Beiträge von Flob

    Ich habe schon öfters geschrieben, dass ich die Marken, wie zum Beispiel Fox, für überteuert halte. Mit Sicherheit ist das Topmaterial, aber man muss auch den Namen mitbezahlen. Ich habe 3 Karpfenrute: eine von DAM, eine von Silstar und eine von Spro, wobei ich mit allen 3 zufrieden bin. Preislich gesehen war wohl die DAM mit rund 300 DM die teuerste!


    Gruß Flo


    sundriver: P.S.: Gib dir doch mal ein bißchen mehr Mühe beim Schreiben, das ist ja zum Teil grausam, was du da schreibst :(

    Da fällt mir doch spontan der Satz von Forrest Gump ein:
    "Shit happens!" Wobei dieses Exemplar von Mensch, dafür doch eine besondere Fähigkeit zu haben scheint!

    Jetzt habe ich extra nochmal meinen alten Thread ausgegraben, um über meine Einkäufe zu berichten:


    Habe mich jetzt durchgerungen und Whiting Bälge gekauft. Habe bei Ebay einen Hahnenbalg und einen Hennenbalg ersteigert. Das ganze für zusammen 35¤. Heute sind sie angekommen! Und ich bin voll begeistert, eine echt atemberaubende Qualität, v.a. sehr viele kleine Federn, die ich sowieso am meisten brauche!


    Gruß Flo

    Habe gerade extra nachgemessen, die beiden Schnüre stimmen ziemlich genau mit den angegebenen Durchmessern überein, was bei geflochtenen Schnüren selten der Fall ist. D.h. dass eine 0,40er dann auch wirklich einen 0,40er Durchmesser hat!!!


    zu den Preisen (Preise sind aus einem Versandhauskatalog!):


    DAM Hypron:
    0,35mm 31,9 kg Tragkraft schwimmend 300m 47,95¤
    0,35mm 29,1 kg Tragkraft sinkend 300m 39,95¤


    Penn Dynabraid 330 GTI:
    0,40mm 27,5 kg Tragkraft schwimmend 420m 37,95¤


    Gruß Flo

    Boxen werden nicht als Hardware erkannt und müssen auch nicht installiert werden. Einstecken, einschalten und in der Lautstärkeregelung (rechts in der Taskleiste) den Ton einschalten! Eventuell kann es sein, dass da Volume an deinen Boxen auf 0 steht?


    Gruß Flo

    Durchmesser: DAM 0,35 bis 0,40
    Penn Schnur: Penn International Dynabraid Exact 330GTI


    Mal ne andere Frage, für was soviel Schnur? Willste Eishaie angeln?
    Zum einen ist es sehr schwierig 500m Spulen zu kaufen, üblich sind 300m Spulen, zum anderen geht das schon ordentlich ins Geld!
    Wenn du bis in 200m Tiefe angeln willst reichen 300m Schnur vollkommen aus! Große Fische flüchten meist nur nach unten in Richtung Grund und selten zur Seite weg, wie man es vom Karpfen kennt. Von daher ist soviel Schnur nicht notwenidig!


    Gruß Flo

    Kommt natürlich darauf an, was du für Ansprüche hast. So eine kleine Nussschale mit 5 PS Außenborder kannst du für 100 bis 200 ¤/Woche bekommen. Für die Boote, wie ich sie bevorzuge, also mindestens 20 Fuss lang (ca. 7 Meter) inklusive Echolot und um die 20 PS, kannst du schon 500 und mehr Euros pro Woche investieren.
    Wie es sich mit Bootsverleih verhält, wo du Boote einzeln und ohne Unterkunft mieten kannst, weiß ich nicht genau. Da ich die Boote immer zusammen mit einer Unterkunft miete. Von der Richtung her kommen die Preise wahrscheinlich dort auch hin, wobei sie dort evt. eher etwas höher sein könnten. Mit Sicherheit ist es immer billiger, wenn du Boote wochenweise mietest und nicht immer nur einen Tag!


    Gruß Flo

    Wenn ich jetzt alles aufliste brauche ich ca. ne Stunde, deshalb eine Kurzfassung:


    ca. 30 Maxi CD's
    ca. 50 Alben
    ca. 50 Sampler
    und 4 GB MP3's auf dem Rechner


    Gruß Flo

    Vom Prinzip hat Buja alles gesagt, nur finde ich eine Feederrute noch zu grob. Es wird schwierig sein dort die Bisse überhaupt zu erkennen. Besser ist ein Winkelpicker oder ne Schwingspitze!
    Natürlich kannst du es auch mit ner Stipp- oder Matchrute mit feinen Posen versuchen.
    Wichtig ist eben dabei sehr wenig zu füttern und kleine Köder zu verwenden!

    Schau dich mal im Internet nach Aluminiumprofilen um. Die lassen sich ineinander schieben und verschrauben. Damit entfällt das von andal beschriebene Schweißen. Wobei es sowieso nicht so einfach ist Alu zu schweißen, da kaum jemand zuhause ein WIG Schweißgerät hat!
    Aber diese Aluprofile kosten ganz ordentlich Geld und es wird kaum einen Unterschied machen, ob du dir nur das Material kaufst oder gleich eine fertige Plattform kaufst! Es sei denn, du kennst ne Firma, wo Fenster oder sowas herstellt, bei denen könntest du mit Sicherheit Profile billig bekommen!


    Gruß Flo

    Zitat von alevo

    Tach Kollegen.
    Geangelt werden soll auf Pollak!


    Wenn du wirklich nur gezielt auf Pollack gehen willst, was ich fast nicht glauben kann, brauchst du keine Multi!!!


    Eine Multi brauchst du in der Regel nur, wenn du in großen Tiefen und mit großen Gewichten fischen willst! Beides trifft beim Pollackangeln nicht zu! Pollacks stehen an Kanten, an Bergen und an Steilufern, das ganze in Tiefen zwischen 5 und 50 m. Dafür reicht eine ganz normale Spinnausrüstung, wie man sie bei uns zum Hechtfischen verwendet!


    Gruß Flo

    Kann nur nochmal bestätigen was ich oben schon schrieb. Ich habe mit 40kg Tragkraft, denke mit 30 kg wirst du auch zurechtkommen. Schnüre habe ich DAM Hypron und eine von Penn, wobei die DAM echt eine Topschnur ist!!!


    Gruß Flo

    1. Habe ich keine Kopf-, sondern eine Heckbremse!!! Eine Kopfbremse finde ich völlig unpraktisch. Da ich viel auf Graskarpfen fische, ist es wichtig schnell die Bremse aufmachen zu können, da Graser oftmals noch kurz vor der Landung Fluchten hinlegen! Und dadurch bei zu fest eingestellter Bremse, die Gefahr des Ausschlitzens zu groß wird!


    2. Ist die Bremse schon so eingestellt, wie ich sie für den Drill brauche, dachte eigentlich das das klar ist!!!


    Gruß Flo

    Rute liegt auf dem Rod Pod mit offenem Freilauf
    -> Karpfen beißt
    -> ich nehme die Rute in die Hand
    -> ich mache den Freilauf zu von Hand oder mit einer Kurbelumdrehung
    -> und dann schlage ich an


    Anschlag ist schon noch notwendig, selbst bei einem Run. V.a. bei großen Entfernungen hat selbst eine 0,30er Schnur noch jede Menge Dehnung, dass es nur durch den Freilauf schließen, nicht so gut klappt einen Karpfen richtig zu haken!


    Gruß Flo