Beiträge von Gerd

    Hast Du Baitcaster oder was veranlasst Dich zu dieser Aussage?Ich habe zwei kleine BC , die haben einen Schnureinzug von über 80 cm. Und wieso der Drill damit länger dauern soll erschließt sich mir nicht.
    Vorteil der BC ist, dass Du etwas schneller beim Werfen bist und dass nichts unter der Rute stört, z.B. beim Vertikalangeln oder im Belly Boot.
    Nachteil ist, dass Du ein wesentlich kleineres Ködergewicht- Spektrum hast, um optimal zu Werfen.

    Zitat von Chris85x

    Bei einem Wels bei 2 m rutscht er mir ganz vorsichtig durch die Hände und kann entkommen!! Wer so einen großen Fisch abschlachtet ist für mich bescheuert! Dann lieber 3 kleine bis 1m mitnehmen und gut ist!! Aber dass ist meine Meinung!! Ich denke da bissle an den Nachwuchs den er oder sie bringt!


    Zitat von Chris85x

    Da hast du schon recht! Aber ganz ehrlich warum sollte ich so einen alten Fisch verwerten bei 2m? Der hat bestimmt 45 jahre aufm buckel!Deswegen fisch ich da auf Wels wo kein Menschenauflauf ist und 2. Bevorzugt nachts!! Schauspielerisches Talent och Herr Gott jetzt ist er mir aus der Hand gerutscht :lol: :lol:


    Genau das Gegenteil ist - längerfristig gesehen- der Fall. Der Zweimeter-Fisch mag aktuell vielleicht mehr Laich haben, aber in Zukunft werden die 3 Einmeterfische wachsen und mehr Laich produzieren, nämlich dreimal so viel (vorausgesetzt, es sind Rogner). Die gute alte Dame hat mit ihren von Dir genannten 45 Lenzen schon einiges geleistet , die kleinen dürfen das bestimmt noch 30 Jahre lang machen, bis sie die Größe der alten Dame erreichen.


    Aber wie schon geschrieben, wenn jemand einen solchen Riesen entnimmt und sinnvoll verwertet, dann ist das sein gutes Recht und ich sehe da kein moralisches Hindernis, wenn jemand den Fisch wieder schwimmen lässt, dann ist das ebenso seine Entscheidung. Ich persönlich habe schon Fische bis 1,80 m entnommen, weil ich sie verwerten konnte, viele Angelfreunde haben sich über das Filet gefreut, aber ich habe auch schon Beifänge von einem Meter schwimmen lassen, weil ich für sie keine Verwertungsmöglichkeit hatte.

    Gibt es denn schon große Waller in dem See ? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade beim Klopfen eher die Kleineren beißen.
    Wenn die Fische steigen, dann klopfst Du ja richtig, dann passt das Holz und die Technik. Das Ziel ist es ja, die Fische aufmerksam, neugierig zu machen. Hör mal früher auf mit dem Klopfen, nicht erst wenn der Fisch oben ist, sondern sobald er sichtbar wird. Sollte er dann wieder abtauchen, dann klopf noch zwei, dreimal. Wenn er dann nochmal kommt, dann sucht er, dann heißt es warten und nicht mehr klopfen.

    Zitat von Valestris

    Du bist aber keine Forelle :badgrin:


    Stimmt, bin ja wieder Hecht und nicht mehr der Regenbogen-Huchen-Lachs-Fisch :D


    Zitat von Argail

    Ich interpretiere das mal so das du ausgewaidet, filetiert und geräuchert werden möchtest, ja? :lol: ;)


    Nicht wirklich :shock: Aber s. oben, ich bin ja ein Hecht. Aber der Achim ... :-S

    Bei uns ist da genau so, die Angelei hat sich ziemlich weiter entwickelt und damit auch die Anzahl der Angler. An Stellen, die ich (gerade im Winter) mehr oder weniger alleine beangelt habe, kannst Du inzwischen Platzkarten ziehen. Selbst wenn Du da nachts um zwölf stehst kommt es häufig vor, dass (illegaler weise) ein Auto angefahren kommt und ein, zwei Angler aussteigen um die Spinnrute zu schwingen.
    An anderen Stellen ist es ebenso und auch Fußmärsche von 20 - 30 Minuten schrecken den 'modernen' Spinnangler nicht mehr ab. Die Anzahl der Fänge geht natürlich zurück. Ich will jetzt nicht rum meckern, dass die Fische weniger werden, aber die Anzahl der gefangenen Fische verteilt sich halt auf mehr Angler.
    Früher (sagen eigentlich nur die Alten) hatte ich regelmäßig Zanderfänge in dreistelliger Höhe auf Jahr, inzwischen dürften es noch maximal 30 Fische / Jahr sein. Wenn denn dann ein Fisch maßig ist, dann geht er meistens mit nach Hause. Früher durfte ein Großteil der Fische wieder schwimmen, die Anzahl der von mir entnommenen Fische hat sich aber nicht geändert. Aber da ich statt 100 Fische nur noch 30 fange, werden die anderen 70 Fische von anderen Kollegen gefangen und die nehmen halt auch gerne -und völlig legitim- ihre Leckerchen mit nach Hause. Dazu kommt noch die gesetzliche Regelung, dass es in Hessen keine Schonzeit mehr gibt für Zander. Weiterhin ist in Hessen das Nachtangeln erlaubt, im benachbarten BaWü nicht. Gegenüber in RLP gibt es eine generelle Raubfischschonzeit, die Jahreskarten für alle drei Bundesländer kosten annähernd gleich. So entscheiden sich die meisten Angler halt für Hessen und beangeln 'mein'Gebiet.


    Meinem Angelverein habe ich seit einigen Jahren den Rücken gekehrt, wir haben einen schönen Baggersee, der allerdings im Sommer auch ein legaler Badesee ist, ein Drittel des Sees ist abgetrennt durch Bojenkette, der darf von uns beangelt werden. Nach Schließung des Bades dürfen wir den ganzen See beangeln. Das Gewässer ist komplett eingezäunt, wir haben unser Vereinsheim und noch eine kleine Hütte, für die jedes Mitglied einen Schlüssel hat. In der Hütte ist uA ein Kühlschrank mit Getränken und eine Liste, in die man seinen Verzehr eintragen kann. Der See hat einen wunderbaren Besatz, wenn auch der Kormoran fleißig mitgefüttert wird. Alles in allem eigentlich Bedingungen, welche sich sehr gut anhören. Im Winterhalbjahr werden in das Gewässer zentnerweise Forellen verklappt und es darf nur am Wochenende geangelt werden, den Rest der Saison ist 24/7 angeln erlaubt. Auch die Jahreskarte ist mit rund 100 Euro erschwinglich. Allerdings gibt es für mich zwei -persönliche- Gründe, die mich davon abhalten, an einem Vereinsleben teilzunehmen. Zum einen die dummen Sprüche einiger Mitglieder, die aber wohl dem Alter geschuldet sind. Damit könnte ich mich noch arrangieren, das erledigt sich durch Zeitablauf, schließlich gehöre ich mit meinen zarten 46 Lenzen zu den Jungspunten. Der zweite Grund ist politischer Natur, der gewählte Vorstand vertritt eine Meinung, die meiner Richtung nach absolut nicht zu vertreten ist, gewisse Personen dürften meiner Meinung nach keine Vorstandsämter '*führen'. Das Thema angesprochen bekommt man Antworten wie 'Du kannst Dich ja zur Wahl stellen' oder 'Wir müssen ja froh sein, dass es jemand macht'. Und das ist der Hauptgrund, wieso ich weiterhin nahezu ausschließlich Vadder Rhein heim suche, auch wenn das Angeln dort Jahr für Jahr schwieriger wird.

    Mal den Threat wieder rausholen und etwas beleben.
    Argail, hast Du denn ausreichend Kühlmöglichkeiten ? Ich würde den Fang - so der Angelgott will- gerne Sonntags gekühlt mitnehmen, dazu würde ich auch einige Akkus mitbringen, die dann am besten eingefroren wären. Hast Du da Kapazität, den Fang von Samstag nach dem Angeln bis Sonntag zur Abfahrt zu kühlen und die Akkus zu frosten ?
    Kann man an der Angelanlage was zum Frühstück und allgemein zum Essen erwerben ? Hat die Anlage denn als Internetauftritt tatsächlich nur eine Facebook-Seite und keine weitere Homepage ?