Dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als noch zu Deinem Tackle-Dealer zu gehen und ein paar brauchbare Haken zu holen. Wenn Du es auf Friedfisch abgesehen hast (ist ja naheliegend, da Friedfischforum) sind 2er Haken meist ein wenig heavy, auch wenn schon viele Brassen damit gefangen wurden.
Zur Montage: Mit etwas Glück und Talent kannst Du vorhandene Posen zur Knicklichtpose umbauen. In den Knicklichtpackungen ist meistens ein kleines Stückchen Schlauch dabei, in das die Lichter passen. Und diese kannst Du auf etliche Posen aufstecken, notfalls mit etwas Heißkleber sichern.
Falls Du keine passenden Posen hast - ab zum Händler.
Und wenn Du mit der Grundrute fischen möchtest, kannst Du das Knicklicht mit Tesa an einem kleinen Stöckchen befestigen, dieses legst Du dann auf den Boden und zwischen Boden und Stöckchen die Schnur. Bei einem Biss siehst Du das Licht wackeln. Dann musst Du aber wirklich ununterbrochen auf das Licht starren und das ganze funktioniert nur im Stillwasser bei relativ humanem Wind.
Ansonsten kannst Du auch ein Knicklicht an irgendetwas leichtem befestigen, was Du in die Schnur einhängen kannst (z.B. ein Stück Draht). Dann siehst Du es beim Biss nach oben wandern.
Alternativ gibt es dann noch die guten alten Aalglöckchen, diese kannst Du entweder an der Rutenspitze befestigen (Bügel geschlossen) oder was ich besser finde in die Schnur einhängen (Bügel offen).
Und von Sargbleien rate ich Dir ab, gerade im Stillwasser würde ich ein Birnenblei zum einhängen bevorzugen, es bietet dem Fisch weniger Widerstand. Ggf reicht ja sogar ein großes Bleischrot. Du wirst erstaun sein, was für Wurfweiten mit einem 1.Gramm-Schrot plus Tauwurm möglich sind.