Beiträge von welsflüsterer

    Hi,


    die alte, erste Serie von denen muss ziemlicher Schrott gewesen sein, die jetzige Serie gehört in die Kategorie preiswerte und brauchbare Ware.


    Die Marke reiht sich in einen Bereich ein, wo bereits andere Marken ihre Logos auf Taschen, Zelte und alles mögliche kleben. Wie gesagt, meist brauchbare sachen.

    Hi,


    nur ein paar cm über Grund bringt mit einem Boilie nicht viel, das ziehen sich die Jungs mühelos runter, es verlängert die Zeit aber etwas.


    Starkes aufpoppen funktioniert ganz gut, wird aber von den Karpfen oft auch nicht sooo toll angenommen.


    Ich würde mal mit Tigernüssen fischen, die Dinger sind bei den Krebsen nicht so beliebt wie bei den Karpfen.

    Unterhalten sich zwei Angler. Der eine sagt:,,Du, Alfred, ich hab gestern einen Hecht gefangen."
    Daraufhin Alfred:,,Ich fang beinahe immer Hechte."
    Fragt der andere:,,Wirklich?"
    Sagt Alfred:,,Klar, Montag hätte ich beinahe einen gefangen, Dienstag hätte ich beinahe einen gefangen..."

    Hi,


    wenn du an deiner Wurftechnik arbeitest, dann wirst du auch weniger oder keine Verwicklungen haben.


    Das Abbremsen kurz vorm einschlagen ist eigentlich pflicht, dein Finger bekommt davon gerade einmal einen Lechten Druck der Schnur ab, wer sich dabei Verletzt greift wohl eine Sekunde nach dem voll durchgezogenen Wurf in die Schnur!?!


    Einfach die Rute hoch halten und wenn das Blei im Snkflog ist, so 10 Meter über dem Wasser einfach die Schnur voll blockieren, also in die Schnur greifen. Das Blei spannt die Schnur und wenn man die Rute locker hält, dann wird die eben leicht nach vorne gezogen und die Spitze senkt sich. Das streckt das Vorfach.


    Mit InlineBlei und einem steiferen Vorfach wie mono oder den Ummantelten hat man keine Verwicklungen, deshalb gibt es im Karpfenanglerbereich auch nicht diese Klips, man braucht sie einfach nicht!


    Anstatt des Karabiener Wirbels würde ich mir solche "Schnellwechsler" beim Karpfenbedarf holen. Da werden die Vorfächer einfach eingeschlauft und ein Schlauch drüber gezogen. Der Karabiener selbst verdeht sich nämlich auch schonmal gerne.

    Hi,


    nochmal zu dem Karpfen, insgesammt hat er recht große Flossen, vielleicht hatte der Kerl auch schon einmal ein paar Pfunde mehr auf den Rippen.


    Sieht mir jedenfalls nach einem alten, schlecht abgewachsenen Fisch aus (Großer Kopf), daher sieht der Körper wirklich etwas mager aus zum Rest vom fisch.

    Hi,


    kann alles was hier geschrieben wurde absolut bestätigen! Da hat jeder Tip gepasst.


    Mit Piepern, Ruten, Rollen und ein paar Haken und Vorfachmaterial, dazu noch der Kleinkram der ins Geld geht bist du mit dem Nötigsten zwar schnell bei 500-600,- ¤ aber damit kannst du echt arbeiten und über zig Jahre erfolgreich angeln.


    Vergiss bei deinen Anschaffungen nicht einen großen Kescher, eine Abhakmatte, Waage, Wiegeschlinge, evtl. ein Zelt, Liege, Rod Pod,..... Einiges davon ist eigentlich Pflicht, vieles andere kann man sich mit der Zeit zulegen.

    Hi,


    Zitat

    - 3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, daß die Glühbirnendiskussion vor zwei Jahren schonmal stattgefunden hat, Leute zitieren, die keiner mehr kennt, und dem Urheber der Beitragsfolge vorwerfen, das ganze geklaut zu haben um zu ähnlichem Ruhm zu gelangen wie der Typ damals.


    nummer eins hast du jetzt schon :D


    Ich nehm auch ne Asbach-Cola :badgrin:

    Hi,


    ein gewisser Fischrückgang entsteht auch durch die saubereren Gewässer. Sauberer bedeutet hier gerade in den Flüssen mit den vielen Kläranlageneinleitern und anderen, dass die Flüsse Nährstoffärmer geworden sind. Dadurch gibt es insgesammt in der Futterpyramiede auch weniger Futter für die Fische, daher weniger Fische.


    Sozusagen eine negative Auswirkung, die aber natürlich absolut positiv ist. Schon angesprochen wurden da ja auch schon die Artenverschiebungen. Wenn man sagt: Vor 15 Jahren habe ich noch massen von Art xy gefangen! Dann muss man auch sehen, dass z.B. eine andere Fischart nur äußerst selten gefangen wurde, die heute zu den Hauptarten zählt.

    Hi,


    was willst du denn wissen?


    Das Programm, also welche Shows gezeigt werden, sind noch nicht veröffentlicht. Es ist dann aber in den Karpfenangler-Zeitschriften und auch im Netz zu finden.

    Hi,


    ich bin auf jeden Fall da.


    Die Messe ist nicht unbedingt eine Top-Verkaufsmesse aber man trifft einfach lauter Bekanntschaften, was es wieder interessant macht.

    Hi,


    mit den gleichen wie am Fluß. :idea:













    Mal ehrlich, jeder Köder funktioniert, was erwartest du jetzt? Eine komplette Auflistung aller Köder mit denen schon ein Karpfen gefangen wurde? Was hilft dir das dann?


    Aber bitte hier ein Auszug von etwa 1 % der möglichen Köder, die aber sicher zu bestimmt 95% eingesetzt werden:
    Kartoffel, Boilie (3646 Varianten), Mais aus Dose, Hartmais, Kichererbsen, Pellets, Würmer, Maden, Teig (3566 Varianten), Tigernüsse, echte Nüsse, Brot, Mehlwürmer, Bienenmaden, Köfi, Gummibärchen, Toffifee, Kekse, Gnoccis, Nudeln, Knödel,........

    Hi,


    hier meine Ausrüstung und das Bastelmaterial



    Hier sieht man wie ich mit einer Kerze und einer Schere das Tablettenröhrchen an die Form der Digi angepasst habe.



    Der Schaumstoff verhindert ein verrutschen des Auslösestiftes und ist so angebracht, dass er mittig auf den Auslöser der Digi drückt.



    Hier beim Test. Die Form von der Powershot macht das anbringen einer solchen Halterung einfach. Man sieht auch wie praktisch das schwenkbare Display ist, einfach den Fisch halten und schauen ob alles drauf ist.


    Hi,


    muss ich übersehen haben, sorry.


    Ich habe als Digi die Canon Powershot, die gibt es in Auflösungen glaube inzwichen bis 10 MP. Ich habe noch die ältere A95 mit "nur" 5 MP, was vollkommen ausreicht, da du auch mit mehr Pixeln keine besseren Bilder mehr erzielst was Abzüge bis 20x30 angeht. Lag im Preis mit Zubehör bei 300,-¤ wird bei den neuen Modellen ähnlich sein.


    Großer Vorteil ist bei denen das schwenkbare Display, da kannst du den Fisch perfekt in Scene setzen, auch alleine.


    Der Rest hat etwa 10 Euro gekostet, das war der pneumatische Fernauslöser bei ebay für 4,- und ein Sosis Stativ (alt, extrem stabil und sehr klein einzupacken) auch für 4,- bei ebay. Werde mal ein Foto hochladen.


    Die Halterung habe ich mir selbst gebastelt und auf meine Digi angepasst, funktioniert schon sehr lange absolut zuverlässig.


    Den Auslöseball klemmt man sich am besten in die Kniekehle, funktioniert am einfachsten.

    Hi,


    ich habe mir ebenfalls eine Rolle gekauft, bei der dieses System optional dabei sein hätte können. Ich habe verzichtet!


    Das ist eigentlich nichts anderes wie ein stark verstärkte Bremse, also du drehst ein kurzese Stück und schon ist die Bremse zu. Überhaupt ganz schön verwirrend und blödsinnig in meinen Augen.


    Ich habe mir eine Rolle geholt, bei der ich auch mit einer Bewegung die Bremse soweit zu habe, dass ich von leichtem Schnurabzug auf Drilleinstellung komme.


    Teste das ganze im Angelladen, dann kannste dich enscheiden.

    Hi,


    naja, ist halt ein einfacher Weg seinen Film zu puschen. Fände es zwar ehrlicher zu sagen: hi, schaut mal ich hab mit meinen Kumpels ein Video gemacht...


    Stattdessen: ...ich hab eins gefunden :D :badgrin: :roll:


    Komische Art.