Beiträge von Flob

    Hi,
    ein Geschäftskollege von mir hat dieses Jahr zusammen mit Freunden einen Angelurlaub in Spanien gebucht. Der Name der Lodge ist Spanish-Fishing-Lodge. Die Internetseite ist h t t http://www.spanish-fishing-lodge.de/
    Kennt diese Lodge jemand von euch, oder war jemand von euch schon mal dort? Wenn ja was könnt ihr dazu berichten?


    Eine zweite Frage hätte ich auch noch: Er will dort hauptsächlich mit der Spinnrute auf Waller, Zander und Schwarzbarsch losziehen. Habt ihr einen speziellen Vorschlag für eine Rute zum Spinnfischen für Wels? Also Wurfgewicht, Schnur (Durchmesser, Mono oder Multifil?)... oder auch eine konkrete Rute?


    Danke, Gruß Flo

    Bei uns ist seit ca. 2 Wochen offiziell das Schlittschuhlaufen auf den Seen von den Gemeinden erlaubt wurden. Diese Erlaubnis wird meines Wissens bei 15 cm Eisdicke erteilt. Seither hatten wir nachts immer unter -10°C und tagsüber immer um die null Grad.
    Daher denke ich, dass das Eis nun um die 25-30 cm dick sein dürfte. Das bedeutet wohl, dass das Eis noch bis zum März drauf bleibt... :cry:

    also ich hätte da schon was, aber alle Meeresfische sind da auch nicht drin! Falls du doch Interesse an einem kleineren Buch hast, kann ich dir ein paar Angaben dazu machen!


    Aber ein Buch mit allen Meeresfischen, kann kaum glauben, dass es sowas gibt :?
    Weißt du eigentlich, wie viele Arten es gibt? Das lässt sich ja gar nicht in einem Buch unterbringen, da ich denke, dass du wohl auch Bilder drin haben möchtest!?


    Gruß Flo

    Im Sommer wirst du als besten Köderfisch Makrelen fangen können. Köhler gehen zur Not auch (die esse ich aber lieber). Wenn du Glück hast erwischst du auch noch einen Hering, die aber in dieser Jahreszeit seltener sind, aber ich habe auch schon welche gefangen! Aber rein vom Prinzip kannst du aus jedem Fisch Fetzen schneiden, auch wenn einige sich nicht unbedingt dazu eignen, kannst du trotzdem Fische darauf fangen!


    Gruß Flo

    Also ich habe noch nie gehört, dass bei uns irgendwo ein Quappe gefangen wurde! Ich würde mich aber auch mal über solch einen Fang freuen!

    Zu den Ködern noch kurz:


    Wattwürmer, Shrimps, Muschelfleisch und Fischfetzen am Besten an einem Paternostersystem angeboten.


    Beim Spinnfschen sind in der Regel die gängigen Mefo-Blinker fängig, wenn es schnell tief wird auch Pilker bis 30g. Ein Versuch mit Gummifisch oder Twister kann auch zum Erfolg führen

    Irgendwo steht das alles schon, aber ich kann dir hier nochmal meine Meinung dazu sagen:


    1. Zu den Ruten, die sind meiner Meinung okay. ich fische vom Ufer aus immer mit Ruten, die um die 3m lang sind und ein Wurfgewicht von bis zu 100g haben. Schnur reicht in der Regel 0,4mm monofil vollkommen aus! Brandungsruten oder so was in der Richtung benötigt man meiner Meinung nach nicht, da es sehr schnell tief wird und sich dadurch weite Würfe erübrigen!


    2. Zu den Fischarten: Plattfische, Dorsch, Köhler, evt. Seewolf
    Pollack, Makrele und Meerforelle (Spinnfischen)
    und Hornhecht (Pose+Fischfetzen oder Spinnfischen).


    3. Platzwahl: Ist das Ufer steil abfallend, setzt sich dieser Trend auch unter Wasser fort, also es wird schnell tief. Ideale Tiefen liegen um 5 bis max. 20 Meter Wassertiefe. Einfach mal mit Boot und Echolot die Plätze erkunden. Der Grund spielt natürlich auch eine wichtige Rolle. Ist dort Tang, wirst du Dorsche und Pollack finden. Gibt es Sand, wirst du viele Plattfische fangen. Falls es Sand gibt, siehst du dies in der Regel schon am Ufer, eben wenn dort auch Sand ist. In der Regel findet man gute Plätze einfach durch die Kommunikation mit anderen Anglern und durch ausprobieren!


    4. Lizenz brauchst du fürs Meer keine!


    Noch Fragen?


    Gruß Flo

    Zitat von Beliebt


    Allen die nach mir antworten
    Eure kapitalen Fische können durch schlechte Vorfachqualität bei Lidl nicht verloren gegangen sein. Ihr prüft doch Euer Material vor dem Einsatz!


    Klar prüft man seine Sachen, aber man muss sich auch auf sein Gerät verlassen können, ohne jeden Knoten usw. zu prüfen. Man muss Vertrauen in sein Gerät haben können, und dieses fehlt mir einfach an Billigprodukten, ganz gleich woher sie kommen!


    Zitat von Beliebt

    Wenn das Zeug so schnell kaputt geht fahrt doch hin und Reklamiert. Es sind nicht umsonst 2 Jahre Gewährleistung gesetzlich festgeschrieben.


    Soll man nach einem Jahr, wenn einem das Vorfach gerissen ist zu Lidl gehen und das Reklamieren? Die lachen dich ja aus!!! Auserdem unterliegt normaler Verschleiß usw. nicht der Garantieleistung. Und da bin ich mir sicher, dass diese Produkte nicht solange halten, denn irgendwo muss ja gespart werden!


    Ich kaufe weiterhin Markenprodukte, zahle auch gerne ein paar Euros mehr dafür. Allerdings weiß ich dann auch was ich dafür bekomme: Qualität.


    Gruß Flo

    Das einzigste was ich mal zum Probieren bei Norma gekauft habe, war Schrotblei. Das ist super, schön weich und gute Qualität. Vom Rest habe ich aber noch nichts Gutes gehört!



    Hier kannst du noch ein paar andere Meinungen lesen:


    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=10158


    und


    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=10519


    und


    http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=771


    Unter der Suche mit der Eingabe "Lidl" oder "Aldi" findest du noch mehr dazu!


    Gruß Flo

    Prinzipiell ist ja die Vorgehensweise wie sie Beliebt geschrieben hat nicht falsch, aber falls du die benötigten Utensilien dazu nicht zu hause hast, denke ich dass der Gang zum Fachhändler besser ist. Erstens wird das billiger sein und zweitens macht der sowas öfters und weiß genau was zu tun ist!

    Einen richtigen Geschmack bezeichnet Scopex glaube nicht, denke eher, das das ein Kunstwort ist. Von der Richtung her ist es eher süß, lässt sich aber nicht mit einem Duftstoff vergleichen. So eine Mischung aus Karamell und Vanille, wobei dabei die Hersteller auch unterschiedliche Definitionen von Scopex haben. Ich habe da schon alles mögliche gehabt, was den Namen Scopex trug!


    Gruß Flo

    Also ich habe nur 2 oder 3 richtige Angelbücher. Aber dafür habe ich mindestens 20 Sonderhefte vom Blinker und F&F. Egal, ob es sich dabei um ein Sonderheft um eine Fischart handelt, um Angeltechniken oder um Hefte über Länder. Diese Serie ist einfach gelungen, es steht alles kurz und knapp drin und das alles zu einem erschwinglichen Preis!


    Gruß Flo

    Zitat von fonG!


    verstehste ?


    Nein.Du wirst doch nicht behaupten wollen, dass Dorsch und Wittling ein ausgesprochener Grundfisch ist. Und wenn du von Grundangeln sprichst dann denke ich, dass du angeln mit Wattwurm usw, meinst, da beißen wohl eher selten Fische mit 20cm.

    Ich war heute bei uns am Fluss unterwegs, leider ohne Angel, da alles weitesrgehend zugefroren war. Aber die Winterlandschaft hat für vieles entschädigt! Hier sind meine schönsten Bilder:







    Ich hoffe euch gefallen sie auch, so gut wie mir :D


    Gruß Flo

    1. Mit einem Schlag auf den Kopf zur Betäubung. Dieser kann durch spezielle Fischtöter, Metell- oder Holzgegenständen erfolgen.
    2. Durch das Abstechen des Fischen wahlweise mit einem Stich ins Herz, d.h. einen Stich zwischen die Brustflossen an der Bauchunterseite. Oder durch einen Kehlschnitt.


    Natürlich sollte man auch noch andere Dinge beachten, dass ein Fisch nicht leidet, dies fängt beim richtigen keschern an und geht über die richtige Behandlung des Fisches an Land (nur mit nassen Händen anfassen, nicht zu lange an Land halten). Falls der Fisch noch gehältert werden soll, muss man zudem die Bestimmungen des jeweiligen Landes und Vereines einhalten.


    Gruß Flo