Beiträge von frank

    Bachforelle:
    hat dir hier jemand eine 8 cm gummi-fisch empfohlen??? was frank pollmer sagt, ist auch noch wichtig und richtig: einen leichteren kopf verwenden, damit sinkt und wedelt der gufi am besten. die meisten bisse erfolgen in der absinkphase.
    angelmaus hat dir uach nen guten hinweis gegeben: ködergröße und -farbe den köderfischen im gewässer anpassen. sind z.b rotaigen drin, sollte der gufi auch ein ähnliches dekor haben.
    köderführung ist weiter zu beachten, das fischchen muss bewegt werden...
    grüße
    frank ;)

    SEA:
    danke!
    ich führe bisher eher unregelmäßig fangtagebuch, die exxcel-version von andal nutze ich dazu. in der neuen saison werde ich auch mal ne druck-version probieren; die diggi ist neuerdings für mich auch ne hervorragende möglichkeit, fänge zu dokumentieren. in der leserbildgalerie hab ich vor kurzem ein paar ruhr-barsche eingestellt.
    hier noch ein england-link (touristen-office der region somerset).
    http://www.somersetbythesea.co.uk
    grüße
    frank ;)

    ich denke, es ist die bewegliche jig.kopf-verbindung von profi-blinker. unter wewewe.profiblinker.com findet man diese teile, ohne dass sie "connector" genannt werden, unter der rubrik "jig-köpfe" (oder so ähnlich). die sog. "connectoren" werden immer wieder auf der profiblinker-dvd "auf biegen und brechen" von roland lorkowski vorgestellt und bejubelt:-)
    grüße
    frank ;)
    ps: "och, schon wieder einer auf nen connector (mit attractor) gebissen."

    lo:
    check mal angelshop.de von denen habe ich meine fliegen-ausstattung und die shimano beastmaster 270cm gekauft. lief tadellos und ist angucken wert.
    über angeln.de (shop von uli beyer) erhältst du auch einen guten überblick übers shimano sortiment. zur größe der rolle: sind deine zielfische eher kleiner und mehr barschorientiert, würde ich auf ne 2500er-3000er größe zurückgreifen, sind eher größere hechte das ziel, käme ne 4000er in frage. über ein umfangreiches shimano-sortiment verfügt auch der fachversand stollenwerk. ich gebrauche auch 3000er tica libra (sa und gb)rollen zum leichteren bis mittleren spinnfischen, etwas teurer als 80¤, aber sehr gute rollen. die sedona habe ich schon als 2500er für knapp 40 euronen gesehen.
    gruß
    frank ;)

    @all: danke für die posts! wenn alles so läuft, wie ich es mir vorstelle, wird es das x 125 als portabel umgebaute festversion. ne astreine anleitung dazu gibt`s im netz, zur zeit überschlagen sich die online-anbieter mit günstigen angeboten, aber auch die händler offerieren nicht schlecht. jedenfalls habe ich im shop den direkten vergleich zwischen x 51 und x 125 gesehen-das war`s dann!
    grüße
    frank ;)

    Tom: besten dank fürs einstellen!
    bild 1 zeigt den einen teil des king sedgemmore`s drain mit blick nach osten. von einer brücke aufgenommen, die einen guten überblick ermöglicht. mit besserer kamera wären auch die dort drunter stehenden rotaugen-rudel sichtbar gewesen.
    bild 2 lässt den gehakten kleineren hecht erkennen. nahezu sämtliche bisse erfolgten ca. 3-4 meter vom ufer, waren somit vehement spürbar.
    bild 3 belegt die ungestüme kraft desselben, der die rute (20-70g) schon ziemlich weit durchbiegt, der größere war eine ungleich heftigere herausforderung fürs gerät:-)
    bild 4 esox smaller version, abgehakt auf weichem grasbett. danach durfte er wieder schwimmen.
    sommer 2005 fahr ich wieder dort hin und werde auch den ärmelkanal anglerisch mitnehmen, der gerade 1 stunde autobahnfahrt von der region somerset entfernt ist. dann allerdings mit ner diggi vom ersten tag an...
    grüße aus dortmund
    frank ;)

    tach zusammen,
    weihnachten steht vor der tür, die gelegenheit nutze ich, um mir ein echolot auf den gabentisch stellen zu lassen.
    ich habe an ein lowrance gedacht, das x-125 wurde mir empfohlen, bin aber wirklich noch nicht sicher, ob ich über 300.-¤ für das festmontage-modell plus x¤ für den portable-umbau investieren will. gerade hat ein händler das x-51 portable mit tasche und allem zubehör für 275¤ im angebot.
    ich will vor allem im binnensee-bereich nicht viel tiefer als 25m angeln, vielleicht auch ostsee, evtl. ärmelkanal. habt ihr erfahrungen mit geräten dieser preisklasse und könnt mir diese hier mitteilen?
    bin gespannt auf eure posts
    viele grüße
    frank ;)

    Marcw: sms nicht erhalten? bin immer noch völlig verrotzt, arbeits- aber nicht sportfähig. wir sollten uns so schnell wie möglich einen termin für den nächsten versuch ausgucken oder zumindest kontakt halten, damit wir bei gutem wetter flott ans wasser kommen.
    viele grüße
    frank ;)
    sandmann: petri! interessiert mich auch, was dir unter diesen bedingungen an den haken gefolgt ist!

    ooops, der 500 eintrag hier...
    zur sache: hier scheint die sonne (hagen und dortmund, es ist kalt aber angenehm, weil trocken); was mich skeptisch werden lässt, sind die pegelstände der flüsse! die ruhr führte heute morgen hochwasser, da würde ich jetzt nicht angeln. wie sieht`s am rhein aus?
    vielleicht wär ne verschiebung um ne woche nicht schlecht, damit eine stabilere wetterlage abgewartet werden kann.
    gruß
    frank :!:

    genau so! http://www.wetter.net lässt es etwas freundlicher aussehen: morgens und mittags heiter bis wolkig, schnee in den abendstunden-das alles bei satten drei grad! warm anziehen rundum ist offensichtlich angesagt. ich kann auch nur am samstag.
    für einen versuch reichts doch erstmal-man kann doch erkennen, ob es ne gute stelle ist, und sich dann nochmal für ne schön-wetter-tour verabreden.
    gruß
    frank

    marc:
    die profi-blinker-cd ist ein hammer-sehenswert und günstig: um die 3¤.
    hast du ne idee, wie ich an einen tagesschein komme? die wegbeschreibung bräuchte ich noch-ci hab richtig lust auf raubfischangeln. bin mal auf euch und köln gespannt! wieviel ruten nehmt ihr mit? hoffentlich wird das wetter nicht zu heftig.
    gruß
    frank

    Marcw:
    kleinere köfis (5-7cm) wären gut, sind im moment, jedenfalls in meiner region, der renner.
    ich bring gufis, spinner und wobbler mit.
    was ist denn in köln hauptfutterfisch für barsch/zander? können die tagesscheine am hafen gekauft werden?
    gruß
    frank
    ps: vermutlich bringe ich noch jemanden mit!
    pps: gibts ne wetter prognose für kommenden samstag?

    @stone:
    könnte zwar nach roermond, geht aber nicht, weil ich auf "haus-anguck-tour" mit freundin bin. schade, wäre gerne nach roermond gefahren. hoffe, ihr habt geiles wetter und fangt gut. offenbar findet dort ein reger austausch statt. es haben sich viele aus dem ruhrgebiet angemeldet, ein großteil der aktiven user und raubfischspezies über angeln.de trifft sich zum transfer mit den hölländischen kollegen.
    viele grüße aus do
    frank ;)

    Marcw:
    wegbeschreibung zum schluss per pn! kennst du das gewässer dort? sind hänger zu erwarten? wie siehts mit den gummis aus-welche größe, farbe? kennst du die profiblinker-cd? der produzent stammt doch aus köln bzw. hat dort seinen sitz, glaube ich. ist 15:00 nicht etwas spät oder wollt ihr wirklich in den nachtansitz gleiten?
    gruß
    frank ;)