Beiträge von Gerd

    Zitat von Udolf

    ....dafür muß ich aber erstmal die Lahn abfahren um etwas geeignetes zu finden........


    Ich denke, mit dem Auto, oder liege ich da falsch? Lass das Auto stehen und gehe zu Fuß oder per Fahrrad - dann findest Du Plätze, die der faule Angler mit dem Auto nicht erreicht.

    Zitat von gummipro

    .... oder nehm Fluocarbon...ist ja auch bissjen robuster.....


    Das halte ich ja mal für ein Gerücht.


    Wegen der zu erwartenden Größe der Fische rate ich Dir auch zu einem 40er Mono-Vorfach. Die Waller sind weniger Kopfschüttler, sodass es nicht durch die Raspelzähne durchgescheuert werden soll, vielmehr kämpfen sie mit dem Körpergewicht und Schwanzschlägen an die Schnur.


    Auf Nummer sicher gehst Du mit geflochtenem Vorfachmaterial, halte ich persönlich jedoch nicht für notwendig.

    Dafür bekommst Du ein gutes gebrauchtes Schlauchboot. Da müsstest Du aber einen festeren Boden einbauen, z.B. aus Holz oder aber das Boot mit Beton ausgießen. Darunter leidet aber die Zuladung.


    Für 120 Euronen wirst Du nichts Vernünftiges bekommen.

    Ja, Holz wird am Besten sein, da passiert einem stabilen Schlauchboot nichts, es sei denn, das Holz bricht. Alternativ kannst Du es aber auch mit ganz feinem Beton ohne große Steine ausgießen, hierunter leidet jedoch die Nutzlast etwas

    Zwischen 60 und 80 cm sind es super Küchenfische, ob jetzt aus der Pfanne oder der Friteuse oder aber aus dem Backofen |i-R (vielleicht sollte man sie auch mal auf den Grill legen. Das ist das einzig Positive an der herrschenden Waller"seuche".

    Zitat von Udolf

    Mir ist es unter der Woche lieber, denn da kann man sich den Platz frei wählen, am Wochenende sind die "hotspots" leider immer besetzt wenn man zu spät kommt.


    Fangen tuhe ich aber trotzdem nichts....


    Dann erst mal viel Erfolg mit dem neuen Job, auch wenn dann angeln unter der Woche wohl flach fällt.


    Zum "fangen tu ich trotzdem nichts" einen Tipp. Geh mal nicht an die "HotSpots". Wie Du schreibst ist dort ja regelmäßig viel Rummel. Such mal ein paar andere Plätze auf, die nicht so viel beangelt werden. Meistens sind genau diese die HotSpots.


    :shock: - das kostet ja normal schon fast die Trillerpfeife !
    Sag mal Schorsch, weißt Du eine Bezugsquelle für das Paket ? Ist ja scheinbar ein echtes Schnäppchen. Schreib mir doch bitte mal die Bezugsquelle per PN, nicht hier öffentlich. Sonst bestellt sich das gleich wieder jeder und dann ist es vielleicht ausverkauft, wenn ich komme.
    Sorry, aber bei Karion-Produkten bin ich ein absoluter Egoist.

    Zitat von andal


    Dieses Märchen vom Futter, dass alle Fische aus weitem Umkreis herbeiholt ist offensichtlich unausrottbar!!!


    Aber in der Werbung..... 8)
    Die werden doch nicht lügen :shock:


    Ein Fischen über dem Futterteppich ist oftmals sinnvoll, z.B. bei Rotaugen, die sich öfters nicht direkt auf das Futter stellen. Aber dann ist Mais der falsche Köder

    Zitat von Luckyy


    Kurze Frage wenn ich anfüttere mit Fertigfutter gemischt mit Mais, wie ist die genaue Lockwirckung?!?


    Gibt es einige Tipps um die Fische schneller an den Angelort zu locken oder reicht der geruch des normalen Futters um die fische schnell an den Ort zu lotsen?


    Zielfisch ist Brassen und Rotaugen


    Na das ist doch mal wieder eine Frage, die einen richtig herausfordert.
    Die genaue Lockwirkung eines Fertigfutters zu beschreiben, ist gar nicht so einfach denn...

    es gibt ungefähr 476 verschiedene Sorten von 134 Anbietern


    und das Beste ist, sie wirken sehr unterschiedlich. Es gibt Futter mit wenigen, großen Partikeln, welche eher eine Langzeitwirkung haben, dann gibt es Futter, die viele kleine Partikel enthalten, welche relativ schnell wirken, Mischungen mit groben und feinen Partikeln, welche mittelmäßig wirken, dann nicht zu vergessen jene Futter, die ausschließlich aus feinen Mehlen bestehen und schnell-jedoch nicht lange wirken.


    Wenn Du jetzt ein Futter mit hoher Klebekraft in ein Gewässer ohne Strömung einbringst, fängt dieses Futter nach ca einer Woche an, auseinanderzufallen, sofern es nich nicht am Gewässergrund vermoddert ist. Bringst Du ein leichtes Futter in starke Strömung ein, dann wirkt es sofort - allerdings nicht dort, wo Du möchtest.


    Dann gibt es Futter, die recht schwach geflavourt sind, die wirken recht spät, dafür lange. Futter,, welche stark mit Lockstoffen behandelt sind, wirken sehr schnell, meist jedoch nicht für lange Zeit.


    Und ja - es gibt Möglichkeiten, Fische schneller auf den Futterplatz aufmerksam zu machen, allerdings handelt es sich dann meist um kleinere Exemplare.


    Zielfisch Brasse und Rotauge unter einen Hut zu bringen ist äußerst schwer, da meist erst Rotaugen am Futterplatz erscheinen, jedoch von Brassen verdrängt werden-es ist allerdings nicht unmöglich.


    Na-merkst Du was ? Geht nicht gibts nicht. Aber geb doch mal noch ein paar Infos - welches Gewässer, welches Futter möchtest Du denn fischen? Brauchst Du noch ein paar Futterempfehlungen?

    Nö, auf keinen Fall würde ich einen Rekordfang melden-Alleine die direkten Angelkollegen würden "meine" Plätze überfluten. Und wenn dann (wie Taxler schon schreibt) jeder einen Kollegen mitnehmen würde :shock:


    Der Gentleman genießt und schweigt.


    Ein Beispiel zum Hype ? Bei uns am Vereinssee werden im Winter Forellen besetzt - auch größere bis 5 Kilo. Und wehe, man fängt eine dieser Forellen - am Tag darauf fallen die Heuschrecken ein und befischen intensiv diesen Platz. Und das, obwohl der Fisch ja nicht mehr da ist-aber mach das mal den Senioren klar :)

    Es gibt derzeit nur sehr wenige Stellen, an denen Zander zu fangen sind, nicht weil sie nicht beißen würden, sondern weil nur wenige Stellen ein vernünftiges Angeln zulassen. So war es z.B. letztes Wohenende noch möglich, die Buhnen in Groß-Rohrheim zu befishen, da sie etwas höher gebaut sind, als andere. Nach langer Suhe hat es dann auch geschnackelt und ich konnte einige Fische verhaften. Aber wohlgemerkt, nach langer Suche. Sie scheinen sich derzeit an einigen Punkten zu sammeln, dies sind aber nicht die ganz strömungsarmen Bereiche. An Strecken ohne Buhnen ist ein vernünftiges Angeln nur dort möglich, wo eine hohe Steinpakung ist, da bei den niedrigeren Pakungen der Wellenshlag abartig ist. In Gernsheim im Hafen ging letzte Woche nichts außer ein paar kleinen Barschen.


    Aber was soll es - das Wasser steigt noch weiter :(

    Name Browning Syntec Starter sagt mir was, die Rute scheint es also zu geben. Leider ist sie im aktuellen Browning-Katalog (http://www.zebco-europe.com) nicht aufgeführt, es handelt sich wohl um ein Modell, dass letztes Jahr ausgelaufen ist. Grundsätzlich kann ich über Browning-Ruten (Stippen) im mittleren Preissegment nur Gutes berichten, auch ein sehr guter Ersatzteilservice.
    Wenn Du die Rute unbedingt haben willst und im Netz niht fündig wurdest, bleibt Dir nur der Weg zu mehreren Händlern.


    Viel Erfolg bei der Suche.

    Und er sieht Gerüchten zu Folge gut aus. Aber Fehlinvestition? Naja, er ist ein Spielertyp, der schon durch die Anwesenheit eine Mannschaft stärkt, da zwei Gegenspieler abgestellt werden, um ihm auf die Füße zu treten, so ist der Rest der Mannschaft indirekt verstärkt. Man hat ja gesehen, was der FCB nach dem Weggang von Ballack geleistet hat, auch die Leistung der Nationalmannschaft ist in Abwesenheit von Ballak schwächer.

    Sehe ich anders: Wenn die Hauptbeute Brutfische sind, aber ein dickerer Fisch, der zu bewältigen ist, vorbeikommt, wird zugeschlagen. Ebenso im Winter, wenn die Beute im Allgemeinen größer ist. Wenn dann ein kleiner Fisch im Fressbereich auftaucht wird bei Hunger zugeschnappt. Aktiv wird die Beute gejagt, auf die sich die Zander "eingeschossen" haben, aber wenn da eine Nahrung schwimmt, die nicht ins Beuteschema passt, wird auch diese verdrückt.

    Zitat von Gerd aus Ferd


    Jean-Marie Pfaff. Sehr teuer und zweifelsohne auch ein großer Torwart, der über längere Zeit beim FCB gespielt hat,


    Deshalb habe ich mich ja auch so ausgedrückt. Er war ein guter, hat sich aber beim FCB nicht groß auszeichnen können, will meinen selten Spiele "gewonnen". Er hat durchschnittliche-vielleicht auch überdurchschnittliche -Leistungen gebracht, mehr aber auch nicht. Die bringt auch z.B.ein Piplica, bis zum nächsten großen Klops.
    Wie gesagt, Pfaff ist ein guter Torhüter, da der FCB aber das Anspruchsdenken hat, immer das Beste zu haben und die Besten zu sein eine Fehlinvestition - aus meiner Sicht.