre dann ein Topp-Platz für Forellen, dementsprechend wäre er wahrscheinlich von anderen Anglern über-belagert.
    Ohne es zu wissen vermute ich mal, dass die besetzten Störe (Sterlets) eher Fische sind, die Trubel und Rummel meiden, also wäre der durch Forellen und/oder Angler belagerte Futterplatz kontraproduktiv.

    Babynahrung würde ich gleich wieder rausnehmen, da doch bestimmt auch der Preis eine Rolle spielen soll. Und diese hat annähernd den Preis einer Spezialzutat.


    Als Flavour (ich weiß-kommt später) kommt das ganze Gewürzregal in Betracht - also für einen würzigen Knödel und die Backwarenaromen für süßere Mischungen.

    Ich würde - in fast allen Gewässern- den Ufernahen Bereich bevorzugen, da dieser von Natur aus meist nahrungsreicher ist. Am spannendsten finde ich persönlich die Angelei mit Knicklichtposen, da man immer was zu gucken hat, Und mit dem Allesfänger Wurm sollten diese auch nicht allzulange stillstehen.


    Persönlich würde ich den fließenden Teil des Gewässers bevorzugen und dort direkt unter der Rutenspitze fischen, lange Ruten also vorausgesetzt.


    Falls Du keine solche besitzt, sondern die 3,30 Meter Grundrute einsetzen wirst, dann würde ich mit einer Laufpose fischen und das Blei leicht auf Grund auflegen, sodass sich die "Arbeit" mit Einholen und Auswerfen in Grenzen hält.


    Im Stillwasser bevorzuge ich feststehende Posen, sofern es die Wassertiefe zulässt. Diese stelle ich so tief ein, dass der Köder gerade so auf Grund aufliegt. Die Posen tariere ich sehr genau aus, so dass das Gewicht des Tauwurmes sie zum Untergehen bringt. Habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Aale gerne den Köder nehmen und ins tiefere Wasser ziehen. Wenn sie ihn dann nochmal loslassen um zu drehen zieht ihn eine tragende Pose vor der Nase weg , eine durch den Wurm übertarierte Pose hingegen lässt ihn am Grund liegen.

    Taubenmist ist schon eine "unsaubere" Sache, aber wie Cactus schon geschrieben hat, geht in den Benelux-Ländern niemand zu einem Hegfischen, in dem es um Rotaugen geht, ohne Taubenmist.
    Der Erfolg dieses Zusatzes liegt an den beinhalteten Sämereien, die nicht verdaut sondern nur angedaut sind, also quasi in der Taube gegart.


    Ich selbst habe TM noch nicht gefischt, aber glaubt mir, die Jungs aus Benelux können angeln und wissen, was sie tun.
    Letztes (oder vorletztes) Jahr war in einer Ausgabe des Matchanglers ein gut bebilderter Bericht über die richtige Zubereitung. Er war von Claus Müller - und auch er versteht sein Handwerk unstrittig. Ich denke, auf der HP des Matchanglers kann man es nachlesen - falls jemand daran interessiert ist.

    Habe eigentlich nur gutes von "Garantiefällen" zu berichten. Diese nimmt mein Händler auf sich und gibt mir -sofern vorhanden- adäquaten Ersatz. Den Rest klärt er dann mit dem Hersteller - ist dann nicht mein Problem.


    Bei einem Hersteller macht er es aber nicht, da die Serviceleistung richtig mies ist und ewig dauert. Liegt wohl daran, dass die Produkte aus Fernost kommen und der Hersteller sich wohl mehr auf Schaltungen fürs Fahrrad spezialisiert...

    Zitat von snoek

    Angeln definiert sich unter anderem auch über den richtigen Umgang mit seiner Rute - Trockenübung und dann geht's ans Nasse.


    Ich kann mir das Szenario sehr gut vorstellen. Nach 30 Minuten Fussmarsch zum Angelplatz bei herrlichstem Wetter ist der Aufbau des Angelplatzes dank der fleißigen Helferin schnell geschehen. Tagelang kein Biss, die Vorräte gehen zu Ende. Zeit für Trockenübungen: Mittendrin im Geschehen geht der Bissanzeiger in einem Dauerton los - der Fisch des Lebens kündigt sich an. Was tun??? Weiterüben??? Zur Angel sprinten??? Kurze Überlegung - Entscheidung getroffen...


    Der Abbau und der Rückweg dauern länger als der Aufbau und der Hinweg - Alles alleine tragen. Fisch verloren, trotzdem ist noch ein schrilles Heulen zu hören - nicht vom Bissanzeiger.


    Falsche Entscheidung getroffen. :D :D - s. Gretchenfrage , OffTopic


    Sorry für das Abschweifen vom Topic - musste aber einfach sein

    Zitat von Karpfen-Tommi

    ich hab ja immer eine 2. Person die mitkommt ( Freundin ) aber psssst sie weiß noch nichts von Ihrem glück :badgrin:


    Deshalb also auch eine so große Liege mit der hohen Tragkraft :badgrin:
    Du sollst doch angeln und nicht....... :D

    Ja :D





    Im Notfall immer erst mal bei Wiki nachlesen,danach ein wenig Googeln, dann in Brehm&s Tierleben (das ist ein Buch)

    Sorry für Doppelpost:


    Aber das mit den KöFis ist KEIN Witz, sondern durchaus realistisch.
    Zumindest fange ich tagsüber regelmäßig Barben beim fischen mit Wobblern, vor allem im späten Herbst. Die so friedliche Barbe futtert wohl gerne mal was handfestes, von Maden und Käse wird man ja auf Dauer nicht richtig satt.