ähnlich wie deckert: einfache umhängetasche, boxen unterschiedlicher größe aus dem baumarkt. inzwischen habe ich einen "turm" aus 15 verschiedenen boxen, die zudem twisterresistent sind. zum spinnfischen mit einer rute reduziert sich dann das kukö-sortiment auf 3-4 kleienre boxen mit spinner, wobblern+gummiködern.
gruß
frank
Beiträge von frank
-
-
chemical bros: star guitar
gruß
frank -
eröffne doch gleich noch einen zweiten: angelutensil bei "plus"-da geht der sale ab 17.04. los...
gruß
frank -
die kugeln, die ich kenne, haben neben zwei öffnungen für die wasser befüllung, eine weitere für die schnurinnenführung, die mit einem stopfen versehen ist. d.h. schnur durch, vorfach dran, länge bestimmen+diese mit stopfen fixieren.
gruß
frank -
das gewicht fällt an einer entsprechenden rute nicht mehr auf, an meiner reiserute (exage) entsteht eine solche balance, als hätte man einen sehr leichten badmintonschläger in der hand-sehr saubere würfe, die glatt von der rolle fliegen.
gruß
frank -
wenn man dem angegebenen link folgt, datiert die meldung von 2003-also schnee von gestern. der dort eröffnete thread wikt im geringsten nicht seriös; vor allem ist er tendentiell chauvinistisch, da er "italiener" doch ziemlich abwertet.
gruß
frank -
Marcw: lass den kopf nicht hängen...ich kann leider auch nicht am ft in diesem jahr teilnehmen, weil ich just an diesem wochenende zum dorschen mit der ms forelle in der ostsee bin!
lass uns mal endlich an der zk in köln treffen!
dem ft wünsche ich ein schönes wochenende, viel spaß, nette kontakte und viele fische!
grüße
frank -
Stonefish: dito!
sonntag das erste mal an einem teich gewesen, gleich zwei stück gefangen; eine stunde lang ging nichts, mein nachbar hat gefangen wie blöde, ich wollte schon gehen, da hat`s dann in der zweiten stunde noch hingehauen. abends gleich lecker verwertet...
angeln ohne erfolg ist meistens nicht befriedigend, mir hilft dann auch nicht die schöne landschaft, die tolle stimmung, oder was immer sonst wasser-gegenden so zaubern können.
grüße
frank -
2402-schonzeit bald vorbei! (süper reim, ne:-)
-
@fab&wm: die raubfischschonzeit ist ne echte pein, aber gut für die bestände. an unseren gewässern (harkort-u. hengsteysee+ruhr+lenne+volme) sind den vereinsmitgliedern jegliche spinnköderaktivitäten bis 30.04.05 untersagt.
apropos hechte: vom 30.04-07.05. geht`s mit der "zweiten-uli-beyer-gruppe" nach västervik-ich zähle jeden tag: noch 31 und der rest von heute...
gruß
frank -
@oste: petri-dann hast du ja alles richtig gemacht!
@wm: du hast schon recht, trotzdem ist ein fast 50er barsch kaum von nem 60er hecht zu unterscheiden. ab 70cm ist das schon wieder anders-der hecht knallt die rute einfach viel stärker als ganzes nach unten, der zug ist dann unwiderstehlich, und du spürst die energie des fisches in der kompletten rute. und das über längere zeit-das macht für mich den drill beim hechtfischen besonders attraktiv.
gruß
frank -
@oste: es kann aber auch ein kapitaler barsch oder ne forelle gewesen sein. bei meinem dick-barsch (s.größte barsche) hat es so gerumst, dass ich zunächst auf hecht getippt habe, zumal der köder auch ein 15er slotty (gummifisch) war. am we ist mir ne gute 40er forelle mit 0.18 vorfach flöten gegangen.
fazit: es müssen nicht immer hechte sein, die rute+schnur heftig belasten. sind aber esoxe zu erwarten, gilt das bereits hier gesagte. selbstgeklemmte vorfächer sind am besten; obschon man auch kapitale mit kürzeren vorfächern drillen kann, wenn man schnell genug anschlägt+den fisch permanent unter druck setzt.
gruß
frank -
Tom: habe ich was überlesen oder wann ist die tour geplant?
grüße ausm pott
frank -
tiger: petri! kein foto? ist für gastangler künstködern während der schonzeit noch erlaubt?
gruß
frank -
ich würde die rolle wg. der laufenden höheren belastung durchs spinnfischen preislich etwas höher als die rute ansetzen.
270 cm reichen völlig aus, es sei denn du fischst schwerpunktmäßig an großen strömen (aber auch am rhein "spinnen" die meisten mit 270/285er -ruten); vom boot aus+bei böschung+bäumen kommt man mit <300 cm auch besser klar.
ich habe die daiwa samurai 3500 wieder zurück geschickt, weil sie riesig ausfällt und an og. ruten schlichtweg überdimensioniert wirkt. getauscht habe ich sie online gegen das 2500er modell. die für hecht&zander ausreicht.
es gibt einen online shop, der shimano-rollen preislich saugut anbietet.
gruß
frank -
ich habe zwar nicht dafür gevotet, aber: 2351 ist wirklich ein schönes bild-petri zu dieser feisten forelle!
gruß
frank -
wenn es nirgendwo schriftlich fixiert ist, dann doch aber vermutlich an einer stelle-tagesschein! auf allen tagesscheinen (auch in england) sind exakt die bedingungen vorgegeben, unter denen ein gewässer zu befischen ist. einfach einen angelshop, kiosk oder sonstige vertriebsstätte aufsuchen, nachfragen und einsehen. dann dürfte sich doch wohl alles an unklarheiten aufgelöst haben, oder?
gruß
frank -
petri, lahn!
da wer ich ja fast neidisch-gibts bei euch keine schonzeit? hier in nrw an meinem vereinsgewässer gilt: 15.02.-30.04.2005 verbot von jeglichen kunstködern und köderfischen.
gruß
frank -
also rev, letzteres klingt doch schon fast wie ne räuberpistole: verzweifelte aufseher sehen sich zu selbstarmierung genötigt-was für ein quatsch!
aus eigener erfahrung: ich habe als 14-jähriger mal mit mehreren jungs (darunter 1 italiener) schwarz gefischt (1976), da kamen drei polizei-passats+ mannschaftswagen zum abgreifen; justiziell abgewatscht wurde mit einer richterlichen ermahnung, was in einer kleinstadt schon ultra peinlich war. kurzum: hier muss sich niemand bewaffnen, wenn recht gebeugt wird.
aber: negative erfahrung bleiben immer länger hängen als positive; traumatisierung als resultat von gewalterfahrungen dürfte dir kein fremdwort sein...und solche ballungen, wie du sie kennst, fördern nicht zwangsläufig die aufhebung sozio-kultureller barrieren.
frank -
zur liste: ...oder geistlichen, die den vielen gebeutelten, die unter solchen bedingungen leiden, beistand leisten und ihnen trost spenden, wenn nichts mehr geht und kein kontakt zu nicht-pofessionellen gruppen in der bevölkerung meht hergestellt wird...
das sollte noch mit aufgenommen werden in deine aufzählung, rev.
zum pauschalisieren: wer, bitteschön, sind denn "diese leute"? sind alle russlanddeutsche deppen, schwarzangler und neigen zu bandenbildungen an gewässern? das gibts doch bei den türken auch: nicht jeder türke ist kopftuchträger, nicht jeder kopftuchträger ist ost-anatolischer bauer...
zu vermuten ist aber, dass gerade die eher entwurzelten, schlecht ausgebildeten, wenig flexiblen und kulturell wenig anpassungsfähigen schon in den herkunftsländern randständig waren, hier dann ehr in "horden" auffallen, weil sie wenig in der lage sind sich an regeln zu halten. ob das geglückter integrationskurs ist, kann man vermutlich nicht immer behaupten.
grüße
frank